Samsung stellt 115-Zoll Micro RGB TV mit KI-Farben vor
Samsung hat offiziell seinen ersten Fernseher mit der neuen Micro RGB-Hintergrundbeleuchtungstechnologie des Unternehmens vorgestellt, ein bedeutender Schritt in der Display-Innovation. Dieses 115-Zoll-Modell, das ursprünglich auf der CES 2025 präsentiert wurde, feiert nun sein Debüt in Südkorea zu einem Preis von über 32.000 US-Dollar (ca. 44,9 Millionen KRW). Obwohl dieser erste Start begrenzt ist, hat Samsung Pläne bestätigt, das Display als Nächstes auf dem US-Markt einzuführen, gefolgt von einer breiteren globalen Einführung, die eine größere Auswahl an Bildschirmgrößen umfassen wird.
Die Micro RGB-Technologie stellt eine bemerkenswerte Weiterentwicklung der bestehenden Mini-LED-Hintergrundbeleuchtungen dar. Herkömmliche Mini-LED-Displays verwenden eine Anordnung winziger weißer oder blauer LEDs, die hinter einem LCD-Panel positioniert sind, um Pixel zu beleuchten. Im Gegensatz dazu verwenden Samsungs Micro RGB-Hintergrundbeleuchtungen ein ultrafeines Muster von einzeln gesteuerten roten, grünen und blauen LEDs, die jeweils weniger als 100 Mikrometer messen. Diese mikroskopische Präzision ermöglicht ein beispielloses Maß an Steuerung der Beleuchtung. Angetrieben wird diese fortschrittliche Hintergrundbeleuchtung von Samsungs Micro RGB AI-Engine, die laut Unternehmen jeden Frame in Echtzeit analysieren und die Farbausgabe automatisch optimieren kann, um ein naturgetreueres und immersiveres Bild zu erzielen. Diese granulare Steuerung verspricht eine verbesserte Farbgenauigkeit und einen überragenden Kontrast durch präzise Anpassung der Intensität einzelner LEDs, wodurch selbst matte Szenen lebendiger und ansprechender erscheinen.
Neben ihrer technischen Leistungsfähigkeit liegt ein entscheidender Vorteil der Micro RGB-Technologie in ihrer Kosteneffizienz bei der Herstellung im Vergleich zu MicroLED-Fernsehern. Während das neue 115-Zoll Micro RGB-Modell einen beträchtlichen Preis hat, ist es erheblich zugänglicher als Samsungs aktueller 110-Zoll MicroLED-Fernseher, der in den USA für 150.000 US-Dollar verkauft wird. Dies deutet darauf hin, dass Micro RGB als kommerziell rentablere Premium-Displaylösung dienen könnte, die die Lücke zwischen High-End-LCDs und Ultra-Premium-MicroLEDs schließt.
Dieser neue 4K-Fernseher ist vollgepackt mit Funktionen, die für ein erstklassiges Seherlebnis entwickelt wurden. Er verfügt über eine variable Bildwiederholfrequenz von 144 Hz, ideal für flüssiges, tränenfreies Gaming, sowie AI-Upscaling zur Verbesserung von Inhalten mit geringerer Auflösung. Das Display unterstützt HDR10+ für lebendige High Dynamic Range-Bilder und umfasst ein robustes 70-Watt-4.2.2-Lautsprechersystem mit Dolby Atmos-Unterstützung für immersiven Klang. Die Konnektivitätsoptionen sind umfassend und umfassen vier HDMI 2.0-Anschlüsse, ein Paar USB-A-Anschlüsse, Wi-Fi und Bluetooth. Darüber hinaus kann der Fernseher als Matter-Controller fungieren, sich nahtlos in Smart-Home-Ökosysteme integrieren und bietet die Möglichkeit, seine Bildschirmfarben mit Philips Hue Smart Lighting zu synchronisieren, um ein erweitertes Ambiente-Erlebnis zu schaffen.
Samsung ist nicht allein bei der Verfolgung dieses fortschrittlichen Ansatzes für die LED-Hintergrundbeleuchtung. Anfang dieses Jahres demonstrierte Sony seine General RGB LED Backlight Technology, die ebenfalls Hintergrundbeleuchtungszonen aus roten, grünen und blauen LEDs verwendet. Auf der CES 2025 stellte Hisense auch seinen 116-Zoll TriChroma LED-Fernseher vor, der eine Hintergrundbeleuchtung aus einzelnen RGB-LEDs aufweist, die von seiner neuen RGB Local Dimming Technology gesteuert werden. Während Hisense behauptet, dass sein Fernseher beeindruckende 97 Prozent des BT.2020-Farbraums wiedergeben kann, behauptet Samsung, dass seine Micro RGB-Technologie dies übertrifft und eine 100-prozentige Wiedergabe des BT.2020-Standards erreicht. Sollte dies bestätigt werden, würde dies Samsungs neues Angebot als einen der farbgenauesten Fernseher positionieren, die Verbrauchern zur Verfügung stehen, und möglicherweise einen neuen Maßstab für die visuelle Wiedergabetreue auf dem Heimunterhaltungsmarkt setzen.