Australien: KI stärkt Fachkräfte, automatisiert Bürojobs

Businessinsider

Die australische Regierung hat eine wegweisende Prognose über die transformative Wirkung künstlicher Intelligenz auf den Arbeitsmarkt des Landes veröffentlicht. Sie sagt voraus, dass generative KI hochqualifizierte Rollen erheblich erweitern wird, aber am stärksten kaufmännische und administrative Positionen betreffen wird. Die „Generative AI Capacity Study“ von Jobs and Skills Australia (JSA), eine wegweisende Analyse des gesamten Arbeitsmarktes, deutet auf eine Zukunft hin, in der KI menschliche Fähigkeiten verbessert, anstatt Arbeitskräfte breit zu ersetzen.

Der Bericht unterstreicht, dass generative KI-Technologien eher darauf ausgelegt sind, bestehende Aufgaben zu verbessern, insbesondere in hochqualifizierten Berufen. Dies ermöglicht es Fachkräften wie Managern und Pädagogen, sich auf höherwertige Aktivitäten wie Problemlösung und zwischenmenschliche Interaktion zu konzentrieren. Diese Erweiterung wird voraussichtlich die Produktivität in verschiedenen Sektoren steigern, wobei Branchen, die KI bereits nutzen, ein erhebliches Wachstum der Produktivität und des Umsatzes pro Mitarbeiter aufweisen. Tatsächlich könnte die Einführung von KI und Automatisierung bis 2030 zusätzliche 170 Milliarden bis 600 Milliarden australische Dollar zum australischen BIP beitragen, wobei Prognosen darauf hindeuten, dass KI 200.000 neue Arbeitsplätze schaffen und die Wirtschaft jährlich um bis zu 115 Milliarden australische Dollar erweitern könnte.

Für mittlere und kaufmännische Positionen sind die Aussichten jedoch weniger optimistisch. Die JSA-Studie identifiziert diese Rollen als diejenigen mit dem höchsten Potenzial für Aufgabenautomatisierung, die viele kaufmännische Aufgaben umfassen, die früheren Wellen des technologischen Fortschritts weitgehend entgangen sind. Spezifische Berufe, die als einem höheren Risiko einer signifikanten Automatisierung ausgesetzt gelten, umfassen Dateneingabe und -transkription, Dokumentation und Aktenführung, Finanz- und Buchhaltungsrollen, Büroangestellte, Rezeptionisten und Buchhalter. Obwohl der Bericht anerkennt, dass nicht alle „exponierten“ Aufgaben aufgrund von Faktoren wie sozialen Normen, dem inhärenten Wert menschlicher Interaktion oder regulatorischen Hürden unbedingt automatisiert werden, ist der Wandel für diese Rollen unbestreitbar.

Mit Blick auf die Zukunft prognostiziert die JSA, dass trotz einiger Arbeitsplatzverlagerungen die Gesamtzahl der australischen Arbeitsplätze bis 2050 in einer KI-integrierten Welt größer sein wird als in einer Welt ohne KI. Dieser Übergang wird jedoch erhebliche Veränderungen erfordern, wobei Schätzungen darauf hindeuten, dass bis 2030 bis zu 1,3 Millionen Arbeitnehmer in verschiedene Berufsfelder wechseln müssen. Berufe, die weniger anfällig für KI-gesteuerte Automatisierung sind, oft solche, die erhebliche menschliche Interaktion oder physische Präsenz erfordern, umfassen Reinigungskräfte, Wäschereiarbeiter, Positionen in der öffentlichen Verwaltung und Sicherheit, Bau- und Bergbauarbeiter sowie Hotelmitarbeiter.

Der Bericht hebt auch Bedenken hinsichtlich einer potenziellen Ausweitung der wirtschaftlichen Ungleichheit hervor, da hochgebildete und qualifizierte Arbeitskräfte, die durch KI-generierte Produktivitätsgewinne erzielen, höhere Lohnsteigerungen erfahren könnten. Darüber hinaus werden Frauen und Personen mit geringerer formaler Bildung als überproportional vom Arbeitsplatzverlust bedroht identifiziert. Junge Arbeitnehmer, insbesondere die Generation Z, könnten ebenfalls stärker betroffen sein, da sie häufig in Rollen vertreten sind, deren Fähigkeiten leichter durch generative KI repliziert werden können.

Als Reaktion auf diese bevorstehenden Veränderungen betont die australische Regierung die entscheidende Notwendigkeit der Anpassungsfähigkeit der Arbeitskräfte und eines robusten nationalen Rahmens, um die Bürger mit den wesentlichen Fähigkeiten für das KI-Zeitalter auszustatten. Dazu gehören die Förderung kontinuierlichen Lernens und eine größere Nachfrage nach einer Mischung aus sozialen, emotionalen und technologischen Fähigkeiten, wie digitale Kompetenz und Ingenieurwesen. Wie Barney Glover, Kommissar von Jobs and Skills Australia, formulierte: „Anpassungsfähigkeit wird für Australien entscheidend sein, um die potenziellen Vorteile von KI zu realisieren, die neue Arbeitsplätze entstehen und bestehende Arbeitsplätze verändern wird.“