Sam Altman: OpenAI hat GPT-5-Rollout "vermasselt", Änderungen im Gange
OpenAI, das von Microsoft unterstützte künstliche Intelligenz-Kraftpaket, hat nach weit verbreiteter Nutzerenttäuschung erhebliche Fehltritte beim jüngsten Debüt seines Flaggschiffmodells GPT-5 eingeräumt. Wochen nach dem Start am 7. August, der seit der Veröffentlichung von GPT-4 im Jahr 2023 mit beträchtlicher Vorfreude erwartet wurde, empfanden viele Nutzer GPT-5 als enttäuschend und beschrieben es sogar als “dümmer” oder “zu formal” im Vergleich zu seinem Vorgänger GPT-4o.
Der anfängliche Rollout war von Verzögerungen geplagt, die auf umfangreiche Sicherheitstests und Einschränkungen der Rechenressourcen zurückzuführen waren. Als GPT-5 schließlich in ChatGPT frei verfügbar wurde, erschienen die von den Nutzern erwarteten Verbesserungen nur inkrementell, wobei der Fokus primär auf der Verbesserung der Kosteneffizienz und Verarbeitungsgeschwindigkeit lag und nicht auf einem Sprung in Intelligenz oder Nützlichkeit. Angesichts des Gegenwinds räumte OpenAI-CEO Sam Altman Berichten zufolge bei einem kürzlichen Abendessen mit Journalisten ein: “Ich denke, wir haben beim Rollout einige Dinge total vermasselt.”
Trotz der Herausforderungen in der öffentlichen Wahrnehmung hob Altman auch das schnelle zugrunde liegende Wachstum und die Nachfrage nach den Dienstleistungen von OpenAI hervor. Er stellte fest, dass der API-Traffic des Unternehmens innerhalb von 48 Stunden nach der Veröffentlichung von GPT-5 verdoppelt hatte und weiterhin stark ansteigt, was zu einem Mangel an GPUs führt. Darüber hinaus hat ChatGPT konstant neue tägliche Nutzerhöchststände erreicht und seine Nutzerbasis innerhalb eines Jahres vervierfacht, um sich 700 Millionen wöchentlichen Nutzern zu nähern. Altman verwies auf die unerwartete Popularität der “Modellwechsler”-Funktion als wichtige Erkenntnis und unterstrich die Komplexität, ein Produkt für Hunderte Millionen Menschen gleichzeitig zu aktualisieren.
Als Reaktion auf direktes Feedback zur wahrgenommenen Formalität von GPT-5 kündigte OpenAI sofortige Anpassungen an, um die Antworten der KI “wärmer und vertrauter” zu gestalten. Diese Anpassungen nach dem Start zielen darauf ab, subtile, echte Berührungen wie “Gute Frage” oder “Toller Start” in Gespräche einzufügen, ohne in Schmeichelei abzugleiten, so interne Tests. Nick Turley, Produktleiter von ChatGPT, räumte die anfänglich “sehr auf den Punkt gebrachte” Persönlichkeit des Modells ein und bemerkte, dass, während einige Nutzer, wie er selbst, seine Direktheit schätzten, viele andere eine interaktivere und gesprächigere KI bevorzugten. Diese Verhaltensänderungen werden voraussichtlich in den kommenden Tagen vollständig ausgerollt.
Neben Persönlichkeitsanpassungen hat OpenAI mehrere funktionale Updates eingeführt. GPT-5 bietet jetzt neue Betriebsmodi: “Schnell” für schnelle Antworten, “Denken” für tiefergehende Antworten und “Auto”, um intelligent zwischen den beiden zu wechseln. Altman stellte klar, dass ein vorübergehender Fehler mit dem “Autoschalter” GPT-5 versehentlich weniger leistungsfähig erscheinen ließ. Entscheidend ist, dass OpenAI als Reaktion auf die überwältigende Nutzeranfrage, die während einer Reddit “Ask Me Anything”-Sitzung geäußert wurde, GPT-4o als Option für Plus-Abonnenten wieder eingeführt hat, zugänglich unter “Legacy-Modelle”. Dieser Schritt, zusammen mit der Verfügbarkeit anderer älterer Modelle für zahlende Nutzer, signalisiert einen reaktionsfreudigeren Ansatz für Nutzerpräferenzen, wobei Altman klarere “Übergangszeiten” für zukünftige Modell-Deprecations verspricht.
Um seine wachsende Nutzerbasis und erweiterte Funktionen zu berücksichtigen, hat OpenAI auch die Nutzungslimits erhöht. ChatGPT Plus- und Team-Abonnenten können jetzt bis zu 3.000 Nachrichten pro Woche im Denkmodus von GPT-5 senden, mit zusätzlicher Kapazität in der “Thinking mini”-Version, sobald dieses Limit erreicht ist. GPT-5 wurde auch auf ChatGPT Enterprise- und Edu-Abonnenten ausgeweitet. Weitere Verbesserungen der Benutzeroberfläche sind im Gange, um die Aktivierung des Denkmodus zu vereinfachen und klarer anzuzeigen, welches KI-Modell die Abfrage eines Benutzers verarbeitet. Diese laufenden Anpassungen spiegeln die konzertierten Bemühungen von OpenAI wider, sein neuestes KI-Angebot zu verfeinern und sich an die vielfältigen Bedürfnisse seiner riesigen und schnell wachsenden Nutzergemeinschaft anzupassen.