OpenAI sichert GSA-Deal: ChatGPT Enterprise für 1 $ an US-Behörden

Theaiinsider

Die US-Bundesregierung steht vor einem bedeutenden Sprung in der Integration künstlicher Intelligenz, dank einer wegweisenden Vereinbarung zwischen OpenAI und der General Services Administration (GSA). Im Rahmen einer „OneGov“-Partnerschaft wird OpenAI seine ChatGPT Enterprise-Lösung den teilnehmenden Bundesbehörden im nächsten Jahr für eine symbolische Gebühr von nur 1 US-Dollar pro Behörde zur Verfügung stellen. Dies ist ein strategischer Schachzug, der die Landschaft der KI-Einführung in der Regierung neu definieren könnte.

Dieser beispiellose Deal gewährt jeder teilnehmenden US-Bundesbehörde umfassenden Zugang zu ChatGPT Enterprise, einschließlich ihrer führenden Spitzenmodelle. Für einen anfänglichen Zeitraum von 60 Tagen profitieren die Behörden zudem von der unbegrenzten Nutzung fortschrittlicher Funktionen wie Deep Research und Advanced Voice Mode. Über die Technologie selbst hinaus engagiert sich OpenAI dafür, die KI-Kompetenz innerhalb der Bundesverwaltung zu fördern, indem es Bildungstools, maßgeschneiderte Einführungsschulungen über die OpenAI Academy und eine engagierte Benutzergemeinschaft für Regierungsmitarbeiter bereitstellt. OpenAI hat versichert, dass die Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen auf Unternehmensebene bedeuten, dass Geschäftsdaten nicht zum Trainieren oder Verbessern seiner Modelle verwendet werden – eine entscheidende Überlegung für sensible Regierungsoperationen.

Diese Vereinbarung ist ein direktes Ergebnis des „KI-Aktionsplans Amerikas“ des Weißen Hauses und des umfassenderen Bestrebens der Trump-Regierung, die US-Führerschaft in der künstlichen Intelligenz zu festigen. Die „OneGov“-Initiative der GSA, die darauf abzielt, die Technologiebeschaffung zu zentralisieren und zu rationalisieren, soll durch direkte Verträge mit Technologieentwicklern größere Einsparungen und Effizienz ermöglichen. Der amtierende GSA-Administrator Michael Rigas betonte, dass der effektive Einsatz von KI „entscheidend ist, um zu zeigen, dass wir der weltweit führende Anbieter von KI sind“, während OpenAI-CEO Sam Altman seinen Stolz auf die Partnerschaft zur Stärkung des öffentlichen Dienstes ausdrückte. Der KI-Aktionsplan der Regierung, der Ende Juli 2025 vorgestellt wurde, skizziert über 90 föderale Maßnahmen, die darauf abzielen, die KI-Bereitstellung zu beschleunigen, Vorschriften zu lockern und KI-Exporte zu fördern, was eine bemerkenswerte politische Verschiebung gegenüber früheren Regierungen signalisiert.

Der strategische Schritt der GSA positioniert OpenAI an der Spitze des aufstrebenden Regierungs-KI-Marktes, insbesondere da das Unternehmen versucht, Konkurrenten wie Google und Anthropic zu übertreffen. Nur wenige Tage vor der OpenAI-Ankündigung hatte die GSA OpenAIs ChatGPT, Googles Gemini und Anthropics Claude in ihr Multiple Award Schedules (MAS)-Programm aufgenommen, was die Beschaffung für Bundesbehörden vereinfacht. Während alle drei Unternehmen nun zugelassene Anbieter sind, wird OpenAIs einzigartiger 1-Dollar-Deal pro Behörde als aggressiver Schachzug angesehen, um eine frühe Dominanz zu sichern, was möglicherweise Konkurrenten unterbietet, die voraussichtlich Standard-Kommerzraten verlangen werden. Trotzdem erklärte der stellvertretende GSA-Administrator Stephen Ehikian, dass das Ziel der Behörde nicht darin bestehe, „Gewinner oder Verlierer auszuwählen“, sondern ein Höchstmaß an Tools für Bundesangestellte zur Steigerung der Produktivität bereitzustellen.

Die potenziellen Vorteile für Bundesbehörden sind erheblich und reichen von der Automatisierung von Back-Office-Aufgaben bis zur Unterstützung kritischer Missionsfunktionen wie Echtzeitübersetzung, Cybersicherheit und groß angelegter Datenanalyse. Frühe Pilotprogramme innerhalb der Regierung haben bereits erhebliche Effizienzsteigerungen gezeigt, wobei einige Mitarbeiter Berichten zufolge etwa 95 Minuten pro Tag bei Routineaufgaben durch die Nutzung von ChatGPT Enterprise einsparen. OpenAI sieht vor, dass seine Tools Regierungsmitarbeitern helfen, „weniger Zeit mit Bürokratie und Papierkram zu verbringen“, was letztendlich die öffentlichen Dienstleistungen verbessert.

Diese schnelle Integration fortschrittlicher KI ist jedoch nicht ohne Herausforderungen und Bedenken. Kritiker haben Fragen zum Datenschutz und zur Datensicherheit aufgeworfen, insbesondere bezüglich des Schutzes sensibler Regierungsinformationen bei diesen umfassenden KI-Tool-Einsätzen. Darüber hinaus gab es Berichte über die „Halluzinationsraten“ einiger ChatGPT-Modelle in bestimmten Benchmarks, obwohl OpenAI fortlaufende Forschung zur Behebung dieser Probleme betreibt. Die GSA hat erklärt, dass ihr Fokus auf der Beschaffung von KI-Modellen liegt, die „Wahrhaftigkeit, Genauigkeit, Transparenz und Freiheit von ideologischer Voreingenommenheit“ priorisieren, was ein Bewusstsein für diese kritischen Überlegungen zeigt, da KI immer tiefer in die Bundesoperationen eingebettet wird.

Dieser 1-Dollar-Deal markiert einen kühnen und beispiellosen Schritt zur Beschleunigung der KI-Einführung in der gesamten US-Bundesregierung und positioniert OpenAI als wichtigen Wegbereiter der KI-Zukunft des Landes.