Microsoft Copilot: Kostenloser GPT-5-Zugang im neuen Smart Mode
Microsoft Copilot, der in Windows-PCs integrierte künstliche Intelligenz-Chatbot, bietet Benutzern jetzt über den neu eingeführten Smart Mode kostenlosen Zugang zu OpenAIs neuestem und leistungsstärkstem großen Sprachmodell, GPT-5. Dieses bedeutende Upgrade geht über den Kern-Copilot-Chatbot hinaus, da GPT-5 nun eine Reihe von Microsofts KI-gesteuerten Tools antreibt, darunter Microsoft 365 Copilot, Azure AI Foundry und GitHub Copilot.
Für Benutzer, die GPT-5 erleben möchten, ist der Smart Mode über die Copilot-Website leicht zugänglich. Wenn man die Seite von einem beliebigen Webbrowser aus aufruft, erscheint ein Modellauswähler direkt unter dem Texteingabefeld; die Auswahl von „Smart Mode“ aktiviert die fortschrittliche KI. Microsoft hat diese neue Funktion etwa eine Woche vor dieser Ankündigung schrittweise an eine ausgewählte Gruppe von Copilot-Benutzern ausgerollt. Derzeit ist der Smart Mode noch nicht in der dedizierten Windows Copilot-Anwendung erschienen, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen das Update phasenweise auf seinen Plattformen einführt.
Erste Beobachtungen von Benutzern, die mit dem Smart Mode von Copilot interagieren, deuten auf eine deutliche Verbesserung der Reaktionsgeschwindigkeit hin. Die von GPT-5 generierten Ausgaben sind merklich schneller als die der vorherigen OpenAI-Modelle. Darüber hinaus scheint die Integration von GPT-5 in Copilot mit weniger Nutzungsbeschränkungen einherzugehen als die kostenlosen Stufen anderer KI-Dienste wie ChatGPT, die nach einer begrenzten Anzahl von Anfragen oft auf ältere Modelle zurückgreifen. Ein bedeutender benutzerfreundlicher Aspekt ist, dass für den Zugriff auf den neuen Smart Mode von Copilot kein Microsoft-Konto erforderlich ist, was ihn weithin zugänglich macht.
Microsoft hat auch die strengen Sicherheitsprotokolle betont, die auf GPT-5 vor seiner öffentlichen Veröffentlichung angewendet wurden. In einem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag beschrieb das Unternehmen detailliert, wie sein KI-Red Team – eine spezialisierte Einheit, die proaktiv potenzielle Schäden in kritischen KI-Systemen identifizieren und mindern soll – umfangreiche Tests an GPT-5 durchgeführt hat. Ihre Bewertungen kamen zu dem Schluss, dass das Reasoning-Modell von GPT-5 „eines der stärksten KI-Sicherheitsprofile“ unter allen früheren OpenAI-Modellen aufwies, was Microsofts Engagement für einen verantwortungsvollen KI-Einsatz unterstreicht.
Die erweiterten Funktionen von GPT-5 werden Produktivitätstools erheblich verbessern. Für Microsoft 365 Copilot verspricht das neueste Modell eine höhere Genauigkeit und Tiefe bei der Beantwortung komplexer Fragen sowie eine verbesserte Fähigkeit, Kontext und Kohärenz bei längeren Gesprächen aufrechtzuerhalten. Dieses Upgrade ermöglicht es Benutzern auch, anspruchsvollere Unterstützung bei Aufgaben wie dem Verfassen von E-Mail-Antworten und der Analyse komplexer Dokumente und Dateien zu erhalten. Ähnlich wird GitHub Copilot, Microsofts KI-Codierungsassistent, immens davon profitieren. Ein separater Blogbeitrag von GitHub hob hervor, dass OpenAIs neuestes Modell „erhebliche Verbesserungen in der Denkfähigkeit, Codequalität und Benutzererfahrung gegenüber früheren Versionen“ bietet, was einen großen Fortschritt für Entwickler darstellt, die das Tool verwenden.
Diese weitreichende Integration von GPT-5 in das gesamte KI-Ökosystem von Microsoft markiert einen entscheidenden Moment und bietet Benutzern und Entwicklern gleichermaßen Zugang zu modernsten KI-Funktionen, die schnellere, sicherere und intelligentere Interaktionen in einer Vielzahl von Anwendungen versprechen.