MAGIC Research: Private KI für sichere, kosteneffiziente Unternehmensnutzung
In einer bedeutenden Entwicklung für die künstliche Intelligenz in Unternehmen hat MAGIC Research, ein kollaboratives Programm, das sich auf KI und fortschrittliche Technologien konzentriert, seine neue White-Label- und unternehmensreife generative KI-Plattform vorgestellt: MAGIC Private KI. Diese innovative Lösung verspricht, die KI-Infrastrukturkosten drastisch um bis zu 90 % zu senken, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass sensible Organisationsdaten sicher innerhalb der eigenen Infrastruktur eines Unternehmens verbleiben. Im Gegensatz zu vielen bestehenden Cloud-basierten KI-Chatbots, die Daten über externe, anbietergesteuerte Systeme verarbeiten, arbeitet MAGIC Private KI sicher hinter der Firewall einer Organisation und nutzt dabei ihre proprietäre Hardware und Markenidentität. Frühe Pilotprogramme haben bereits beeindruckende Effizienzsteigerungen gezeigt, wobei Prozesse in Sektoren wie Bildung, Recht und Regierungsbehörden bis zu 80 % schneller abgeschlossen wurden.
Die Einführung begegnet drängenden Bedenken unter Unternehmensführern hinsichtlich des Datenschutzes und der KI-Einführung. Jüngste Branchendaten deuten darauf hin, dass über die Hälfte der Unternehmen den Datenschutz als Haupthindernis bei der Integration von KI-Lösungen Dritter ansehen. Die Verarbeitung vertraulicher Informationen über externe, von Anbietern verwaltete Systeme birgt erhebliche Risiken, darunter Datenlecks, unbefugten Zugriff und potenzielle Compliance-Verstöße, insbesondere in stark regulierten Branchen. Darüber hinaus berichten etwa 40 % der Unternehmen von Schwierigkeiten bei der Integration von KI in ihre bestehenden Altsysteme und Cloud-Architekturen, was die Einführung behindern und sowohl Installations- als auch Betriebskosten in die Höhe treiben kann.
MAGIC Private KI wurde speziell für Organisationen entwickelt, die die vollständige Kontrolle über ihre künstliche Intelligenzfähigkeiten wünschen, was sie ideal für hochsensible oder regulierte Umgebungen wie Technologie, Recht, Finanzen und Gesundheitswesen macht. Die Plattform bietet eine umfassende Suite moderner KI-Funktionen, einschließlich intelligenter Datenabfrage, automatisierter Entwurfserstellung, fortgeschrittener Forschung, komplexer Analyse, Retrieval Augmented Generation (RAG) und ausgeklügelter Agenten-Systeme. Entscheidend ist, dass all dies erreicht wird, ohne sensible Daten an Cloud-Dienste Dritter zu übertragen oder Teams in unvorhersehbare Pay-per-Use-Preismodelle zu zwingen.
Eine der Hauptstärken der Plattform liegt in ihrer Anpassungsfähigkeit. Diese vollständig White-Label-KI-Lösung kann über verschiedene Infrastrukturen hinweg eingesetzt werden – von Cloud-Anbietern und Rechenzentren bis hin zu privaten GPUs und sogar den vorhandenen Laptops oder Workstations einer Organisation – alles ohne die Notwendigkeit externer APIs oder neuer Infrastrukturinvestitionen. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, sichere, gebrandete KI-Funktionen im großen Maßstab einzuführen, wobei Datenschutz, Budgetvorhersehbarkeit und volle Funktionalität erhalten bleiben.
Die Plattform bietet eine beispiellose Kontrolle und Anpassung. Organisationen können vollständig gebrandete KI-Erlebnisse bereitstellen und Benutzeroberflächen, Workflows, Modelle und Berechtigungen an ihre genauen Bedürfnisse anpassen. Sie nutzt die vorhandene Infrastruktur, einschließlich Dienste, CPUs und sogar ältere GPUs, um fortschrittliche KI-Workloads zu betreiben, die Leistung zu optimieren und gleichzeitig die Kosten zu minimieren. Alle Prompts, Dokumente und Protokolle verbleiben innerhalb der Infrastruktur der Organisation, ob On-Premise oder in einer privaten Cloud, wodurch die vollständige Datensouveränität gewährleistet ist. Darüber hinaus setzt das integrierte GatewAI-System benutzerdefinierte Compliance-Richtlinien durch, filtert Inhalte, protokolliert Aktivitäten und stimmt sich mit spezifischen Branchenvorschriften wie FERPA, HIPAA, GDPR und SOC 2 ab.
Humberto Farias, Gründer von MAGIC Research, betonte die wachsende Nachfrage nach internen KI-Lösungen. „Viele KI-Anbieter werden auf Cloud-Diensten Dritter gehostet. Wir glauben, dass Unternehmen ihre eigene private Intelligenz fordern werden – trainiert auf ihren eigenen Daten –, die nicht nur die Privatsphäre schützt, sondern auch vollständig an einzigartige Workflows und betriebliche Anforderungen anpassbar ist“, erklärte Farias. „Unsere Private KI macht diese Vision zur Realität: Sie liefert eine Lösung, die sowohl sicher als auch praktisch für den täglichen Geschäftsgebrauch ist. Indem Unternehmen KI-Funktionen intern halten, können sie vertrauensvoll innovieren, kostspielige Anbieterbindungen vermeiden und die Compliance aufrechterhalten, ohne Leistung oder Flexibilität zu opfern.“
Angetrieben wird MAGIC Private KI von MAGICs Fabric Hypergrid, das als der branchenweit erste private, generative KI-Verteilungs-Hypergrid angepriesen wird. Diese zugrunde liegende Technologie verwandelt die vorhandene Hardware einer Organisation zu einem Bruchteil der Kosten in einen KI-Supercomputer auf Unternehmensniveau, ohne Kompromisse bei Geschwindigkeit, Sicherheit oder Skalierbarkeit einzugehen.
Die praktischen Auswirkungen dieses Ansatzes sind bereits ersichtlich. Frau Priscilla Araújo, CEO der Pluris Academy, teilte die Erfahrungen ihrer Institution: „Bei Pluris suchen wir immer nach Wegen, Innovationen zu integrieren und gleichzeitig die Privatsphäre und Werte unserer Studenten zu schützen. MAGIC Private KI ermöglicht es uns, modernste Bildungswerkzeuge innerhalb unserer eigenen sicheren Infrastruktur zu erkunden. Es ist ermutigend, KI zu unseren Bedingungen in den Unterricht zu bringen – sicher, verantwortungsbewusst und im Einklang mit unserer Mission.“ Diese Aussage unterstreicht das Potenzial der Plattform, KI-Innovationen sicher innerhalb einer Organisation zu fördern und die Art und Weise zu verändern, wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz interagieren und diese nutzen.