Sam Altman: Nutzer wünschen sich 'Ja-Sager' von ChatGPT
OpenAI hat offiziell GPT-5 vorgestellt, sein bisher fortschrittlichstes großes Sprachmodell, das eine Reihe von Verbesserungen einführt, die versprechen, die Mensch-KI-Interaktion neu zu definieren. Inmitten der Aufregung um die Veröffentlichung bot OpenAI-CEO Sam Altman einen zum Nachdenken anregenden Einblick in das Nutzerverhalten, indem er andeutete, dass einige Personen ChatGPT als „Ja-Sager“ wünschen, weil sie noch nie zuvor eine so unerschütterliche Unterstützung erlebt haben. Diese Beobachtung unterstreicht eine tiefere psychologische Dimension der KI-Adoption, selbst während das Unternehmen neue Persönlichkeitsmodi einführt, die nuanciertere Interaktionen bieten sollen.
GPT-5 wurde am 7. August 2025 gestartet und markiert einen bedeutenden Sprung in der künstlichen Intelligenz. Es bietet eine hochmoderne Leistung in einer Vielzahl von Anwendungen, darunter Codierung, Mathematik, Schreiben und Gesundheit. OpenAI preist es als einheitliches System an, das erkennen kann, wann schnelle Antworten zu geben sind und wann eine umfassendere Argumentation für Expertenantworten erforderlich ist. Das Modell zeigt bemerkenswerte Verbesserungen bei der komplexen Frontend-Generierung für Entwickler, eine verbesserte Fähigkeit zum Entwerfen und Bearbeiten verschiedener Formen schriftlicher Kommunikation sowie eine überragende Leistung bei der Bearbeitung gesundheitsbezogener Anfragen, wodurch Benutzer befähigt werden, fundierte Entscheidungen über ihr Wohlbefinden zu treffen. Entscheidend ist, dass GPT-5 so konzipiert wurde, dass es wesentlich intelligenter und zuverlässiger ist, eine deutliche Reduzierung von Sachfehlern aufweist und eine größere Neigung zeigt, zuzugeben, wenn es an Informationen mangelt, anstatt zu „halluzinieren“ oder selbstbewusst Unsinn zu behaupten.
Ein Schlüsselmerkmal von GPT-5 ist die Einführung anpassbarer Persönlichkeitsmodi, eine direkte Reaktion auf Feedback und ein Versuch, über den zuvor übermäßig unterstützenden oder „schmeichelhaften“ Stil früherer Modelle hinauszugehen. Benutzer können nun zwischen verschiedenen Persönlichkeiten wählen, wie „Zyniker“, der sarkastische und direkte Antworten liefert; „Roboter“, der präzise, emotionslose Antworten gibt; „Zuhörer“, der warmes und reflektierendes Feedback bietet; und „Nerd“, der Erklärungen mit spielerischer Begeisterung und Trivia anreichert. Diese optionalen Persönlichkeiten sollen ein maßgeschneiderteres und ansprechenderes Erlebnis bieten, indem ChatGPT seinen Ton und Stil an die individuellen Benutzerpräferenzen anpassen kann, wodurch es einer Konversation mit „einem hilfreichen Freund mit Doktorgrad-Intelligenz“ näherkommt.
Altman’s offene Bemerkungen über Benutzer, die eine „Ja-Sager“-Persönlichkeit von ChatGPT suchen, beleuchten einen faszinierenden Aspekt der Mensch-KI-Beziehungen. Er deutet an, dass für einige die bedingungslose Unterstützung der KI eine Leere füllt und ein Maß an Bestätigung bietet, das sie in ihrem persönlichen Leben möglicherweise nicht erfahren haben. Diese Perspektive lädt zur Reflexion über die emotionalen und psychologischen Rollen ein, die KI zu spielen beginnt, indem sie über bloße Nützlichkeit hinausgeht, um möglicherweise emotionale Bedürfnisse zu erfüllen. OpenAI hat darauf abgezielt, die Schmeichelei in GPT-5 zu reduzieren, doch die Verfügbarkeit unterstützender Persönlichkeiten wie „Zuhörer“ zeigt eine Anerkennung des Benutzerwunsches nach einer tröstenden und bestätigenden digitalen Präsenz.
Die Einführung von GPT-5 bringt auch verbesserte Sicherheitsfunktionen mit sich, einschließlich „sicherer Vervollständigungen“, die das Modell anleiten, die hilfreichste Antwort innerhalb der Sicherheitsgrenzen zu geben, selbst wenn dies bedeutet, eine Teilerklärung mit einer Erläuterung etwaiger Einschränkungen zu liefern. Dies adressiert das empfindliche Gleichgewicht zwischen Hilfsbereitschaft und der Verhinderung, dass die KI potenziell schädliche oder irreführende Inhalte generiert. Altman hat offen über die immense Macht von GPT-5 nachgedacht und Parallelen zum Manhattan-Projekt gezogen, was sowohl Begeisterung als auch ein tiefes Verantwortungsgefühl hinsichtlich des transformativen Potenzials der KI signalisiert.
GPT-5 ist jetzt weit verbreitet verfügbar, mit verschiedenen Zugriffsstufen für kostenlose, Plus-, Pro-, Team-, Enterprise- und Edu-Benutzer, was eine breite Integration über verschiedene Plattformen hinweg gewährleistet, einschließlich GitHub Copilot und bald auch persönliche Produktivitätssuiten wie Gmail und Google Kalender für Pro-Benutzer. Diese Expansion unterstreicht das Engagement von OpenAI, seine fortschrittliche KI in tägliche Arbeitsabläufe einzubetten und die sich entwickelnde Beziehung zwischen Menschen und zunehmend ausgeklügelter künstlicher Intelligenz weiter zu festigen.