ChatGPT-App knackt 2 Mrd. $, dominiert mobilen KI-Markt

Techcrunch

OpenAIs mobile ChatGPT-Anwendung hat ihre Position als finanzielles Kraftpaket gefestigt und seit ihrem Start im Mai 2023 beeindruckende 2 Milliarden US-Dollar an globalen Konsumausgaben generiert. Diese erstaunliche Zahl, basierend auf einer Analyse des App-Intelligence-Anbieters Appfigures, stellt ungefähr das Dreißigfache des kombinierten mobilen Lebensumsatzes ihrer nächsten Rivalen, einschließlich Claude, Copilot und Grok, dar.

Die Wachstumsentwicklung der App war in diesem Jahr besonders steil. Von Januar bis Juli 2025 stiegen die mobilen Einnahmen von ChatGPT auf 1,35 Milliarden US-Dollar, was eine phänomenale Steigerung von 673 Prozent im Vergleich zu den 174 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum 2024 bedeutet. Im Durchschnitt erzielt die Anwendung nun monatlich fast 193 Millionen US-Dollar, ein signifikanter Sprung gegenüber dem monatlichen Durchschnitt von 25 Millionen US-Dollar im letzten Jahr.

Um diese Dominanz ins rechte Licht zu rücken: Grok, ein wichtiger Konkurrent, generierte in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 etwa 25,6 Millionen US-Dollar. Das bedeutet, dass der mobile Umsatz von ChatGPT in diesem Zeitraum etwa dreiundfünfzigmal höher war als der von Grok, wobei Groks durchschnittliche monatliche Konsumausgaben auf lediglich 3,6 Millionen US-Dollar geschätzt wurden, oder weniger als zwei Prozent von ChatGPTs Wert. Während diese Zahlen einen klaren Überblick über die App-Traktion bieten, ist es wichtig zu beachten, dass sie nicht das vollständige Finanzbild dieser KI-Unternehmen umfassen, die auch Einnahmen aus Web-Abonnements und API-Nutzung erzielen.

Groks vergleichsweise geringere mobile App-Performance lässt sich teilweise auf seinen späteren Einstieg in den dedizierten mobilen App-Markt zurückführen. Als xAIs Grok ursprünglich im November 2023 auf den Markt kam, war es hauptsächlich über die X-Plattform zugänglich. Eigenständige iOS- und Android-Apps für Grok wurden erst Anfang Januar bzw. März 2025 verfügbar, lange nachdem ChatGPT seinen mobilen Fußabdruck etabliert hatte.

Über den Gesamtumsatz hinaus führt ChatGPT auch beim Wert, den es pro Download erzielt. Weltweit verzeichnet ChatGPT einen Lebensumsatz pro Download von 2,91 US-Dollar und übertrifft damit Claude (2,55 US-Dollar), Grok (0,75 US-Dollar) und Copilot (0,28 US-Dollar). Die Vereinigten Staaten tragen maßgeblich zum mobilen Erfolg von ChatGPT bei, mit einem noch höheren Umsatz pro Download von 10 US-Dollar, was 38 Prozent des bisherigen Gesamtumsatzes der App ausmacht. Deutschland folgt als zweitgrößter Markt und trägt 5,3 Prozent zu ChatGPTs Lebenseinnahmen bei.

ChatGPTs Marktführerschaft erstreckt sich auch auf die Installationszahlen. Die App wurde weltweit schätzungsweise 690 Millionen Mal installiert und übertrifft damit Groks 39,5 Millionen Downloads. Dieser erhebliche Vorsprung bei den Installationen erklärt, warum ChatGPT häufig die App-Store-Charts anführt. Die durchschnittlichen monatlichen Downloads für ChatGPT liegen weltweit jetzt bei etwa 45 Millionen, ein beeindruckender Anstieg von 180 Prozent gegenüber den etwa 16 Millionen Downloads pro Monat, die von Januar bis Juli 2024 verzeichnet wurden. Allein in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 verzeichnete die ChatGPT-App 318 Millionen Downloads, fast das Dreifache der 113 Millionen Installationen im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Interessanterweise ist Indien, während die USA ein wichtiger Umsatztreiber sind, führend bei den Lebenszeit-Downloads und macht 13,7 Prozent aller Installationen aus, verglichen mit 10,3 Prozent in den USA.

Die Daten belegen eindeutig ChatGPTs überragende Führung im aufstrebenden Markt für mobile KI-Assistenten und setzen eine hohe Messlatte für Konkurrenten, die einen bedeutenden Anteil an den Konsumausgaben und dem Engagement der Verbraucher erobern wollen.