Foxconn & Teco: Allianz beschleunigt KI-Hardware-Entwicklung

Bloomberg

Taipeh, Taiwan – Hon Hai Precision Industry Co., besser bekannt als Foxconn, ein wichtiger Fertigungspartner für Nvidia und Apple, hat eine bedeutende strategische Allianz mit Taiwans Teco Electric & Machinery Co. bekannt gegeben, die darauf abzielt, seinen Vorstoß in den Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI)-Hardware zu stärken. Die Partnerschaft, die am Mittwoch, den 30. Juli 2025, bekannt gegeben wurde, beinhaltet einen Aktientausch, der darauf ausgelegt ist, die KI-Infrastrukturfähigkeiten beider Unternehmen zu verbessern und sie im globalen Supercomputing-Markt wettbewerbsfähig zu positionieren.

Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung wird Teco einen Anteil von 0,519 % an Foxconn erwerben, während Foxconn einen Anteil von 10 % an Teco erhalten wird. Diese bargeldlose Transaktion, die unter dem Vorbehalt regulatorischer Genehmigungen steht, wird voraussichtlich im vierten Quartal dieses Jahres abgeschlossen. Die Allianz kombiniert Foxconns umfassende Erfahrung als weltweit größter Anbieter von Elektronikfertigungsdienstleistungen und führender KI-Server-Produzent mit Tecos etablierter Führungsposition im industriellen elektromechanischen Ingenieurwesen und bei grünen Energieinnovationen.

Die strategische Zusammenarbeit konzentriert sich in erster Linie darauf, Chancen im schnell wachsenden globalen KI-Rechenzentrums (AIDC)-Markt zu nutzen, der einen Trend zur Standardisierung und Modularisierung aufweist. Gemeinsam planen Foxconn und Teco, umfassende modulare Rechenzentrumsprodukte, elektromechanische Ingenieurdienstleistungen und kostengünstige, „One-Stop“-Lösungen für globale Kunden anzubieten, darunter Tier-1-Cloud-Service-Provider (CSPs) und Hyperscaler. Zielmärkte für diese Allianz sind Taiwan, Asien, der Nahe Osten und die Vereinigten Staaten. Insbesondere Teco-Westinghouse, Tecos in Texas ansässige Tochtergesellschaft, die sich auf Elektromotoren spezialisiert hat, sowie Foxconns bestehende US-Fertigungsbasis, stimmen mit dem strategischen Ziel der Unternehmen überein, die US-Fertigung auszubauen und globale Lieferketten neu zu gestalten.

Diese Partnerschaft unterstreicht Taiwans zentrale Rolle in der globalen KI-Lieferkette. Taiwan ist bereits ein kritischer Knotenpunkt für KI-Hardware, wobei schätzungsweise 90 % der weltweiten KI-Serverproduktionskapazität bis 2025 auf der Insel konzentriert sein wird. Foxconn hat seine KI-Server-Fertigungskapazitäten aktiv ausgebaut und prognostiziert, dass seine KI-Server-Verkäufe im Jahr 2025 aufgrund der starken globalen Nachfrage NT$1 Billion (etwa 33,03 Milliarden US-Dollar) übersteigen werden. Das Unternehmen hat für das erste Quartal 2025 ein Wachstum von über 50 % gegenüber dem Vorjahr bei KI- und allgemeinen Serverumsätzen gemeldet und plant, im zweiten Quartal KI-Server mit Nvidias GB-Serie GPUs an nordamerikanische Cloud-Anbieter zu liefern.

Foxconns Engagement für KI geht über die Hardwarefertigung hinaus. Das Unternehmen arbeitet mit Nvidia und der taiwanesischen Regierung zusammen, um über seine Tochtergesellschaft Big Innovation Company einen „KI-Fabrik“-Supercomputer im Süden Taiwans zu bauen. Diese KI-Fabrik, die 10.000 Nvidia Blackwell GPUs umfasst, soll Forschern, Start-ups und verschiedenen Industrien in Taiwan modernste KI-Computing-Infrastruktur bieten. Die Initiative steht im Einklang mit Taiwans breiteren „Zehn großen KI-Infrastrukturprojekten“, die darauf abzielen, bis 2040 einen wirtschaftlichen Wert von über NT$15 Billionen (510,86 Milliarden US-Dollar) zu generieren, indem die IKT-Branche und die Halbleiterfertigungskompetenz des Landes genutzt werden, um ein globaler KI-Führer zu werden. Diese Projekte priorisieren Siliziumphotonik, Quantentechnologie und KI-Robotik, wobei Industriegruppen, darunter eine unter der Leitung von Foxconn-Vorsitzendem Young Liu, die lokale Entwicklung von KI-Robotik und verwandten Ökosystemen unterstützen.

Darüber hinaus hat Foxconn in seine interne generative KI-Plattform FoxBrain investiert, die eingesetzt wird, um Fabrikabläufe zu optimieren, Mitarbeiter in Echtzeit zu unterstützen und potenziell bis zu 80 % der grundlegenden Produktionsaufgaben zu automatisieren. Das Unternehmen plant, die Anwendung von FoxBrain auf Elektrofahrzeuge und Smart-City-Infrastruktur auszuweiten.

Die Zusammenarbeit zwischen Foxconn und Teco unterstreicht einen wachsenden Trend zu strategischen Allianzen auf dem Markt für KI-Infrastrukturfertigung, der voraussichtlich 48 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 46,5 % von 2025 bis 2030. Diese Partnerschaft positioniert beide Unternehmen, um ein differenziertes Wertversprechen auf dem Markt anzubieten, insbesondere für Kunden, die Kosteneffizienz und integrierte Lösungen priorisieren.