MetAI MetGen: NVIDIA-Integration für SimReady Digital Twins

Techpark

Das in Taiwan ansässige Startup MetAI, Teilnehmer des NVIDIA Inception-Programms, ist führend in der Entwicklung KI-gestützter Simulationsumgebungen, die die industrielle und physische KI neu definieren sollen. Im Mittelpunkt ihrer Mission, die simulationsgesteuerte KI-Entwicklung zu beschleunigen, integriert MetAI wichtige NVIDIA Omniverse-Technologien, einschließlich der NVIDIA USD Search-Mikrodienste, in ihre proprietäre Plattform zur Erstellung digitaler Zwillinge, MetGen. Diese strategische Integration ermöglicht die Erstellung detaillierter, dreidimensionaler „SimReady“-Umgebungen direkt aus konventionellen zweidimensionalen CAD-Blaupausen, beginnend mit den komplexen Anforderungen der Lagerbranche.

MetGen, MetAIs hochentwickelter Motor zur Generierung von SimReady-Umgebungen, ist in der Lage, standardisierte 2D-CAD-Dateien und strukturierte Daten in hochpräzise, voll funktionsfähige digitale Zwillinge umzuwandeln. Diese virtuellen Repliken sind sorgfältig für eine Vielzahl kritischer Anwendungen konzipiert, darunter das rigorose Training von KI-Modellen, umfassende Tests von Robotern, die präzise Verfeinerung von Automatisierungslogik und die effiziente Generierung synthetischer Daten. Die kürzlich erfolgte Integration von NVIDIA USD Search optimiert diesen Prozess erheblich, indem sie es Benutzern ermöglicht, standardisierte SimReady-Assets aus verbundenen Bibliotheken sofort zu lokalisieren und abzurufen. Diese Verbesserung reduziert die für die Umgebungs-Konstruktion erforderliche Zeit drastisch und erhöht die Skalierbarkeit erheblich, was einen agileren und effizienteren Entwicklungszyklus fördert.

Daniel Yu, Mitbegründer und CEO von MetAI, unterstreicht den grundlegenden Charakter ihrer Arbeit. „Von Layout-Blaupausen bis hin zu SimReady-Assets bauen wir die Infrastruktur auf, die benötigt wird, um die nächste Generation industrieller und physischer KI zu trainieren“, so Yu. Er erläutert die transformative Wirkung der NVIDIA USD Search-Integration und erklärt: „Durch die Integration von NVIDIA USD Search ermöglichen wir einen geschlossenen Workflow – bei dem Benutzer Assets mit MetGen generieren, eigene durchsuchbare Bibliotheken aufbauen und Komponenten dynamisch abrufen können, um die Simulationserstellung zu optimieren. Dies verkürzt die Einrichtungszyklen und ermöglicht eine skalierbare, intelligente Umgebungs-Generierung.“ Dieser integrierte Ansatz bedeutet einen großen Schritt vorwärts bei der Schaffung dynamischer, durchsuchbarer virtueller Asset-Bibliotheken, die für verschiedene Simulationsanforderungen genutzt werden können.

Die Effektivität dieser Integration wurde bereits validiert und wird derzeit in einer Pilotphase eingesetzt. Zu den wichtigsten Fähigkeiten, die aus dieser Zusammenarbeit hervorgehen, gehört die nahtlose Konvertierung von 2D-CAD-Layout-Blöcken in durchsuchbare Metadaten, was den automatischen Abruf passender 3D-Assets aus verbundenen Universal Scene Description (USD)-Bibliotheken erleichtert. Darüber hinaus kann die interne Pipeline von MetGen fehlende Assets generieren und so einen vollständigen und genauen digitalen Zwilling gewährleisten. Mit Blick auf die Zukunft plant MetAI die Integration von agentischen KI-Tools, die eine noch intelligentere und interaktivere Szenenkonstruktion versprechen.

Diese Entwicklung markiert einen entscheidenden Schritt zur Realisierung robuster „Real-to-Sim“- und „Sim-to-Real“-Workflows, die sich zunächst auf die Lagerautomatisierung konzentrieren, aber ein klares Potenzial zur Ausweitung auf andere Industriebereiche aufweisen. MetAI erforscht aktiv zusätzliche Anwendungen für diesen vielseitigen Workflow in Sektoren wie dem Bau von Rechenzentren, fortschrittlichen Fertigungslinien und fortschrittlichen Robotertrainingsumgebungen. Während sich MetGen auf seine Beta-Veröffentlichung im August vorbereitet, bleibt das MetAI-Team bestrebt, ein erweiterbares Ökosystem von SimReady-Digitalzwillingen zu kultivieren, das speziell auf die sich entwickelnden Anforderungen der industriellen KI-Entwicklung zugeschnitten ist.