TikTok-Trend: „Clankers“ – Das neue Schimpfwort für Roboter
Die rasante Entwicklung der Technologie führt häufig neue Vokabeln in unseren täglichen Diskurs ein. In den letzten Wochen haben Begriffe wie „Clanker“ besonders auf Plattformen wie TikTok an Bedeutung gewonnen, was zeitgenössische Ängste und Humor im Zusammenhang mit technologischen Fortschritten widerspiegelt.
Ein „Clanker“ ist ein abfälliger Begriff für einen Roboter. Obwohl er ursprünglich 1920 für das tschechische Theaterstück R.U.R. geprägt wurde, das gefährliche mechanische Männer darstellte, stammt seine jüngste Popularisierung aus dem Star Wars-Universum. Der Begriff erschien im Videospiel Republic Commando von 2005 und erlangte durch die animierte Serie Clone Wars von 2008 breitere Anerkennung.
Auf TikTok hat „Clanker“ seit Anfang Juli 2025 stark an Popularität gewonnen, hauptsächlich in satirischer Weise verwendet, um eine hypothetische Zukunft zu kommentieren, in der Roboter Diskriminierung in Beschäftigung und sozialen Interaktionen erfahren könnten. Viele auf der Plattform zirkulierende Videos zeigen bestehende Roboter, wie jene, die in Supermärkten zur Reinigung eingesetzt werden. Ein erheblicher Teil des Inhalts stellt jedoch zukünftige Szenarien dar, die die Zuschauer in eine Ära 20 bis 50 Jahre von jetzt an versetzen, in der humanoide Roboter voraussichtlich weitaus häufiger sein werden.
Diese komödiantischen Darstellungen ziehen oft Parallelen zu gesellschaftlichen Problemen des 20. Jahrhunderts, imitieren die bigotten Reaktionen, die während der Bürgerrechtsbewegung in den USA zu beobachten waren, und verwenden sie neu, um das menschliche Unbehagen mit einem robotischen „Anderen“ darzustellen. Dieser Ansatz ermöglicht es den Inhaltserstellern, breitere gesellschaftliche Unruhe über aufkommende Technologien zu kanalisieren.
Die Verbreitung humanoider Roboter im Alltag bleibt spekulativ. Während Persönlichkeiten wie Elon Musk optimistisch prognostiziert haben, dass Milliarden von Robotern weltweit innerhalb einer Lebenszeit verkauft werden, zeigt die aktuelle Realität oft teleoperierte Roboter, die noch weit von einer weit verbreiteten autonomen Integration entfernt sind. Dennoch ruft die Aussicht auf eine erhöhte Roboterpräsenz eine Reihe von Reaktionen hervor, einschließlich Besorgnis.
Das Konzept unterdrückter Roboter ist ein tief verwurzelter Topos in der Science-Fiction, der dem Begriff „Clanker“ vorausgeht. Die aktuelle Verwendung von „Clanker“ auf TikTok greift diese langjährigen Narrative auf und ermöglicht es den Nutzern, Ängste im Zusammenhang mit technologischem Wandel durch Humor zu erkunden. Die Verwendung des Begriffs ist jedoch nicht unumstritten; einige Personen äußern Unbehagen und sehen darin möglicherweise verschlüsselten Rassismus und nicht nur einen einfachen Kommentar zu zukünftigen Mensch-Roboter-Beziehungen.
Es bleibt abzuwarten, ob „Clanker“ über den aktuellen Trend hinaus ein dauerhafter Bestandteil des Tech-Lexikons bleiben wird. Ähnlich hervorheben andere kürzlich aufgetauchte Begriffe wie „Sloppers“ (Bezeichnung für Personen, die übermäßig auf generative künstliche Intelligenz angewiesen sind) die dynamische und oft unvorhersehbare Natur der Sprachentwicklung als Reaktion auf technologische Veränderungen.