Fed-Gouverneurin Bowman: KI & Krypto vital für Banken

Bloomberg

Die Gouverneurin der US-Notenbank, Michelle Bowman, hat eine deutliche Warnung an Banken und Regulierungsbehörden ausgesprochen: Umfassen Sie das transformative Potenzial von künstlicher Intelligenz und digitalen Assets, oder riskieren Sie eine schwindende Rolle in der breiteren Wirtschaft. Auf dem Wyoming Blockchain Symposium betonte Bowman, die als oberste Bankenaufseherin der Zentralbank fungiert, dass ein tiefgreifender Wandel in der Wahrnehmung und Integration dieser Technologien in das Finanzsystem bevorsteht.

„Der Wandel kommt“, erklärte Bowman in ihren vorbereiteten Bemerkungen und unterstrich die Dringlichkeit für traditionelle Finanzinstitute und ihre Aufsichtsbehörden, sich anzupassen. Sie formulierte eine Vision, in der Regulierungsbehörden das Wachstum und die Einführung dieser neuen Fähigkeiten aktiv fördern und ihnen ermöglichen, „sich auf eine Weise auszubreiten, die dem Bankensystem zugutekommt“. Umgekehrt warnte sie, dass ein Versagen, einen solch zukunftsweisenden Ansatz zu verfolgen, dazu führen könnte, dass der Bankensektor für Verbraucher, Unternehmen und die Wirtschaft insgesamt zunehmend marginalisiert wird.

Bowmans Aussage unterstreicht eine wachsende Erkenntnis in Regulierungskreisen über die disruptive, aber potenziell vorteilhafte Natur von Technologien wie KI und Blockchain. Diese Innovationen versprechen, Abläufe zu rationalisieren, die Sicherheit zu erhöhen und sogar neue Wege zur Betrugsprävention zu eröffnen – Bereiche, in denen das traditionelle Bankensystem oft erhebliche Herausforderungen bewältigen muss. Zum Beispiel kann KI die Risikobewertung und den Kundenservice revolutionieren, während die Blockchain-Technologie sichere, transparente und effiziente Wege zur Abwicklung von Transaktionen und zur Verwaltung von Daten bietet.

Ein entscheidender Bestandteil dieser notwendigen Evolution ist laut Bowman die aktive Zusammenarbeit zwischen der Finanzbranche und den Regulierungsbehörden. Sie forderte den Sektor ausdrücklich auf, sein Fachwissen und seine Erkenntnisse zu teilen, um den Regulierungsbehörden zu helfen, ein umfassenderes Verständnis komplexer Konzepte wie Blockchain und anderer digitaler Assets aufzubauen. Diese gemeinsame Anstrengung ist unerlässlich für die Schaffung von Regulierungsrahmen, die Innovation fördern, ohne die Finanzstabilität oder den Verbraucherschutz zu gefährden. Die Herausforderung besteht darin, ein empfindliches Gleichgewicht zu finden: technologische Fortschritte gedeihen zu lassen und gleichzeitig potenzielle Risiken zu mindern und die Integrität des Finanzsystems zu gewährleisten. Bowmans Bemerkungen deuten auf eine Verlagerung hin zu einer proaktiveren und adaptiveren Regulierungsstrategie, die anerkennt, dass das Ersticken von Innovation letztendlich schädlicher sein könnte, als sie vorsichtig zu umarmen.