ElevenLabs startet KI-Musikmodell und expandiert über Sprache hinaus
ElevenLabs, das für seine wegweisende Text-zu-Sprache-Technologie bekannte Unicorn für künstliche Intelligenz in der Audioerzeugung, ist mit der Einführung seines neuen Modells, Eleven Music, offiziell in den aufstrebenden Bereich der KI-Musikerstellung vorgedrungen. Diese strategische Expansion markiert den ersten bedeutenden Schritt des Unternehmens über seine etablierten Sprachsynthese-, Konversations-Bots- und Sprachübersetzungstools hinaus, seit seiner Gründung vor drei Jahren. Das neue Angebot zeichnet sich dadurch aus, dass es Benutzern ermöglicht, Musik zu generieren, die explizit für die kommerzielle Nutzung freigegeben ist, und adressiert damit eine kritische Sorge in der noch jungen KI-Musikindustrie.
Im Mittelpunkt des Debüts von Eleven Music stehen bahnbrechende Lizenzvereinbarungen mit Schlüsselakteuren der Musikindustrie. ElevenLabs hat Partnerschaften mit Merlin, einer globalen Agentur für digitale Rechte im unabhängigen Musiksektor, und Kobalt Music Group, einem der weltweit größten Musikverlage, geschlossen. Diese Kooperationen sollen einen transparenten und rechte-schützenden Rahmen für KI-generierte Musik schaffen, was einen starken Kontrast zu den rechtlichen Herausforderungen darstellt, denen andere KI-Musik-Startups wie Suno und Udio gegenüberstehen, die von der Recording Industry Association of America (RIAA) wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen durch unlizenzierte Trainingsdaten verklagt wurden.
Im Rahmen dieser Vereinbarungen können Künstler und Songwriter, die von Merlin und Kobalt vertreten werden, freiwillig zustimmen, dass ihre Werke zum Training der KI-Modelle von ElevenLabs verwendet werden. Dieser Opt-in-Mechanismus ist mit einem Umsatzbeteiligungsmodell gekoppelt, das sicherstellt, dass die teilnehmenden Künstler direkt von der Nutzung ihrer Musik profitieren. Bemerkenswert ist, dass die Vereinbarung von Kobalt eine “Meistbegünstigungsklausel” enthält und auf “Parität” mit den Einnahmen aus der aufgenommenen Musik abzielt, wobei eine Aufteilung der Tantiemen aus der KI-Plattform von etwa 50/50 vorgeschlagen wird. Ein Sprecher von ElevenLabs bestätigte, dass “Eleven Music in Partnerschaft mit Künstlern, Labels und Verlegern entwickelt wurde und Schutzmaßnahmen zum Schutz der Rechteinhaber umfasst”, wobei das Modell streng auf lizenzierten Daten trainiert wurde.
Das neue Modell, Eleven Music v1.1, bietet robuste Funktionen für Kreative. Benutzer können Studio-Qualität-Musik aus einfachen natürlichen Sprachprompts generieren, mit umfassender Kontrolle über Genre, Stil und Struktur. Die Plattform unterstützt sowohl Instrumental- als auch Vokalformate und bietet mehrsprachigen Gesang in Englisch, Deutsch, Spanisch und Japanisch. Es führt zwei Betriebsmodi ein: einen einfachen Generierungsmodus für die schnelle Liedkreation und einen erweiterten abschnittsbasierten Generierungsmodus, der es Benutzern ermöglicht, einzelne Liedabschnitte – wie Intro, Strophe, Refrain und Bridge – mit spezifischen Attributen wie Tempo, Tonart und lyrischer Struktur zu definieren. Darüber hinaus bietet das v1.1-Update Echtzeit-Streaming während der Generierung, sodass Benutzer fertige Abschnitte vorab ansehen können, während nachfolgende Abschnitte noch gerendert werden, was den Iterationsprozess erheblich beschleunigt. Dies macht es zu einem leistungsstarken Werkzeug für vielfältige kommerzielle Anwendungen, einschließlich Film, Fernsehen, Spiele, Podcasts, Werbung und Social-Media-Inhalte.
ElevenLabs, das nach einer Serie-C-Finanzierungsrunde von 180 Millionen US-Dollar im Januar mit 3,3 Milliarden US-Dollar bewertet wurde, hat die Plattform mit etwa 20 Kunden getestet, die das Modell bereits zur Erstellung von Inhalten für verschiedene Medien genutzt haben. Der proaktive Ansatz des Unternehmens bei der Lizenzierung positioniert es als führend bei der Bewältigung der komplexen rechtlichen und ethischen Landschaft der KI-Musik, die ein schnelles Wachstum verzeichnet hat und voraussichtlich im Jahr 2025 eine Marktgröße von rund 500 Millionen US-Dollar erreichen wird. Während Bedenken hinsichtlich Urheberrechten und ethischen Implikationen von KI-generierter Musik bestehen bleiben, zielt die Strategie von ElevenLabs darauf ab, Zusammenarbeit statt Konflikte zu fördern und einen Kurs für verantwortungsvolle Innovation in der sich entwickelnden Musikindustrie festzulegen.