FluidCloud: „Cloud-Cloning“-Plattform gegen Anbieterbindung

Infoworld

FluidCloud enthüllt „Cloud-Cloning“-Plattform zur Bekämpfung der Anbieterbindung

Pleasanton, CA – 29. Juli 2025 – FluidCloud, ein neues Startup, das sich auf portable Cloud-Infrastruktur spezialisiert hat, hat offiziell seine „Cloud-Cloning“-Plattform vorgestellt. Diese Lösung ermöglicht es Unternehmen, ihre Infrastruktur in Minuten nahtlos über diverse Cloud-Umgebungen hinweg zu klonen, zu migrieren, wiederherzustellen und zu optimieren. Das Unternehmen gab heute auch bekannt, dass es 8,1 Millionen US-Dollar an Startkapital erhalten hat, angeführt von Unusual Ventures mit Beteiligung von U First Capital.

Die FluidCloud-Plattform begegnet direkt der weit verbreiteten Herausforderung der Cloud-Anbieterbindung, bei der Unternehmen oft ungewollt an einen einzigen Cloud-Anbieter gebunden sind, aufgrund proprietärer Architekturen und Tools. Diese Abhängigkeit kann zu erheblichen Hürden führen, darunter langsame und kostspielige Migrationen, begrenzte Verhandlungsmacht bei der Preisgestaltung und erhöhte Anfälligkeit für Ausfälle bei einem einzelnen Anbieter.

„Unternehmen verdienen die Freiheit, den besten Anbieter für jede Arbeitslast zu wählen, zugeschnitten auf ihre Anforderungen an Governance, Leistung, Innovation und Kosten“, erklärte Sharad Kumar, CEO und Mitbegründer von FluidCloud. „Wir haben FluidCloud entwickelt, um Teams dabei zu helfen, schnell zu handeln, intelligent aufzubauen und aus einer Position der Stärke heraus zu verhandeln. Innovation beginnt mit der Befreiung Ihrer Infrastruktur.“

Die FluidCloud-Plattform nutzt Infrastructure-as-Code (IaC)-Prinzipien, um bestehende Cloud-Umgebungen in eine standardisierte Infrastrukturdefinition zu überführen. Dieser innovative Ansatz ermöglicht „nahtloses“ Klonen, Migrieren und Neuzuordnen über heterogene Cloud-Ökosysteme hinweg, einschließlich großer Anbieter wie AWS, Microsoft Azure und Google Cloud, sowie VMware-Umgebungen. Die Plattform, entwickelt in der Sprache Go, bietet Schlüsselfunktionen wie blitzschnelle Portabilität, integrierte Ausfallsicherheit und KI-gesteuerte einheitliche Governance.

Hauptfunktionen der FluidCloud-Plattform:

  • Blitzschnelle Portabilität: Die Plattform bietet integrierte Infrastruktur-Mapping- und Automatisierungsfunktionen, die eine schnelle Verschiebung von Arbeitslasten über Regionen, Konten und Cloud-Anbieter hinweg ermöglichen. Diese Fähigkeit verwandelt das, was traditionell Monate manueller Neuentwicklung in Anspruch nimmt, in einen „Ein-Klick-Klonprozess“, der die Multi-Cloud-Einführung in Tagen ermöglicht.

  • Standardmäßige Ausfallsicherheit: FluidCloud gewährleistet eine native Infrastrukturredundanz, die es Teams ermöglicht, im Falle von Ausfällen sofort Backup-Umgebungen hochzufahren und so die Geschäftskontinuität zu verbessern.

  • KI-gesteuerte einheitliche Governance: Die Plattform bietet eine Echtzeitansicht des Compliance-Status, der Nutzung, der Drift-Erkennung, der Kosteneffizienz und der Best Practices über verschiedene Cloud-Umgebungen hinweg. KI-Governance-Plattformen werden zunehmend wichtiger für das Risikomanagement, die Sicherstellung der Compliance und die Ermöglichung einer verantwortungsvollen KI-Bereitstellung, indem sie die Richtliniendurchsetzung automatisieren und Risiken in Echtzeit erkennen.

Der Ansatz von FluidCloud begegnet den Komplexitäten des Multi-Cloud-Managements, die oft steile Lernkurven, Sicherheits- und Compliance-Probleme über disparate Plattformen hinweg, begrenzte Sichtbarkeit der Infrastruktur und Herausforderungen bei der Kostenverwaltung mit sich bringen. Durch die Abstraktion Cloud-spezifischer Komplexitäten zielt FluidCloud darauf ab, IT-Führungskräften zu helfen, weitläufige, hybride Umgebungen mit größerer Agilität zu navigieren.

Die Technologie des Unternehmens verwendet KI-basierte Agenten, um Dienste, Konfigurationen, VPCs, Lastausgleicher, Sicherheitsregeln, Datenbankendpunkte und Speichervolumen über verschiedene Cloud-Plattformen hinweg zu identifizieren und zu replizieren. Dies ermöglicht die Erstellung einer neuen CI/CD-Pipeline, die auf den Ziel-Cloud-Anbieter zugeschnitten ist, mit minimalen Anpassungen am Anwendungscode.

FluidClouds Auftritt aus dem Stealth-Modus hat bereits positives Feedback erhalten, wobei frühe Kunden wie Vultr Inc. feststellten, dass die Plattform die Hürde für Unternehmen, von AWS zu ihrer Cloud-Plattform zu wechseln, erheblich senkt. Diese Innovation versetzt Unternehmen in die Lage, effektiver mit Cloud-Anbietern zu verhandeln und einen wettbewerbsfähigeren Markt zu fördern.