Google AI Overviews: Neue SEO-Regeln für Sichtbarkeit & Traffic-Verlust
Googles jüngste Überarbeitung seines Suchalgorithmus verändert die Landschaft der Online-Sichtbarkeit grundlegend und kostet Unternehmen stillschweigend einen erheblichen Teil ihres Web-Traffics. Der Übeltäter: KI-Übersichten (AI Overviews), eine neue Funktion, die oft direkte Antworten auf Benutzeranfragen direkt auf der Suchergebnisseite liefert. Das bedeutet, selbst wenn ein Unternehmen einen begehrten Spitzenplatz in den traditionellen Suchrankings beibehält, klicken weniger potenzielle Kunden auf seine Website. Für eine Vielzahl lokaler Unternehmen – von Anwaltskanzleien über Sanitärdienste bis hin zu Hochzeitsplanern – kann diese Verschiebung laut Branchenanalysen zu einem abrupten Rückgang des Website-Traffics um 15 bis 30 Prozent führen.
Betrachten Sie die Erfahrung von Carla, einer Anwältin für Personenschäden in Tyler, Texas. Jahrelang florierte ihre Kanzlei dank eines hervorragenden Rufs, fleißiger Arbeit und einer konstanten Nummer-eins-Platzierung bei Google für kritische Suchbegriffe. Dann, an einem Mittwochmorgen, meldete sie sich in ihrem Analyse-Dashboard an und stellte einen starken Rückgang fest: Monate des stabilen Website-Traffics waren einem steilen Absturz im frühen Frühling gewichen. Ihre Fünf-Sterne-Bewertungen blieben intakt, ihre Werbekampagnen waren immer noch aktiv, und ihre Suchmaschinenoptimierungs-(SEO)-Berichte bestätigten ihre weiterhin führende Position bei Suchen wie „Tyler Lkw-Unfallanwalt“. Verblüfft kontaktierte sie ihren Berater, der bestätigte, dass technisch nichts an ihrer Website oder ihrem Ranking „kaputt“ war. Die Frage blieb: Wohin waren all ihre potenziellen Kunden verschwunden?
Carlas potenzielle Kunden hatten nicht aufgehört zu suchen; vielmehr hatte Google die Art und Weise, wie es Antworten liefert, drastisch verändert. Zwei Jahrzehnte lang war das Suchparadigma einfach: Ein Benutzer tippte eine Frage ein, Google präsentierte eine Liste von „zehn blauen Links“, und der Benutzer klickte auf eine relevante Website. Jetzt ist der Prozess viel unmittelbarer. Während ein Benutzer tippt, erscheint oft ein selbstbewusster, prägnanter Absatz, der von Googles künstlicher Intelligenz generiert wurde, ganz oben auf der Ergebnisseite, über den traditionellen organischen Einträgen. Wenn ein Unternehmen in dieser KI-generierten Zusammenfassung nicht explizit erwähnt wird, könnte sein hart erkämpftes Nummer-eins-Ranking genauso gut auf der zweiten Seite vergraben sein – oder schlimmer noch, völlig ungesehen bleiben.
Die Daten unterstreichen die Schwere dieser Verschiebung. Untersuchungen zeigen einen Rückgang von 34,5 Prozent bei Klicks auf das oberste organische Suchergebnis, wenn eine KI-Übersicht vorhanden ist. Dieses Phänomen ist besonders akut in lokalen Dienstleistungsbranchen, wo Unternehmen in den Bereichen Recht, Haushaltsdienstleistungen und Veranstaltungen die bereits erwähnten 15 bis 30 Prozent Traffic-Verlust erleben. Stellen Sie sich vor, jemand in Longview, Texas, sucht nach „Bester Anwalt für Personenschäden in Ost-Texas“ oder „Was tun nach einem 18-Rad-Unfall in Tyler“. Vor einem Jahr hätten solche Anfragen fast sicher zu einem Klick auf die Website einer Anwaltskanzlei geführt. Heute könnten diese Fragen vollständig innerhalb der KI-Antwortbox gelöst werden, und wenn ein bestimmtes Unternehmen dort nicht zitiert wird, begegnet der Kunde dessen Marke nie.
