Apple baut Chatbot: Angriff auf Googles Suchdominanz
Apple vollzieht einen bedeutenden strategischen Wandel in der Landschaft der künstlichen Intelligenz und entwickelt Berichten zufolge einen eigenen ChatGPT-ähnlichen Chatbot, um Googles Dominanz bei der Websuche herauszufordern. Dieses ehrgeizige Vorhaben wird von einer neu gegründeten internen Abteilung namens „Answers, Knowledge and Information“ (AKI)-Team angeführt.
Das Hauptziel des AKI-Teams ist der Aufbau einer „Antwort-Engine“, eines hochentwickelten Systems, das darauf ausgelegt ist, das Web zu durchsuchen und direkte, konversationelle Antworten auf allgemeine Wissensfragen zu liefern, ähnlich den Fähigkeiten führender KI-Chatbots wie OpenAIs ChatGPT und Googles Gemini. Diese Initiative markiert eine bemerkenswerte Abkehr von Apples früherer Haltung, bei der einige Führungskräfte Berichten zufolge das weit verbreitete Verbraucherinteresse an Chatbots abgetan hatten.
Unter der Leitung von Robby Walker, einem Senior Director, der zuvor die Entwicklung von Siri beaufsichtigte, erforscht das AKI-Team mehrere Wege zur Integration dieser neuen KI-Suchfunktion. Zu den Plänen gehören die Verbesserung der Suchfunktionen in zukünftigen Versionen von Siri, Spotlight und Safari sowie die potenzielle Entwicklung einer eigenständigen Anwendung. Um diese Entwicklung zu beschleunigen, rekrutiert Apple aktiv Talente und veröffentlicht zahlreiche Stellenangebote, die speziell Ingenieure mit Erfahrung in Suchalgorithmen und Engine-Entwicklung in den USA und China suchen.
Dieser aggressive Schritt in die KI-gestützte Suche kommt für Apple zu einem entscheidenden Zeitpunkt. Während das Unternehmen „Apple Intelligence“ mit Funktionen wie Zusammenfassungen und Bildgenerierung eingeführt hat, wurde es für eine wahrgenommene Verzögerung bei konversationellen KI-Fähigkeiten im Vergleich zu seinen Konkurrenten kritisiert. Derzeit ist die Integration von Siri mit ChatGPT begrenzt und leitet Benutzer bei komplexeren Anfragen oft zu generischen Google-Websuchen um.
Darüber hinaus steht Apples lukratives, milliardenschweres Abkommen mit Google, das Google zur Standardsuchmaschine auf Apple-Geräten macht, Berichten zufolge aufgrund von Kartellklagen auf dem Prüfstand. Die Entwicklung einer internen Suchlösung könnte Apples Abhängigkeit von diesem Geschäft reduzieren, eine größere Kontrolle über sein Ökosystem bieten und potenziell neue Einnahmequellen erschließen.
Apple-CEO Tim Cook hat Berichten zufolge die monumentale Bedeutung der KI betont und erklärt, dass die KI-Revolution „so groß oder größer“ als das Internet oder Smartphones sei und dass Apple beabsichtige, diesen Bereich zu „dominieren“. Die Gründung des AKI-Teams und dessen Fokus auf eine „Antwort-Engine“ signalisieren Apples festes Engagement, im schnelllebigen generativen KI-Markt aufzuholen und sich als direkter Konkurrent der etablierten Akteure in der KI-Suche zu positionieren.