MIT SA+P & Media Lab begrüßen neue KI-Fakultät für 2025

News

Die School of Architecture and Planning (SA+P) des Massachusetts Institute of Technology (MIT) wird diesen Herbst vier herausragende Fakultätsmitglieder begrüßen, die die Institution mit einem vielfältigen Spektrum an Fachwissen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, soziale Medien, computergestütztes Design und nachhaltige Gebäudetechnologien bereichern werden. Diese Neuzugänge sind bereit, erhebliche Kreativität, Wissen und Wissenschaft in verschiedene multidisziplinäre Rollen innerhalb der MIT-Gemeinschaft einzubringen.

Hashim Sarkis, Dekan der School of Architecture and Planning, äußerte sich sehr begeistert über die neuen Ernennungen. „Diese Personen stärken und vertiefen unsere Fakultät erheblich“, bemerkte Sarkis. „Wir freuen uns auf die akademische Dynamik, die sie in Forschung und Lehre einbringen werden.“

Zu der neuen Kohorte gehört Karrie G. Karahalios, eine MIT-Alumna (B.S. ’94, M.Eng. ’95, S.M. ’97, Ph.D. ’04), die dem MIT Media Lab als ordentliche Professorin für Medienkunst und -wissenschaften beitritt. Karahalios gilt als Pionierin in der nuancierten Erforschung sozialer Medien und der sich entwickelnden Dynamik menschlicher Kommunikation in Umgebungen, die zunehmend von Algorithmen geprägt sind. Ihre wegweisende Arbeit integriert nahtlos Computer, Systeme, Künstliche Intelligenz, Anthropologie, Soziologie, Psychologie, Spieltheorie, Design und Infrastrukturstudien. Ihre Beiträge haben zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den National Science Foundation CAREER Award, ein Alfred P. Sloan Research Fellowship, einen SIGMOD Best Paper Award und die Anerkennung als ACM Distinguished Member.

Ebenfalls dem MIT Media Lab als Assistenzprofessor für Medienkunst und -wissenschaften tritt Pat Pataranutaporn bei, ein weiterer MIT-Alumnus (S.M. ’18, Ph.D. ’20). Als visionärer Technologe, Wissenschaftler und Designer befasst sich Pataranutaporns Forschung mit der Spitzenforschung der Mensch-KI-Interaktion, wobei der Schwerpunkt auf der Erfindung und Untersuchung von KI-Systemen liegt, die das menschliche Gedeihen fördern sollen. Seine Arbeit untersucht hauptsächlich, wie personalisierte KI die menschliche Kognition in verschiedenen Bereichen verstärken kann, vom Lernen und der Entscheidungsfindung bis hin zur Selbstentwicklung, Reflexion und dem allgemeinen Wohlbefinden. Pataranutaporn wird auch das Programm „Advancing Humans with AI“ mit leiten und damit seine Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der menschenzentrierten KI festigen.

Die Abteilung für Architektur begrüßt Mariana Popescu als Assistenzprofessorin. Popescu ist eine versierte Computerarchitektin und Tragwerksplanerin, die für ihre innovativen Ansätze bei Fertigungsprozessen und der Verwendung von Materialien im Bauwesen gefeiert wird. Ihre Kernkompetenz liegt im computergestützten und parametrischen Design, mit besonderem Schwerpunkt auf digitaler Fertigung und nachhaltigen Designprinzipien. Popescus umfassendes Engagement in Projekten zur Förderung der Nachhaltigkeit hat zu einem vielseitigen Fähigkeitssatz geführt, der Architektur, Ingenieurwesen, computergestütztes Design und digitale Fertigung miteinander verbindet. Sie promovierte an der ETH Zürich und wurde 2019 in der globalen Liste der „35 Innovatoren unter 35“ des MIT Technology Review als „Pionierin“ ausgezeichnet.

Die neuen Ernennungen werden durch Holly Samuelson abgerundet, die der Abteilung für Architektur als außerordentliche Professorin im MIT Building Technology Program beitritt, wo sie Kurse für Architekturtechnologie unterrichten wird. Samuelsons Lehre und Forschung widmen sich dem kritischen Schnittpunkt von Gebäudedesign und dessen Auswirkungen auf die menschliche und umweltbezogene Gesundheit. Ihre aktuellen Projekte nutzen fortschrittliche Gebäudesimulationstechniken, um komplexe Probleme wie Treibhausgasemissionen, Hitzebeständigkeit und Raumluftqualität zu untersuchen, wobei stets die zukünftige Resilienz von Gebäuden innerhalb eines dynamischen Stromnetzes berücksichtigt wird. Samuelson hat über 40 von Fachkollegen begutachtete Artikel mitverfasst und einen Best Paper Award von der Zeitschrift Energy and Building erhalten. Als anerkannte Autorität in der Architekturtechnologie wurden ihre Erkenntnisse in prominenten Nachrichtenagenturen wie The Washington Post, The Boston Globe, der BBC und The Wall Street Journal vorgestellt. Sie besitzt einen Doktortitel in Design von der Harvard University Graduate School of Design.

Diese vier angesehenen Wissenschaftler repräsentieren eine bedeutende Zufuhr von Talent und zukunftsweisender Forschung, die die Führungsposition des MIT bei der Gestaltung der gebauten Umwelt und der Zukunft der Mensch-Technologie-Interaktion vorantreiben wird.