KI & Robotik beschleunigen Wiederaufbau nach LA-Waldbränden
Nach den verheerenden Waldbränden in Südkalifornien im Jahr 2025 nutzt eine bahnbrechende Zusammenarbeit zwischen ABB Robotik und dem Bautechnologieunternehmen Cosmic Buildings künstliche Intelligenz und mobile Robotik, um den Wiederaufbau der im Inferno verlorenen Häuser zu beschleunigen. Dieser innovative Ansatz verspricht, Wohnraum schneller, erschwinglicher und mit verbesserter Widerstandsfähigkeit zu liefern und bietet den Gemeinden, die mit immensen Verlusten zu kämpfen haben, einen Hoffnungsschimmer.
Allein die Brände von Palisades und Eaton im Januar 2025 verwüsteten Südkalifornien und zerstörten über 16.000 Bauwerke, darunter fast 9.700 Einfamilienhäuser, und betrafen insbesondere Gebiete wie Pacific Palisades. Als Reaktion darauf hat Cosmic Buildings, eine von Sasha Jokic gegründete gemeinnützige Körperschaft, ihre proprietären KI-gesteuerten mobilen Roboter-Mikrofabriken direkt an den betroffenen Standorten eingesetzt. Diese eigenständigen Einheiten integrieren die fortschrittlichen IRB 6710 Roboter von ABB und deren hochentwickelte RobotStudio Digital-Twin-Software mit Cosmic’s Robotic Workstation Cell und einem KI-gesteuerten Building Information Model (BIM). Diese umfassende BIM-Plattform verwaltet den gesamten Baulebenszyklus, von der Planung und Genehmigung über die Beschaffung, die Roboterfertigung bis hin zur Endmontage.
Ein Hauptvorteil dieses On-Site-Mikrofabrik-Systems ist seine Fähigkeit, kundenspezifische tragende Wandpaneele mit Millimeterpräzision herzustellen und diese genau dann zur Montage zu liefern, wenn sie benötigt werden. Dieser optimierte Prozess reduziert die Bauzeiten drastisch, wobei Cosmic Buildings berichtet, dass ihre Methoden dreimal schneller sind als herkömmliche Bauweisen und Projekte in nur drei Monaten oder zwölf Wochen abschließen können. Dies führt zu einer bemerkenswerten Verkürzung der Bauzeit um bis zu 70 %.
Neben der Geschwindigkeit bietet die Roboter-Baumethode erhebliche Kosteneinsparungen. Häuser, die mit dieser Technologie gebaut werden, kosten schätzungsweise zwischen 550 und 700 US-Dollar pro Quadratfuß, was eine beträchtliche Reduzierung im Vergleich zum typischen Bereich in Los Angeles von 800 bis über 1.000 US-Dollar pro Quadratfuß darstellt. Diese Effizienz wird durch die Integration von Roboterautomatisierung mit KI-Logik und Vor-Ort-Bereitstellung erreicht, was auch eine gleichbleibende Qualität gewährleistet, indem Echtzeit-Entscheidungen und Problemerkennung durch KI- und Computer-Vision-Systeme ermöglicht werden.
Entscheidend für eine Waldbrand-gefährdete Region ist, dass die von Cosmic Buildings errichteten Häuser mit erhöhter Widerstandsfähigkeit konzipiert sind. Sie werden aus nicht brennbaren Materialien gebaut und integrieren nachhaltige Merkmale wie Solar- und Batteriespeichersysteme sowie Wasserunabhängigkeit durch Grauwasserrecycling und erneuerbare Wassererzeugung. Diese Strukturen erfüllen nicht nur die strengen kalifornischen Waldbrand- und Energieeffizienzcodes, sondern übertreffen sie sogar. Cosmic Buildings strebt an, bis 2027 100 Häuser mit diesem innovativen Ansatz zu bauen, was einen wichtigen Schritt hin zu widerstandsfähigen, schnellen und erschwinglichen Wohnlösungen bei der Katastrophenhilfe darstellt.
Diese Initiative steht im Einklang mit einem breiteren globalen Trend, KI und Robotik in die Bauindustrie zu integrieren, um drängende Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel, steigende Kosten und die Nachfrage nach nachhaltigeren Baupraktiken anzugehen. Die Anwendung von KI in der Katastrophenhilfe geht über den Bau hinaus, wobei Technologien für die schnelle Schadensbewertung, Such- und Rettungsaktionen und sogar die Optimierung bürokratischer Prozesse wie Genehmigungsprüfungen eingesetzt werden, was einen umfassenden technologischen Vorstoß hin zu intelligenteren Katastrophenreaktions- und Wiederaufbaubemühungen zeigt. Wie Marc Segura, Präsident der Robotik-Division von ABB, formulierte, „schreibt diese Zusammenarbeit die Regeln des Bauwesens und der Katastrophenhilfe neu“ und zeigt, wie Automatisierung schnellere, sicherere und intelligentere Gemeinschaften aufbauen kann.