Meta erwirbt KI-Audio-Startup WaveForms, stärkt Superintelligenz-Labs
Laut einem Bericht von The Information hat Meta das aufstrebende KI-Audio-Startup WaveForms für eine ungenannte Summe erworben. Dieser Schritt ist Metas jüngste strategische Investition zur Stärkung seiner neuen KI-Division, Superintelligence Labs, und ist die zweite bedeutende KI-Audio-Akquisition des Unternehmens innerhalb des letzten Monats, nach dem Kauf von PlayAI.
WaveForms, ein außergewöhnlich junges Unternehmen, das erst vor acht Monaten gegründet wurde, hatte bereits beachtliche Wellen in der Technologiefinanzierungslandschaft geschlagen. PitchBook-Daten zeigen, dass das Startup erfolgreich 40 Millionen Dollar von der prominenten Risikokapitalfirma Andreessen Horowitz in einer Finanzierungsrunde aufnahm, die das Unternehmen bereits vor der Investition mit 160 Millionen Dollar bewertete. Diese schnelle Bewertung unterstreicht das intensive Interesse und das wahrgenommene Potenzial seiner spezialisierten KI-Fähigkeiten.
Ein Schlüsselaspekt der Akquisition ist der gemeldete Wechsel von zwei der WaveForms-Mitbegründer zu Meta. Alexis Conneau, ein ehemaliger Forscher bei Meta und OpenAI, bringt einen reichen Erfahrungsschatz mit, insbesondere hat er während seiner Zeit bei OpenAI die fortschrittlichen Sprachmodus-Neuronalen Netze für GPT-4o mitentwickelt. Ihm schließt sich Coralie Lemaitre an, eine weitere Mitbegründerin mit Hintergrund als Strategin in Googles Werbeabteilung. Der Status des dritten Mitbegründers und Cheftechnologen von WaveForms, Kartikay Khandelwal, sowie der etwa 14 weiteren Mitarbeiter bleibt nach der Akquisition unbestätigt.
Die Mission von WaveForms drehte sich um hochkomplexe Herausforderungen im Bereich des KI-Audios. Das Unternehmen widmete sich der Lösung dessen, was es den „Speech Turing Test“ nannte, ein ehrgeiziges Vorhaben, das darauf abzielt, KI-generierte Sprache so ununterscheidbar von menschlicher Sprache zu entwickeln, dass Zuhörer den Unterschied nicht erkennen können. Darüber hinaus entwickelte WaveForms Berichten zufolge auch „Emotional General Intelligence“, ein Feld, das sich darauf konzentriert, KI zu befähigen, individuelles Selbstbewusstsein und Emotionen zu verstehen und zu verwalten. Als typisches Zeichen einer Akquisition hat WaveForms seitdem seine öffentliche Website offline genommen, obwohl sein LinkedIn-Profil zuvor diese fortgeschrittenen Ziele detailliert beschrieben hatte. Diese Akquisition unterstreicht Metas aggressives Bestreben, Top-Talente und Spitzentechnologie in dem sich schnell entwickelnden Bereich der KI-gesteuerten Audio- und Sprachfähigkeiten zu sichern.