ChatGPT: Neue Modi für GPT-5 Kontrolle – Auto, Schnell, Denken

Decoder

OpenAI gewährt ChatGPT-Nutzern eine beispiellose manuelle Kontrolle über ihre Interaktionen mit den fortschrittlichen GPT-5-Modellen, was eine signifikante Abkehr vom automatischen Routing-System darstellt, das die anfängliche Einführung ihrer neuesten KI begleitete. Nutzer können nun manuell zwischen den Modi “Auto”, “Schnell” und “Denken” wechseln, zusätzlich zur Wiedereinführung des beliebten GPT-4o für zahlende Abonnenten.

Diese Änderung ist eine direkte Reaktion auf eine Welle der Kritik nach dem Debüt von GPT-5. Viele Nutzer empfanden die vorherige automatische Modellauswahl als undurchsichtig und unzuverlässig, insbesondere als etablierte Modelle wie GPT-4o scheinbar ohne Vorwarnung verschwanden. Es wuchsen auch Bedenken, dass das Routing-System ressourcenintensive Anfragen unverhältnismäßig oft auf weniger leistungsfähige oder billigere Modelle lenkte, wodurch der Zugang zur vollständigen “Denk”-Variante von GPT-5 eingeschränkt wurde. Tatsächlich berichteten einige zahlende Kunden anfänglich von starken Reduzierungen ihrer Kontingente für diese fortgeschrittenen Denk-Anfragen.

OpenAI-CEO Sam Altman räumte diese Bedenken ein und erklärte, dass, obwohl “die meisten Nutzer den Auto-Modus wünschen werden”, die manuellen Optionen “für manche Leute” eine wesentliche Flexibilität bieten. Eine Anpassung der Benutzeroberfläche zur Verbesserung der Transparenz zeigt nun beim Überfahren des Buttons “Neu generieren” in ChatGPT genau an, welches Modell die aktuelle Antwort generiert hat. Darüber hinaus hat OpenAI als Reaktion auf Nutzerfeedback das Nachrichtenlimit für den “GPT-5 Denken”-Modus vorübergehend auf 3.000 Nachrichten pro Woche erhöht, bevor Nutzer automatisch zum kleineren “GPT-5 Denken mini”-Modell wechseln, obwohl das Unternehmen anmerkt, dass dies eine temporäre Anpassung ist.

Für zahlende Nutzer ist GPT-4o nun wieder über den Modell-Picker zugänglich, und OpenAI hat zugesagt, eine Benachrichtigung zu senden, falls es sich entscheidet, das Modell erneut auslaufen zu lassen. Ein neuer Button “Zusätzliche Modelle anzeigen” in den Webeinstellungen von ChatGPT ermöglicht es zahlenden Konten auch, aus älteren Modellen wie o3, 4.1 und GPT-5 Denken mini zu wählen. Bemerkenswert ist, dass das hochleistungsfähige GPT-4.5 exklusiv für Pro-Nutzer bleibt, eine Entscheidung, die Altman auf die erheblichen benötigten Rechenressourcen zurückführt.

Trotz dieser Updates, die auf Nutzerkontrolle und Transparenz abzielen, bestehen die Kernkritikpunkte an GPT-5 innerhalb der KI-Community fort. Der prominente Skeptiker großer Sprachmodelle, Gary Marcus, charakterisierte GPT-5 kürzlich als “überfällig, überhyped und enttäuschend” und behauptete, dass es sich um ein überstürztes inkrementelles Update und nicht um einen echten technologischen Durchbruch handele. Marcus verweist auf beobachtete Fehler in Physik, Schach und Bildanalyse. Seine Kritik wird durch eine aktuelle Studie der Arizona State University bestätigt, die feststellte, dass das “Chain-of-Thought”-Denken – eine Fähigkeit, die oft als Stärke großer Sprachmodelle hervorgehoben wird – sich als zerbrechlich und unzuverlässig erweist, wenn es außerhalb seiner Trainingsdaten angewendet wird, ein Fehler, den Marcus auch in anderen Modellen wie Grok und Gemini identifiziert. Für Marcus bedeutet die Einführung von GPT-5 keinen Meilenstein auf dem Weg zur künstlichen allgemeinen Intelligenz (AGI), sondern vielmehr einen Moment, der selbst unter Tech-Insidern Zweifel an den aggressiven Skalierungsstrategien der Branche säen könnte.

Doch selbst während sich diese Debatten entfalten, setzen führende KI-Laboratorien wie OpenAI und Google DeepMind ähnliche grundlegende Technologien ein, um komplexe mathematische und logische Probleme zu lösen, die noch vor wenigen Monaten unüberwindbar schienen. Während spezifische Details noch unter Verschluss gehalten werden, deuten diese Entwicklungen darauf hin, dass die heutigen Sprachmodelle trotz ihrer inhärenten Mängel zu überraschenden Leistungen fähig sind, was auf riesige unerforschte Gebiete innerhalb der Technologie hindeutet.