OpenAI: GPT-5 Start floppt – Nutzer fordern GPT-4o zurück
OpenAIs mit Spannung erwartetes GPT-5-Modell, das als bedeutender Fortschritt in der künstlichen Intelligenz gedacht war, erlebte stattdessen einen turbulenten Start, der weitreichende Nutzerunzufriedenheit und Forderungen nach der Rückkehr älterer, vertrauterer Versionen hervorrief. Die erste Einführung war von einer Reihe technischer Störungen geprägt, insbesondere einem abstürzenden Autoswitcher, der Anfragen falsch weiterleitete und GPT-5 weniger leistungsfähig erscheinen ließ als seine Vorgänger. Erschwerend hinzu kamen restriktive Ratenbegrenzungen für Nutzer und ein vielbeachteter „Mega-Chart-Fehler“ während einer Live-Demonstration, den CEO Sam Altman später auf Reddit eingestand.
Als Reaktion auf den Gegenwind, den Altman mit „Dorfbewohnern, die sich vor Dr. Frankensteins Schloss versammeln“ verglich, hat OpenAI schnell gehandelt, um Fehler zu beheben, die Ratenbegrenzungen für Plus-Abonnenten zu verdoppeln und größere Transparenz sowie Anpassungsmöglichkeiten in zukünftigen Updates zu versprechen. Ein wichtiger Streitpunkt für die Nutzer war die plötzliche Entfernung von GPT-4o, einem Modell, das für seine ausgeprägte Persönlichkeit und emotionale Intelligenz geschätzt wurde. Nutzer überschwemmten Online-Foren mit Forderungen nach dessen Wiedereinführung, was Altman dazu veranlasste, zuzugeben, dass OpenAI die Bindung der Community an 4o unterschätzt hatte. Er hat zugesagt, GPT-4o für zahlende Nutzer wiederherzustellen, während das Unternehmen GPT-5 weiter verfeinert, und betont, dass reine Intelligenz allein nicht immer das ist, was die Nutzerbasis an einem KI-Assistenten am meisten schätzt.
Jenseits der internen Herausforderungen von OpenAI zeigt die breitere KI-Landschaft weiterhin bemerkenswerte Entwicklungen, insbesondere im Finanzsektor. Leopold Aschenbrenner, ein ehemaliger OpenAI-Forscher, der Teil des Superalignment-Teams war, hat Berichten zufolge über 1,5 Milliarden US-Dollar für seinen KI-fokussierten Hedgefonds „Situational Awareness“ gesammelt. Diese beeindruckende Leistung gelang, obwohl Aschenbrenner keine frühere professionelle Anlageerfahrung hatte und im April 2024 unter kontroversen Umständen von OpenAI entlassen wurde, inmitten von Vorwürfen, sensible Informationen durchgesickert zu haben. Der Fonds, benannt nach einem viralen Essay, in dem er seine Vorhersagen für Künstliche Allgemeine Intelligenz (AGI) detailliert beschrieb, verzeichnete in der ersten Hälfte des Jahres 2025 eine erstaunliche Rendite von 47 %, die den S&P 500 deutlich übertraf. Aschenbrenners Strategie beinhaltet die Konzentration auf KI-tangentiale Investitionen, einschließlich Unternehmen in den Sektoren Halbleiter, Infrastruktur und Energie, die vom anhaltenden KI-Boom profitieren sollen. Dieser Erfolg unterstreicht eine sich verlagernde Dynamik in der Hedgefonds-Branche, in der tiefgreifende Einblicke in aufkommende Technologien nun ebenso hoch bewertet werden können wie traditionelle Finanzkenntnisse.
In einer weiteren bahnbrechenden Anwendung arbeiten Google und die NASA an der Entwicklung eines KI-Medizinassistenten für Astronauten zusammen. Dieses System, genannt Crew Medical Officer Digital Assistant (CMO-DA), wurde entwickelt, um Astronauten während Tiefraummissionen zu diagnostizieren und zu behandeln, wo Kommunikationsverzögerungen mit der Erde eine medizinische Beratung durch Menschen in Echtzeit unpraktisch machen. CMO-DA läuft auf der Vertex AI-Plattform von Google Cloud und verwendet Open-Source-Modelle wie Llama 3 und Mistral-3 Small. Es hat in ersten Tests eine Genauigkeit von bis zu 88 % bei der Diagnose von Verletzungen gezeigt. Das System zielt darauf ab, kritische Lücken in der Raumfahrtgesundheitsversorgung zu schließen, wie die Unmöglichkeit einer sofortigen Evakuierung und Kommunikationslatenz. Die NASA plant, CMO-DA mit Funktionen wie Ultraschallbildgebung, biometrischer Datenintegration und Training zu raumspezifischen Gesundheitsbedingungen zu erweitern. Diese Initiative verspricht nicht nur eine signifikante Verbesserung der medizinischen Versorgung von Astronauten, sondern birgt auch das Potenzial, Fortschritte in der Fernmedizin auf der Erde voranzutreiben, wovon unterversorgte und isolierte Gemeinden profitieren. Die Aussicht auf eine KI als primären medizinischen Experten an Bord zukünftiger Raumflüge bringt uns einer neuen Ära der autonomen Unterstützung in extremen Umgebungen näher.
Das schnelle Tempo der KI-Innovation erstreckt sich über verschiedene Bereiche. xAI hat kürzlich seine nächste Generation Grok 4 für einen begrenzten Zeitraum weltweit kostenlos zur Verfügung gestellt und eine neue „Long-Press“-Funktion eingeführt, um Bilder mit Grok Imagine in Videos umzuwandeln. In der wettbewerbsintensiven Welt des KI-Schachs dominierte OpenAIs o3-Modell das Kaggle KI-Schachturnier und gewann jedes Spiel gegen formidable Rivalen wie DeepSeek R1, Grok-4 und Gemini 2.5 Pro. Währenddessen hat Roblox Sentinel als Open-Source veröffentlicht, ein KI-Modell, das die Kindersicherheit verbessern soll, indem es unangemessene Chat-Nachrichten auf seiner Plattform filtert. Microsoft stellte außerdem Copilot 3D vor, ein Tool, das Bilder mit einem einzigen Klick in nutzbare 3D-Modelle umwandelt und die Integration in Spiele, Animationen sowie Virtual/Augmented Reality-Anwendungen optimiert. Diese vielfältigen Fortschritte verdeutlichen gemeinsam den tiefgreifenden und allgegenwärtigen Einfluss von KI, der Branchen von Unterhaltung bis Ingenieurwesen und darüber hinaus neu gestaltet.