Salesforce AI Moirai 2.0: Neues Zeitreihenmodell übertrifft Benchmarks

Marktechpost

Salesforce AI Research hat Moirai 2.0 vorgestellt, einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der Zeitreihen-Grundlagenmodelle. Basierend auf einer innovativen Decoder-only Transformer-Architektur hat dieses neue Modell schnell die Spitzenposition auf dem GIFT-Eval-Benchmark eingenommen, der weithin als Goldstandard zur Bewertung von Zeitreihen-Prognosemodellen anerkannt ist. Moirai 2.0 zeichnet sich nicht nur durch überragende Leistung aus, sondern auch durch bemerkenswerte Effizienz: Es weist eine 44% schnellere Inferenzgeschwindigkeit auf und ist 96% kleiner als sein Vorgänger, alles ohne Kompromisse bei der Genauigkeit. Diese Kombination aus Geschwindigkeit, Kompaktheit und Präzision positioniert es als potenziellen Game-Changer sowohl für die akademische Forschung als auch für praktische Unternehmensanwendungen.

Eine Kerninnovation hinter den Fähigkeiten von Moirai 2.0 liegt in seiner architektonischen Verschiebung. Im Gegensatz zu früheren Modellen, die auf maskierte Encoder angewiesen sein könnten, verwendet Moirai 2.0 einen Decoder-only Transformer. Diese Designentscheidung verbessert seine Fähigkeit, die autoregressive Prognosegenerierung zu modellieren, einen Prozess, bei dem zukünftige Werte sequenziell auf der Grundlage vergangener Beobachtungen vorhergesagt werden, erheblich. Diese architektonische Verfeinerung verbessert auch die Skalierbarkeit, wodurch das Modell effektiv auf größeren und komplexeren Datensätzen arbeiten kann. Weitere Effizienzgewinne werden durch seine Fähigkeit erzielt, mehrere Datenpunkte oder „Tokens“ gleichzeitig statt nur einen vorherzusagen, was zu größerer Stabilität während der Prognose beiträgt. Das Modell integriert auch fortschrittliche Datenfiltermechanismen während des Trainings, die automatisch minderwertige oder nicht prognostizierbare Zeitreihen ausschließen, um seine Robustheit zu stärken. Zusätzlich wurden neue Techniken wie Patch-Token-Embedding und zufälliges Maskieren integriert, um die Fähigkeit des Modells zu verbessern, Informationen über fehlende Werte zu kodieren und die Robustheit beim Umgang mit unvollständigen Daten während der Vorhersagephase aufrechtzuerhalten.

Moirai 2.0s beeindruckende Generalisierungsfähigkeiten resultieren aus seinem erweiterten und vielfältigen Vortrainingsdatensatz. Diese Grundlage umfasst reale Datensätze wie GIFT-Eval Pretrain und Train, synthetische Zeitreihen, die durch Chronos mixup und KernelSynth-Verfahren aus der Chronos-Forschung generiert wurden, sowie wertvolle interne Betriebsdaten, die direkt aus Salesforce IT-Systemen stammen. Diese breite und vielfältige Datenmischung stellt sicher, dass Moirai 2.0 eine Vielzahl von Prognoseaufgaben und -domänen geschickt generalisieren kann, wodurch es sich hervorragend an verschiedene Geschäftsanforderungen anpasst.

Die Leistungsmetriken von Moirai 2.0 unterstreichen seinen Durchbruchsstatus. Es hat den besten MASE (Mean Absolute Scaled Error)-Wert auf GIFT-Eval unter den Modellen ohne Datenleckage erzielt, was eine branchenweit anerkannte Metrik für die Prognosegenauigkeit ist. Darüber hinaus entspricht seine CRPS (Continuous Ranked Probability Score)-Leistung der früherer State-of-the-Art-Modelle. Im direkten Vergleich mit Moirai_large, seinem Vorgänger, zeigt Moirai 2.0 eine Verbesserung von 16% im MASE und eine Verbesserung von 13% im CRPS. Diese Genauigkeitsgewinne, gepaart mit der dramatischen Reduzierung der Inferenzzeit (44% schneller) und der Parametergröße (96% kleiner), bedeuten, dass hochperformante, skalierbare Prognosen jetzt zugänglicher sind als je zuvor.

Für Praktiker übersetzen sich die Fortschritte von Moirai 2.0 in greifbare Vorteile in kritischen Unternehmensbereichen. Seine Fähigkeiten reichen weit über akademische Benchmarks hinaus und finden praktische Anwendungen in Bereichen wie IT-Operationen für proaktive Kapazitätsskalierung und Anomalieerkennung, Umsatzprognosen für genaue Einnahmevorhersagen, Nachfrageprognosen zur Optimierung des Bestandsmanagements und Lieferkettenplanung zur Verbesserung der Zeitplanung und Reduzierung von Abfall. Die signifikant reduzierte Modellgröße und verbesserte Geschwindigkeit bedeuten, dass hochwertige Prognosen nun in einem beispiellosen Umfang angewendet werden können, was Unternehmen befähigt, intelligentere, schnellere Entscheidungen zu treffen, unabhängig von der Komplexität ihrer Dateninfrastruktur.

Salesforce hat Moirai 2.0 für Entwickler und Datenwissenschaftler zugänglich gemacht und eine nahtlose Integration in bestehende Workflows ermöglicht. Das Modell und verwandte Open-Source-Module sind auf Hugging Face verfügbar, was eine unkomplizierte Implementierung ermöglicht. Entwickler können Moirai 2.0 laden, ihre Datensätze vorbereiten, Prognosen generieren und Ergebnisse mithilfe standardmäßiger Python-Bibliotheken und eines optimierten Workflows visualisieren, wobei Salesforce vollständige Beispiele und Notebooks für tiefergehende Experimente bereitstellt.

Durch die Demokratisierung des Zugangs zu modernster, universeller Prognosetechnologie ist Moirai 2.0 bereit, die Landschaft der Zeitreihenmodellierung neu zu gestalten. Seine Flexibilität über verschiedene Domänen hinweg, verbesserte Robustheit, schnellere Inferenz und geringere Rechenanforderungen ebnen Unternehmen und Forschern weltweit den Weg, die Leistungsfähigkeit der Prognose für transformative Entscheidungen zu nutzen.