DJI Romo: Saugroboter mit Drohnen-Technik & Transparenz

Theverge

DJI, ein Unternehmen, das für Drohnen und Luftbildaufnahmen steht, ist mit der Einführung seines ersten Heimreinigungsgeräts, des DJI Romo, offiziell in den Saugrobotermarkt eingetreten. Dieser Vorstoß in den Smart-Home-Bereich nutzt die etablierte Expertise des Unternehmens in Navigation und Hindernisvermeidung und integriert Technologie direkt aus der Drohnenentwicklung in eine Haushaltsreinigungslösung. Die Romo-Serie wird zunächst in China auf den Markt gebracht, eine breitere globale Veröffentlichung wird später in diesem Jahr erwartet, obwohl Verfügbarkeit und Preise für den US-Markt unbestätigt bleiben.

Der Romo ist in drei verschiedenen Versionen erhältlich – dem Romo S, A und P –, die sich hauptsächlich durch ihr ästhetisches Design unterscheiden. Der Romo S verfügt über ein undurchsichtiges weißes Gehäuse, während der Romo A ein transparentes Panel auf der Oberseite des Roboters integriert. Der Flaggschiff-Romo P geht noch einen Schritt weiter und verfügt über ein vollständig transparentes Gehäuse sowohl für den Saugroboter als auch für seine dazugehörige Basisstation, was einen einzigartigen Einblick in das Innenleben des Geräts bietet. Die Preise in China beginnen bei CNY 4.699 (ca. 654 $) für den Romo S und A und steigen auf CNY 6.799 (ca. 947 $) für den Premium-Romo P.

Das Herzstück des Romo-Designs ist sein ausgeklügeltes Navigationssystem, das direkt von der Drohnentechnologie von DJI adaptiert wurde. Der Roboter verwendet eine Kombination aus einem binokularen Fischaugen-Visionssensor und drei Weitwinkel-Lasersensoren. Diese arbeiten zusammen mit einem maschinellen Lernalgorithmus zur Wahrnehmung, der es dem Romo ermöglicht, Hindernisse von nur 2 mm Größe, wie ultradünne Karten oder Ladekabel, präzise zu erkennen, zu identifizieren und zu umgehen. Dieses intelligente System ermöglicht es dem Roboter auch, seine Reinigungsstrategie an die Art des angetroffenen Hindernisses anzupassen; er kann sorgfältig nahe an Kabeln oder Möbelbeinen reinigen, während er Gegenständen wie Socken oder Tierurin einen größeren Abstand lässt, um Verwicklungen oder größere Verschmutzungen zu vermeiden.

Neben seiner fortschrittlichen Navigation liefert der Romo eine robuste Reinigungsleistung. Er verfügt über eine beeindruckende Saugleistung von bis zu 25.000 Pascal (Pa), fast doppelt so viel wie einige Konkurrenten wie der kürzlich angekündigte Roomba Max 705. Diese Leistung wird durch ein Anti-Verwicklung-Doppelbürstensystem, zwei ausfahrbare Kehrbürsten an kurzen Roboterarmen und ein Paar rotierender Wischpads ergänzt, die sich beim Übergang von Hartböden zu Teppichen automatisch anheben. Die Intelligenz des Saugroboters erstreckt sich auch auf die Reinigungsdurchführung; wenn er verschütteten Schmutz wie Katzenfutter erkennt, kann er automatisch seine Fahr- und Bürstengeschwindigkeit reduzieren, um das Verstreuen kleinerer Partikel zu verhindern, und gleichzeitig die Saugleistung erhöhen, um eine gründliche Aufnahme zu gewährleisten.

Alle drei Romo-Modelle sind mit einer vielseitigen Dockingstation ausgestattet, die das Entleeren, Reinigen, Nachfüllen und Laden des Saugroboters in etwa zweieinhalb Stunden automatisiert. Der Romo P, als Top-Modell, enthält ein zusätzliches Fach in seiner Basisstation für eine alternative Wischlösung. Dies ermöglicht es den Benutzern, Reinigungspläne anzupassen, indem sie spezifische Lösungen wie einen antibakteriellen Reiniger nur für Badezimmerböden oder einen Entfetter ausschließlich in der Küche anwenden.

Ein bemerkenswerter Aspekt des Romo-Designs, insbesondere des transparenten P-Modells, wirft Fragen zur Langzeitästhetik auf. Obwohl anfangs optisch auffällig, könnte sich das Innere eines Staubsaugers und seiner Dockingstation im Laufe der Zeit mit Staub und Schmutz ansammeln, was seinen Reiz potenziell mindern könnte. DJI hat jedoch auch praktische Smart-Funktionen integriert. Die Romo-Staubsauger können automatisch effiziente Reinigungsrouten für ein Zuhause generieren, indem sie die für Drohnen entwickelten Pfadplanungsalgorithmen nutzen, wobei diese Routen lokal auf dem Gerät gespeichert werden, um die Benutzerprivatsphäre zu verbessern. Darüber hinaus unterstützen alle Romo-Modelle Sprachbefehle zur Steuerung von Reinigungsbereichen und können sogar als ferngesteuerte Überwachungskameras dienen, die es Benutzern ermöglichen, Haustiere oder Personen zu überwachen und in Echtzeit eine Zwei-Wege-Kommunikation zu führen.

DJIs Eintritt in den Saugrobotermarkt mit der Romo-Serie markiert eine bedeutende Expansion für das Unternehmen, das seine renommierte Drohnentechnologie vom Himmel auf den Wohnzimmerboden bringt.