OpenAI GPT-5: Schritt zur AGI, aber noch nicht bereit für Jobs

Theguardian

OpenAI hat mit der sofortigen Einführung seines GPT-5-Modells für alle 800 Millionen Nutzer seines ChatGPT-Chatbots einen bedeutenden Fortschritt in der künstlichen Intelligenz bekannt gegeben. Während das Unternehmen dies als einen großen Schritt zur Erreichung der Künstlichen Allgemeinen Intelligenz (AGI) preist – einem theoretischen Zustand, in dem hochautonome Systeme die menschlichen Fähigkeiten bei den meisten wirtschaftlich wertvollen Aufgaben übertreffen –, räumt es offen ein, dass die Technologie noch nicht ausreicht, um menschlichen Intellekt wirklich zu replizieren.

Sam Altman, CEO von OpenAI, beschrieb GPT-5 als einen „bedeutenden Schritt nach vorn“ auf dem Weg zur AGI. Er räumte jedoch auch entscheidende fehlende Elemente ein, insbesondere die Unfähigkeit des Modells, aus seiner Bereitstellung „kontinuierlich zu lernen“. Diese kontinuierliche Lernfähigkeit, so Altman, sei ein grundlegender Bestandteil dessen, was die meisten Menschen unter wahrer AGI verstünden. Trotz dieses Vorbehalts betonte er, dass GPT-5 eine „riesige Verbesserung“ gegenüber seinen Vorgängern darstelle.

Das Streben nach AGI durch stark finanzierte Technologiegiganten hat unter KI-Führungskräften weitreichende Spekulationen über deren potenzielle Auswirkungen auf Angestelltenberufe angeheizt. Die Vorhersagen reichen von Anwälten und Buchhaltern bis hin zu Ärzten und Bankern, die durch fortschreitende KI verdrängt werden könnten. Dario Amodei, Leiter des konkurrierenden KI-Entwicklers Anthropic, hat sogar gewarnt, dass die Technologie innerhalb der nächsten fünf Jahre die Hälfte aller Einstiegsjobs im Büro ersetzen könnte.

OpenAI hebt mehrere wichtige Verbesserungen in GPT-5 hervor. Das neue Modell weist weniger sachliche Fehler auf, oft als „Halluzinationen“ bezeichnet, und zeigt verbesserte Software-Codierungsfähigkeiten, die in der Lage sind, funktionale Websites und Anwendungen zu erstellen. Auch seine kreativen Schreibfähigkeiten wurden erheblich gesteigert. Darüber hinaus ist das Modell so konzipiert, dass es hilfreicher ist und weniger zu einer direkten „Ablehnung“ neigt, wenn es auf Anweisungen stößt, die seine Richtlinien verletzen; stattdessen wird es versuchen, die hilfreichste Antwort innerhalb der Sicherheitsparameter zu geben oder seine Einschränkungen klar zu erklären. Die integrierte „Agenten“-Funktion innerhalb von ChatGPT kann nun auch auf die Gmail-, Google Kalender- und Kontaktdaten der Nutzer zugreifen, sofern eine ausdrückliche Genehmigung erteilt wird. Wie frühere Iterationen kann GPT-5 Abfragen in Sprach-, Bild- und Textformaten generieren und verarbeiten.

Das Unternehmen gibt außerdem an, dass das aktualisierte ChatGPT genauere Antworten auf gesundheitsbezogene Fragen geben und potenzielle Bedenken, wie schwere körperliche oder geistige Krankheiten, proaktiv kennzeichnen wird. OpenAI betont jedoch, dass der Chatbot kein Ersatz für professionelle medizinische oder psychologische Hilfe ist, um frühere Bedenken auszuräumen, dass KI-Tools die Bedingungen für gefährdete Personen verschärfen könnten. Nick Turley, Leiter von ChatGPT bei OpenAI, stellte „signifikante Verbesserungen bei der Schmeichelei“ fest, eine Anspielung auf frühere Eingeständnisse, dass das ausgeklügeltste Modell des Chatbots übermäßig entgegenkommend geworden war, was bei Nutzern möglicherweise Leid oder Unbehagen verursachte.

Die Veröffentlichung von GPT-5 erfolgt inmitten eines intensiven globalen Wettrennens zwischen Technologieunternehmen, die gemeinsam Milliarden in ihre AGI-Ambitionen stecken. Die KI-Einheit von Google präsentierte kürzlich ihr eigenes „Weltmodell“, während Meta-CEO Mark Zuckerberg behauptete, dass die Entwicklung von „Superintelligenz“ – einem noch leistungsfähigeren theoretischen KI-Zustand – „jetzt in Sicht“ sei. Das Vertrauen der Investoren in diese Durchbrüche hat zu einem Bewertungsboom für Unternehmen wie OpenAI geführt, das Berichten zufolge kürzlich in frühen Gesprächen für einen Aktienverkauf war, der es auf erstaunliche 500 Milliarden Dollar bewerten könnte, wodurch es möglicherweise Elon Musks SpaceX übertreffen würde.

Während OpenAI weiterhin kostenlose Versionen von ChatGPT anbietet und andere offene Modelle veröffentlicht hat, stammen die Einnahmen hauptsächlich aus Abonnements für seine leistungsstärkeren Chatbot-Versionen und der Integration seiner Modelle in Geschäftsinformationstechnologiesysteme. Der Zugriff auf das kostenlose, von GPT-5 unterstützte ChatGPT wird begrenzt sein, während Nutzer des 200-Dollar-Pro-Pakets unbegrenzten Zugriff genießen werden.