Googles KI-Suche: Kein Klickrückgang, mehr Suchanfragen

Arstechnica

Google, oft defensiv bezüglich der wahrgenommenen Auswirkungen seiner KI-gesteuerten Suchinitiativen auf den Web-Traffic, hat sich erneut zu Bedenken geäußert, dass seine sich entwickelnde Sucherfahrung unabhängigen Websites schaden könnte. Liz Reid, Googles Leiterin der Suche, veröffentlichte kürzlich einen Blogbeitrag, um Ängste zu zerstreuen, und behauptete, dass das gesamte organische Klickvolumen „im Jahresvergleich relativ stabil“ bleibe, selbst während Google einen Anstieg der Gesamtzahl der auf seiner Plattform durchgeführten Suchanfragen beobachtet. Reids optimistischer Ton suggeriert, dass „im Internet alles in Ordnung ist“, und sie vergleicht KI-Übersichten – die direkt in den Suchergebnissen erscheinenden KI-generierten Zusammenfassungen – mit früheren Funktionen wie dem Knowledge Graph oder sofortigen Sportergebnissen, und argumentiert, dass diese die Klickraten nie verringert hätten. Sie postuliert sogar, dass Google jetzt „hochwertigere Klicks“ verzeichnet, was darauf hindeutet, dass Benutzer eine Seite nach dem Klicken weniger wahrscheinlich sofort verlassen.

Trotz dieser optimistischen Darstellung fehlen in dem Beitrag jedoch auffällig konkrete Daten zur Untermauerung dieser Behauptungen. Dies ist ein bemerkenswertes Versäumnis angesichts einer kürzlich durchgeführten Analyse des Pew Research Center, die darauf hindeutete, dass Suchen mit KI-Übersichten zu niedrigeren Klickraten führten. Google hatte zuvor die Methodik und Schlussfolgerungen dieser Studie beanstandet, und Reids Blogbeitrag scheint eine direkte Widerlegung zu sein, wenngleich eine ohne unterstützende Metriken.

Eine genauere Untersuchung von Reids Kommentar offenbart ein nuanciertes Bild, insbesondere hinsichtlich der Verteilung dieser Klicks. Sie stellt eine wachsende Benutzernachfrage nach „authentischen Stimmen und Perspektiven aus erster Hand“ in den Suchergebnissen fest. Diese Beobachtung stimmt perfekt mit Googles Partnerschaft mit Reddit Anfang 2024 überein, die dem Suchgiganten umfassenden Zugang zu Reddits riesigem Inhalt für das KI-Training gewährte. Seit diesem Deal wurde ein signifikanter Anstieg der Reddit-Links in den Google-Suchergebnissen weithin beobachtet. Tatsächlich hat Reddit, ein kolossaler Akteur in der Online-Landschaft, ein bemerkenswertes Wachstum gemeldet, wobei seine täglich aktiven Nutzer im letzten Jahr um beeindruckende 21 Prozent auf über 110 Millionen anstiegen und sein Gesamtverkehr seit 2021 mehr als verdoppelt wurde.

Dieses Szenario deutet auf eine potenzielle Dynamik hin, bei der das aggregierte Klickvolumen konstant bleibt, ein unverhältnismäßig großer Teil des Traffics jedoch auf Websites gelenkt wird, die von Googles Algorithmen oder KI-Trainingspartnerschaften strategisch bevorzugt werden. Eine solch ungleiche Verteilung ist in Googles Geschichte nicht beispiellos; vor Jahren sahen viele Nischen-Bewertungsseiten, wie ihr Such-Traffic von größeren Marken kannibalisiert wurde, die Suchmaschinenoptimierungs- (SEO-) Taktiken nutzten, um die Ergebnisseiten zu dominieren. Im Wesentlichen wurde das Wachstum auf Googles Plattform nicht immer gleich oder fair unter allen Web-Publishern geteilt.

Reid schließt ihren Beitrag mit einer kühnen Behauptung: Google, so behauptet sie, kümmere sich tiefer als jede andere Entität um „die Gesundheit des Web-Ökosystems“. Sie postuliert, dass neue KI-Produkte darauf ausgelegt sind, das Web ins Rampenlicht zu rücken, nicht die Notwendigkeit des Klickens zu ersetzen. Doch im nächsten Atemzug räumt sie ein, dass Benutzer manchmal direkt aus einer KI-Antwort ausreichend Informationen gewinnen, was die Notwendigkeit weiterer Klicks negiert. Diese offensichtliche Dichotomie wirft Fragen nach der wahren Absicht und dem umfassenden Einfluss der KI-Integration auf das breitere Web auf.

Letztendlich, wenn aus Googles jüngster Erklärung eine klare Botschaft hervorgeht, dann die, dass die angeblichen Vorteile der KI-Suche bei weitem nicht universell verteilt sind. Während Google weiterhin Rekordgewinne und steigende Suchvolumina meldet, haben viele einzelne Website-Betreiber stagnierende Klickraten gemeldet, selbst wenn ihre Content-Impressionen steigen. Solange Google keine überprüfbaren Metriken zur Untermauerung seiner Behauptungen bereitstellt, bleiben die genauen Dynamiken des KI-Effekts auf das Web-Ökosystem im Dunkeln.