OpenAI ChatGPT-Leiter: 'Von Grund auf lernen' als Schlüssel zum Erfolg

Businessinsider

Im unerbittlichen Rennen um die Definition der Zukunft der künstlichen Intelligenz erweisen sich die interne Kultur und die Einstellungsphilosophie von OpenAI als ebenso entscheidend wie ihre bahnbrechenden Modelle. Nick Turley, der einflussreiche Leiter von ChatGPT bei OpenAI, beleuchtete kürzlich die einzige Eigenschaft, die seiner Meinung nach für den Erfolg innerhalb des Unternehmens von größter Bedeutung ist: die Fähigkeit, umfassend zu lernen, aber immer aus einer grundlegenden Perspektive. „Man kann von überall lernen, aber man muss es von Grund auf tun“, sagte Turley und betonte, dass es im aufkeimenden Bereich der KI keine bestehenden Blaupausen zum Kopieren gibt. Diese Philosophie untermauert, wie Einzelpersonen in einem Unternehmen, das die Grenzen des Möglichen ständig verschiebt, gedeihen.

Turley, der Teil des ursprünglichen zehntägigen Hackathon-Teams war, das ChatGPT auf den Weg brachte, hat das explosionsartige Wachstum des Produkts auf über 700 Millionen wöchentlich aktive Nutzer aus erster Hand miterlebt. Seine Erkenntnisse unterstreichen, dass traditionelles Fachwissen, obwohl wertvoll, hinter einer angeborenen Fähigkeit zur Problemlösung von Grund auf zurücktritt. OpenAI ist nicht „qualifikationsgetrieben“, sondern sucht stattdessen Personen, die schnell neue Domänen assimilieren und Ergebnisse liefern können, wobei hohes Potenzial über spezialisiertes Wissen gestellt wird. Mark Chen, Chief Research Officer von OpenAI, bekräftigt dies zusätzlich, indem er Neugier, Handlungsfähigkeit (die Fähigkeit, Probleme selbstständig zu identifizieren und zu lösen) und Anpassungsfähigkeit als entscheidende Eigenschaften für Neueinstellungen hervorhebt. Turley selbst, der 2022 zu OpenAI kam, hauptsächlich um von den klügsten Köpfen zu lernen, verkörpert diesen Geist, kommend aus einem Hintergrund in Philosophie und Informatik mit dem ursprünglichen Wunsch, Jazzpianist zu werden.

Diese „Von-Grund-auf-lernen“-Mentalität geht über individuelle Eigenschaften hinaus und durchdringt die Betriebsstrategie von OpenAI. Das Unternehmen verfolgt eine Philosophie der schnellen Bereitstellung und des iterativen Lernens, auch wenn dies bedeutet, „etwas Rohes“ zu versenden, bevor es perfekt poliert ist. Dieser Ansatz, erklärt Turley, ist wesentlich, da die wahren Eigenschaften ihrer Produkte oft emergent sind und sich erst durch die Interaktion mit realen Benutzern offenbaren. Die jüngste Einführung von GPT-5, das als „intelligentestes, schnellstes und nützlichstes Modell“ von OpenAI gefeiert wird, dient als Paradebeispiel. Trotz seiner fortschrittlichen Fähigkeiten, einschließlich verbesserter Genauigkeit und reduzierter „Halluzinationen“, wurde die Einführung von CEO Sam Altman als „holprig“ beschrieben, wobei einige Benutzer anfänglich das frühere GPT-4o-Modell bevorzugten und es sogar einen „Diagramm-Verbrechen“-Vorfall während der Präsentation gab. Solch anfängliches Feedback wird nicht als Rückschlag, sondern als integraler Bestandteil des Lernzyklus von OpenAI angesehen, der sofortige Anpassungen und Verfeinerungen vorantreibt, wie z.B. das Ersetzen der Modellauswahl durch einen „Echtzeit-Router“ basierend auf der Benutzererfahrung.

In einem hart umkämpften Umfeld, in dem sich der „intensivste Talentmarkt“ in Sam Altmans Karriere entfaltet, ist es von größter Bedeutung, Personen anzuziehen und zu halten, die diese einzigartige Mischung aus intellektueller Neugier und Pioniergeist verkörpern. OpenAIs Engagement für seine Mission, sichere Allgemeine Künstliche Intelligenz (AGI) für die gesamte Menschheit zu entwickeln, erfordert eine Belegschaft, die nicht nur technisch brillant ist, sondern auch tief mit seiner ehrgeizigen, unerforschten Suche übereinstimmt. Der anhaltende Talentkrieg, gekennzeichnet durch Konkurrenten, die aktiv KI-Experten abwerben, unterstreicht den Wert der Pflege einer Kultur, in der Mitarbeiter befähigt werden, von ersten Prinzipien aus zu innovieren, sich kontinuierlich anzupassen und aus jeder Iteration zu lernen, egal wie früh oder unvollkommen sie ist. Dieser unverwechselbare Ansatz bei Talent und Entwicklung positioniert OpenAI, um die Komplexität des KI-Fortschritts zu navigieren und wahrgenommene Unvollkommenheiten in wichtige Lernmöglichkeiten auf dem Weg zur AGI zu verwandeln.