Altman über holprigen GPT-5-Start, 4o-Rückkehr und „Chart-Verbrechen“

Techcrunch

Am Freitag tauschte sich OpenAI-CEO Sam Altman zusammen mit wichtigen Mitgliedern des GPT-5-Entwicklungsteams in einer Reddit-„Frag mich alles“-Sitzung (AMA) mit Nutzern aus und ging dabei auf eine Reihe von Bedenken ein, die nach der jüngsten Einführung des neuen Modells aufkamen. Die Diskussionen drehten sich hauptsächlich um die wahrgenommene Leistung von GPT-5, weit verbreitete Forderungen nach der Rückkehr seines Vorgängers, GPT-4o, und einen bemerkenswerten Präsentationsfauxpas, der als „Chart-Verbrechen“ bezeichnet wurde.

Viele Nutzer äußerten Frustration und behaupteten, GPT-5 wirke „dümmer“ oder weniger leistungsfähig als GPT-4o. Altman räumte diese Beschwerden ein und erklärte, dass das Problem auf eine Fehlfunktion des neuen Echtzeit-Routers von GPT-5 zurückzuführen sei. Diese innovative Funktion wurde entwickelt, um dynamisch das am besten geeignete zugrunde liegende Modell für eine gegebene Anfrage auszuwählen – entweder eine schnelle Antwort zu liefern oder sich mehr Zeit zu nehmen, um komplexe Antworten „durchzudenken“. Am Donnerstag, dem Tag der Einführung, erlitt dieses entscheidende Routing-System jedoch einen kritischen Dienstausfall, der zu der von den Nutzern beobachteten Leistungsminderung führte.

Altman versicherte der Community, dass bereits Korrekturen vorgenommen worden seien. „GPT-5 wird ab heute intelligenter wirken“, schrieb er und bestätigte, dass die Fehlfunktion des Autoumschalters behoben wurde. Er verpflichtete sich außerdem, die Logik für die Modellauswahl zu verfeinern, um sicherzustellen, dass Nutzer konsistenter zum optimalen Modell geleitet werden. Zusätzlich plant OpenAI, die Transparenz zu erhöhen, indem es für Nutzer klarer wird, welches Modell ihre Anfragen beantwortet. Als Reaktion auf anhaltende Appelle deutete Altman auch an, dass OpenAI die Möglichkeit prüft, Plus-Abonnenten die Rückkehr zu GPT-4o zu ermöglichen, und erklärte: „Wir versuchen, mehr Daten über die Kompromisse zu sammeln.“ Um den Übergang weiter zu erleichtern und die Erkundung des neuen Modells zu fördern, wird OpenAI die Ratenbegrenzungen für Plus-Nutzer nach Abschluss der Einführung verdoppeln, wodurch die Anzahl der Prompts, die sie erstellen können, effektiv erweitert wird.

Abgeseits von Leistungsbedenken wurde Altman unweigerlich nach dem „Chart-Verbrechen“ befragt – einer weithin verspotteten, wild ungenauen Grafik, die während der Live-Demonstration von GPT-5 präsentiert wurde. Die Grafik, die Benchmark-Ergebnisse veranschaulichen sollte, stellte irreführend eine niedrigere Punktzahl mit einem deutlich höheren Balken dar, was sofort Kritik hervorrief und zum Gegenstand unzähliger Online-Witze wurde. Obwohl Altman das Diagramm während des AMA nicht direkt ansprach, hatte er es zuvor auf X (ehemals Twitter) als „mega Chart-Patzer“ anerkannt. Später wurde festgestellt, dass die in dem offiziellen Blogbeitrag veröffentlichten Diagramme korrigiert wurden. Der Vorfall befeuerte jedoch eine Welle humorvoller Kommentare über die Verwendung von KI für Unternehmenspräsentationen, wobei ein Rezensent sogar das Versagen von GPT-5, Daten genau in eine Tabelle umzuwandeln, als Beispiel für seine aktuellen Einschränkungen hervorhob.

Altman schloss das AMA, indem er das Engagement von OpenAI zur Verbesserung des Benutzererlebnisses bekräftigte. Er versprach fortlaufende Anstrengungen zur Systemstabilisierung und betonte das Engagement des Unternehmens, auf das Feedback der Community zu hören.