Um dieser neuen Realität zu begegnen, müssen Unternehmen die sogenannte KI-Suchmaschinenoptimierung (AI Search Optimization) oder Generative Engine Optimization (Generative Suchmaschinenoptimierung) anwenden. Das Kernprinzip besteht darin, eine vertrauenswürdige Quelle zu werden, die Googles KI für glaubwürdig genug hält, um sie direkt in ihren Zusammenfassungen zu zitieren. Dies erfordert eine strategische Abkehr von der traditionellen SEO. Unternehmen sollten damit beginnen, ihre primären Keywords zu überprüfen. Zum Beispiel, indem sie „Lkw-Unfallanwalt Tyler“ suchen und beobachten, ob eine KI-Übersicht erscheint und, falls ja, ob ihr Unternehmen darin zitiert wird. Jede Abwesenheit hier weist auf eine sofort zu behebende Lücke hin.
Die Inhaltserstellung muss sich ebenfalls entwickeln, um den Maschinen gerecht zu werden. Das bedeutet, Website-Inhalte mit klaren Überschriften, prägnanten Absätzen und speziellen FAQ-Bereichen zu strukturieren. Die Implementierung von strukturierten Daten-Markierungen, wie FAQPage- und LocalBusiness-Schema, ist entscheidend, da sie Google explizite, maschinenlesbare Informationen über den Seiteninhalt und das Unternehmen selbst liefert. Die Erstellung von „Snippet-ready“-Inhalten – denken Sie an Aufzählungslisten, präzise Definitionen und ortsspezifische Antworten – erhöht die Wahrscheinlichkeit, in eine KI-Übersicht aufgenommen zu werden. Darüber hinaus ist die Stärkung lokaler Signale von größter Bedeutung. Dies beinhaltet das sorgfältige Aktualisieren von Google Business Profilen mit frischen Fotos, Beiträgen und Angeboten, die Sicherstellung der Konsistenz von Geschäftsinformationen in allen Online-Verzeichnissen und das aktive Ermutigen echter Kunden, detaillierte, keyword-reiche Bewertungen zu hinterlassen.
Schließlich müssen sich die Metriken, nach denen der Erfolg gemessen wird, ändern. Das alleinige Verfolgen von Keyword-Rankings ist nicht mehr ausreichend. Unternehmen müssen nun überwachen, wie häufig Googles KI sie zitiert, wie oft ihre Marke in KI-Zusammenfassungen erwähnt wird und wie hoch das Engagement bei Suchen ist, die aus einer KI-Übersicht stammen. Die Notwendigkeit der Anpassung ist unmittelbar. KI-Übersichten sind kein flüchtiger Trend, sondern die neue Normalität für die Suche. Zu warten, bis der Traffic um 30 Prozent einbricht, macht die Erholung zu einer weitaus schwierigeren Aufgabe. Die Unternehmen, die in diesem neuen Umfeld erfolgreich sind, werden diejenigen sein, die zweimal erscheinen: einmal in der KI-Übersicht und noch einmal in den traditionellen organischen Ergebnissen, wodurch sie eine größere Sichtbarkeit sichern, mehr Vertrauen aufbauen und mehr Möglichkeiten schaffen, Sucher in Kunden zu verwandeln.
Carlas Geschichte bietet letztendlich einen Plan zur Erholung. Innerhalb von zwei Monaten nach der Implementierung von KI-freundlichen Inhaltsaktualisierungen, dem Hinzufügen von Schema-Markup, der wöchentlichen Aktualisierung ihres Google Business Profils und der Stärkung ihrer lokalen Signale ähnelten ihre Analysen nicht mehr einer Skipiste. Stattdessen zeigten sie einen stetigen, ermutigenden Anstieg. Im Zeitalter der KI-Übersichten geht es bei der Sichtbarkeit nicht mehr nur darum, hoch zu ranken; es geht darum, die maßgebliche Stimme zu werden, der der Algorithmus genug vertraut, um sie zu zitieren.