KI-Startup 'Launch' von Stanford-Absolvent revolutioniert Webdesign

Indianexpress

Die Erstellung einer professionellen Online-Präsenz erfordert oft erhebliche Investitionen in Grafikdesign und Programmierung, was für viele angehende Unternehmer und Kleinunternehmen eine Hürde darstellt. Doch ein in Bengaluru ansässiges Startup, Launch, ist bereit, die Webentwicklung durch den Einsatz künstlicher Intelligenz zu demokratisieren, indem es Benutzern ermöglicht, umfassende Websites und Webanwendungen in wenigen Minuten zu erstellen, ganz ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben.

Gegründet vom Stanford-Absolventen Prakash Sanker, ging Launch im Juni live, nach einer Beta-Veröffentlichung im April. Die Kerninnovation der Plattform liegt in ihrer Fähigkeit, einfache englische Anweisungen in voll funktionsfähige digitale Plattformen zu übersetzen. Sanker erläutert diese Einfachheit: “Wenn Sie ein Fitnesstrainer sind und eine Website wünschen, können Sie auf meine Plattform kommen. Sie können sagen: ‘Ich bin ein Fitnesstrainer, ich möchte eine Website erstellen, um meine Kunden, meine Sitzungen und meine Zahlungen zu verwalten’, und dann erstellen wir in wenigen Minuten eine funktionierende Anwendung für Sie.” Dieser intuitive Ansatz stellt KI an die Spitze der Disruption traditioneller Website-Baukästen.

Sankers Weg zu Launch wurzelt in der angewandten Mathematik der Stanford University und umfangreicher Erfahrung im Silicon Valley bei Unternehmen wie Palantir, Splunk und Remind. Nach seiner Tätigkeit als CTO von Zelp in Indien und einer kurzen Erkundung eines Startups im Bereich psychische Gesundheit identifizierte er eine erhebliche Marktnachfrage nach zugänglichen Web-Erstellungstools. Ursprünglich erforschte Sanker die Anwendung großer Sprachmodelle (LLMs) auf die Cybersicherheit, schwenkte aber 2022 um, als er das breitere Massenmarktpotenzial in der Website- und App-Entwicklung erkannte. Er behauptet, dass die Fortschritte bei LLMs in den letzten zwei Jahren die Fähigkeiten von Launch – die automatische Generierung eines gesamten Web-Stacks, einschließlich Backend, Authentifizierung, Datenbank und Benutzeroberfläche – auf eine Weise machbar gemacht haben, die zuvor unmöglich war.

Der starke Kontrast zwischen Launch und traditionellen Entwicklungsmethoden ist seine Geschwindigkeit. Während die Zusammenarbeit mit einem Programmierer Tage dauern könnte, behauptet Launch, eine funktionierende Website in nur fünf bis sechs Minuten zu generieren. Diese Effizienz eliminiert die Notwendigkeit für Benutzer, sich mit Entwicklern zu befassen, und reduziert sowohl Zeit als auch Kosten erheblich. Die Plattform arbeitet nach einem “Pay-per-Prompt”-Modell, bei dem jede Nachricht oder Anweisung, die an die KI gesendet wird, um die Website zu beschreiben oder zu ändern, als eine Interaktion zählt. Zum Beispiel ist das Erstellen einer Website für ein Kunstgeschäft ein Prompt, und das Ändern einer Schaltflächenfarbe ein weiterer.

Obwohl vorhergesagt wird, dass KI-Agenten traditionelle Websites obsolet machen könnten, glaubt Sanker fest an deren anhaltende Relevanz. Er argumentiert, dass das Smartphone für die meisten Benutzer der primäre Bildschirm bleibt und den Wunsch nach direkter, manueller Interaktion mit Inhalten fördert. Folglich erwartet er in Zukunft eine Zunahme der Anzahl von Websites. Launch verzeichnet bereits eine globale Nachfrage, was den universellen Bedarf an schneller, KI-gestützter Webentwicklung unterstreicht.

Mit Blick auf die Zukunft konzentriert sich Launch auf die Verbesserung der Geschwindigkeit seiner Plattform und der Zuverlässigkeit seiner Datenbank, was für die Unterstützung produktionsreifer Anwendungen entscheidend ist. Sanker plant auch die Einführung von menschlichem Support, der es Benutzern ermöglicht, für Hilfe zu bezahlen, wenn sie auf Herausforderungen stoßen oder ihre gewünschten Ergebnisse nicht erzielen. Derzeit selbstfinanziert, könnte das Startup bald externes Kapital suchen, um seine Expansion voranzutreiben. Im Kern wird Launch von der Mission angetrieben, Unternehmer, insbesondere in Indien, zu befähigen, schnell ihre Geschäfte zu gründen und eine robuste Online-Präsenz aufzubauen.