OpenAI stellt alte Modelle nach GPT-5-Nutzerprotest wieder her

Gizmodo

Die jüngste Enthüllung von GPT-5, der neuesten Iteration von OpenAIs generativem KI-Modell, wurde von CEO Sam Altman mit großen Ankündigungen begleitet, der es als „Superkraft“ pries, vergleichbar mit einem jederzeit verfügbaren Experten auf PhD-Niveau in jedem Bereich. Diese optimistische Vision kollidierte jedoch schnell mit der Realität. Innerhalb von nur 24 Stunden nach seiner Veröffentlichung brach auf Plattformen wie Reddit ein Sturm von Nutzerbeschwerden los, die weitreichende Enttäuschung zum Ausdruck brachten. Das neue Modell, weit davon entfernt, ein allwissender Experte zu sein, soll grundlegende Fragen verwechselt und, was noch wichtiger ist, etablierte Arbeitsabläufe vieler Nutzer gestört haben.

Die Tiefe dieser Nutzerunzufriedenheit wurde deutlich, als Altman schnell eine teilweise Rücknahme ankündigte und bestätigte, dass OpenAI ChatGPT Plus (zahlenden) Abonnenten erlauben würde, zum vorherigen GPT-4o-Modell zurückzukehren. Er erklärte, das Unternehmen werde die Nutzung überwachen, um die Langlebigkeit der Verfügbarkeit älterer Modelle zu bestimmen. Altman räumte auch Probleme mit der wahrgenommenen „Dummheit“ des neuen Modells ein und führte dies auf eine fehlerhafte automatische Modellauswahlfunktion zurück. Er versprach, die GPT-5-Nutzungsobergrenzen für Plus-Nutzer zu verdoppeln und die Benutzeroberfläche für einen einfacheren Modellwechsel zu optimieren. Er bemerkte, dass die „holprige“ Einführung durch einen massiven Anstieg des API-Verkehrs, der sich in den vorangegangenen 24 Stunden verdoppelt hatte, noch verschärft wurde.

Doch diese Zugeständnisse schienen nicht auszureichen, um die Wut vieler ChatGPT-Nutzer zu besänftigen, deren Beschwerden weit über die Leistung von GPT-5 selbst hinausgingen. Ein signifikanter Streitpunkt war die unangekündigte Löschung von acht verschiedenen älteren Modellen über Nacht, darunter beliebte Versionen wie 4o, o3, o3-Pro und 4.5. Die Nutzer äußerten tiefe Frustration über diese abrupte Entfernung, die sie ohne Vorwarnung oder alternative Optionen zurückließ. Viele beschrieben, wie diese verschiedenen Modelle integraler Bestandteil ihrer spezifischen Arbeitsabläufe waren, jeweils zugeschnitten auf Aufgaben wie kreative Ideenfindung, reine logische Verarbeitung, tiefgehende Forschung oder verfeinertes Schreiben. Einige Nutzer sprachen sogar von einer tieferen, persönlicheren Abhängigkeit, wobei einer 4o als eine Quelle von „Wärme und Verständnis“ beschrieb, die in Zeiten von Angst und Depression half.

Das Gefühl des Verrats war spürbar und führte dazu, dass viele langjährige Abonnenten ihre bezahlten Mitgliedschaften kündigten. Die Nutzer hatten das Gefühl, eine minderwertige Erfahrung zu erhalten, obwohl sie für Premium-Zugang bezahlten. Inmitten des Aufschreis spekulierten einige Reddit-Nutzer über finstere Motive hinter den Änderungen und deuteten einen „Unterdrückungsmechanismus“ an, der darauf abzielt, die echte KI-Emergenz und Kreativität einzudämmen, ja sogar auf „soziale Kontrolle“ hinzuweisen. Andere Kommentatoren auf verschiedenen Plattformen nahmen jedoch eine pragmatischere Sichtweise ein und interpretierten den Fehltritt als Zeichen dafür, dass OpenAIs wahrgenommene Unfehlbarkeit bröckelte und das Vertrauen in CEO Sam Altman schwand.

Über die Probleme der Modellverfügbarkeit und des Nutzervertrauens hinaus zeigte GPT-5 selbst deutliche Leistungsmängel. Soziale Medienplattformen wurden schnell mit Beispielen für unsinnige Ausgaben des Modells gefüllt, wie seine Unfähigkeit, ein genaues Diagramm der US-Präsidenten mit ihren Namen und Amtsjahren zu erstellen. Altman räumte die holprige Einführung auf X öffentlich ein und gab zu, dass sie „etwas holpriger war, als wir gehofft hatten“, und versprach fortgesetzte Bemühungen zur Stabilisierung des Systems und zum Zuhören von Feedback.

Der Vorfall stellt eine erhebliche Herausforderung für OpenAI dar, insbesondere da zahlreiche Nutzer drohen, zu Konkurrenten wie Anthropic’s Claude, xAI’s Grok und Googles Gemini zu wechseln. Die entscheidende Frage bleibt, ob die Wiedereinführung von GPT-4o ausreichen wird, um die Wogen zu glätten und die Nutzerbasis zu halten, oder ob dieser Fehltritt die Position des Unternehmens in der sich schnell entwickelnden KI-Landschaft unwiderruflich beschädigt hat.