OpenAI: ChatGPT mit neuen Konnektoren; Altman klärt GPT-5-Nutzung

Venturebeat

OpenAI arbeitet intensiv daran, die Einführung seines Flaggschiff-Sprachmodells GPT-5 zu stabilisieren, nachdem CEO Sam Altman diese offen als “holprig” beschrieben hatte. Das Unternehmen priorisiert nun seine zugrunde liegende Infrastruktur und verfeinert die Nutzungsgrenzen, um seine riesige Nutzerbasis, die 700 Millionen wöchentlich aktive ChatGPT-Nutzer umfasst, besser zu bedienen. Diese strategische Neuausrichtung folgt einer anfänglichen Phase, in der einige Nutzer eine Präferenz für ältere Modelle äußerten, was OpenAI dazu veranlasste, den Zugang zu GPT-4o wiederherzustellen.

Altman skizzierte kürzlich die sofortige Strategie von OpenAI zur Zuweisung von Rechenressourcen angesichts der gestiegenen Nachfrage nach GPT-5. Der Hauptfokus des Unternehmens liegt darauf, sicherzustellen, dass aktuelle zahlende ChatGPT-Nutzer eine größere Gesamtnutzungskapazität erhalten als vor der Veröffentlichung von GPT-5. Obwohl keine spezifischen Zahlen für diese Erhöhung genannt wurden, hatte Altman zuvor eine Testnutzungsgrenze von 3.000 Nachrichten pro Woche für ChatGPT Plus-Abonnenten, die 20 US-Dollar pro Monat zahlen, angegeben, wenn sie den fortgeschritteneren “Denkmodus” von GPT-5 nutzen – eine Funktion, die für tiefergehendes Nachdenken über komplexe Probleme konzipiert ist. Berichte von KI-App-Entwicklern deuten interessanterweise auf eine deutlich niedrigere manuelle Nutzungsgrenze für diesen “Denkmodus” im ChatGPT Team-Plan hin, der 30 US-Dollar pro Nutzer und Monat kostet und auf nur 200 Nachrichten pro Woche festgelegt ist.

Über den direkten Nutzerzugang hinaus passt OpenAI auch die Verfügbarkeit von GPT-5 über seine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) für Drittentwickler an. Altman erklärte, dass das Unternehmen die API-Nachfrage bis zur aktuell zugewiesenen Kapazität und den bestehenden Kundenverpflichtungen priorisieren würde. Dies bedeutet, dass Entwickler mit etablierten Verträgen oder bestehendem API-Zugang Vorrang bei der GPT-5-Integration erhalten, während andere längere Wartezeiten in Kauf nehmen müssen. OpenAI erwartet, etwa 30 % zusätzliches neues API-Wachstum von seinem aktuellen Stand aus zu unterstützen. Mit Berichten zufolge fünf Millionen Unternehmen, die für den Zugang zu seinen ChatGPT-Diensten bezahlen, bedient das Unternehmen bereits ein erhebliches Entwickler-Ökosystem. Um Kapazitätsengpässe weiter zu mildern und die Leistung sowohl für ChatGPT- als auch für API-Nutzer zu verbessern, plant OpenAI, seine Rechenflotte in den nächsten fünf Monaten ungefähr zu verdoppeln. Der genaue Umfang oder die technischen Spezifikationen dieser Infrastruktur-Erweiterung wurden nicht detailliert.

Zusätzlich zum Ressourcenmanagement hat OpenAI die Integrationsfähigkeiten von ChatGPT erweitert. Abonnenten von ChatGPT Plus können die Anwendung nun verbinden, um Dateien und Projekte auf verschiedenen Drittanbieterplattformen zu durchsuchen, darunter Box, Canva, Dropbox, HubSpot, Notion, Microsoft SharePoint und Microsoft Teams. Dies ermöglicht es Nutzern, ihre verbundenen Konten nahtlos direkt in einer ChatGPT-Konversation zu durchsuchen, wodurch das Umschalten zwischen separaten Anwendungen entfällt. Für die höherstufigen ChatGPT Pro-Abonnenten, die 200 US-Dollar pro Monat zahlen, wurden neue Konnektoren für Microsoft Teams und GitHub eingeführt. Diese Ergänzungen ergänzen die bestehenden Integrationen von OpenAI mit Diensten wie Gmail, Google Drive und Google Kalender. Nutzer müssen diese externen Kontoverbindungen manuell über die ChatGPT-Einstellungen aktivieren. Eine bemerkenswerte regionale Einschränkung ist jedoch, dass diese neuen Konnektoren derzeit für Plus- und Pro-Abonnenten in Europa, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich nicht verfügbar sind. Obwohl sich die Konnektoren in der Beta-Phase befinden, sind sie standardmäßig für Enterprise- und Education-Pläne deaktiviert, Administratoren haben jedoch die Möglichkeit, sie zu aktivieren.

Durch die strategische Kombination von Kapazitätsplanung mit neuen Produktivitätsintegrationen positioniert OpenAI GPT-5 nicht nur als leistungsfähigeres KI-Modell, sondern als integralen Bestandteil eines stärker vernetzten digitalen Arbeitsbereichs. Der phasenweise Ansatz bei der Rechenzuweisung unterstreicht das Engagement des Unternehmens, seinen bestehenden Kundenstamm zu bedienen und gleichzeitig zu skalieren, um zukünftige Anforderungen zu erfüllen. Wenn die geplante Rechenerweiterung online geht, werden zahlende Nutzer voraussichtlich die Hauptnutznießer sein und sowohl eine erhöhte Verfügbarkeit als auch vielseitigere Möglichkeiten erhalten, ChatGPT in ihre täglichen Arbeitsabläufe einzubetten. Die unmittelbare Priorität für OpenAI bleibt jedoch die Sicherstellung des stabilen und reibungslosen Betriebs von GPT-5 für alle Nutzer, die seine Fähigkeiten nutzen möchten.