Xcode 26 integriert Anthropic's Claude & Opus LLMs
Apples integrierte Entwicklungsumgebung (IDE), Xcode, scheint bereit zu sein, ihre Fähigkeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz erheblich zu erweitern. Jüngste Beta-Versionen zeigen klare Anzeichen für die Unterstützung der großen Sprachmodelle Claude und Opus von Anthropic. Diese Erweiterung baut auf bestehenden Funktionen auf, die Apples eigene KI-Modelle und OpenAI’s ChatGPT nutzen, und markiert eine bemerkenswerte Entwicklung in der Art und Weise, wie Entwickler mit ihren Codebasen interagieren.
Die Entdeckung, die zuerst von der Apple-Enthusiasten-Publikation 9to5Mac gemeldet wurde, zeigt „mehrere Verweise auf die integrierte Unterstützung für Anthropic-Konten“ in der neuesten Xcode-Beta. Diese Verweise wurden im Menü „Intelligenz“ gefunden, einem Bereich, in dem Benutzer derzeit die Möglichkeit haben, sich in ihre ChatGPT-Konten einzuloggen oder einen API-Schlüssel einzugeben, um höhere Nachrichtenlimits zu erhalten.
Auf der WWDC24 führte Apple eine Reihe von Funktionen ein, die darauf ausgelegt sind, mit Tools wie GitHub Copilot zu konkurrieren, wobei sie zunächst auf eigene proprietäre Modelle für einen begrenzten Satz von Anwendungsfällen setzte. Die diesjährige Entwicklerkonferenz sah eine signifikante Erweiterung dieser Funktionen, die es Benutzern ermöglicht, über ihre Codebasen zu sprechen, vorgeschlagene Änderungen zu diskutieren und Vorschläge mithilfe von ChatGPT einzuholen. Während der anfängliche Zugriff auf diese KI-Funktionen mit einem begrenzten Nachrichtenbudget einhergeht, kann dieses durch die Verknüpfung eines ChatGPT-Kontos oder die Verwendung eines API-Schlüssels erheblich erhöht werden. Bereits im letzten Sommer hatte Apple bestätigt, dass Anthropic-Modelle über einen API-Schlüssel verwendet werden könnten, aber es gab keine Erwähnung einer direkten Kontounterstützung, die für die meisten Benutzer in der Regel kostengünstiger ist als der API-basierte Zugriff. Die neuen Erkenntnisse von 9to5Mac deuten darauf hin, dass Xcode 26 Entwicklern letztendlich ermöglichen wird, sich direkt anzumelden, um die Modelle von Anthropic zu nutzen, was die ChatGPT-Integration widerspiegelt.
Claude hat sich unter Entwicklern als besonders beliebte Wahl erwiesen, teilweise aufgrund seines expansiven „Kontextfensters“ – seiner Fähigkeit, umfangreiche Codeabschnitte zu verarbeiten und zu verstehen – und Modellen, die speziell für Entwicklungsaufgaben feinabgestimmt sind. Dies steht im Einklang mit Anthropic’s Business-to-Business (B2B) und entwicklerorientierter Strategie, die im Gegensatz zu OpenAI’s breiterem „Alles-für-Jeden“-Ansatz steht. Die jüngste Veröffentlichung von OpenAI’s GPT-5 stellt jedoch eine erhebliche Herausforderung für Anthropic dar, da sie Berichten zufolge erhebliche Verbesserungen bei den Codierungsfähigkeiten bietet und gleichzeitig kostengünstiger ist. Anthropic wird voraussichtlich mit zukünftigen Modellaktualisierungen reagieren, die darauf abzielen, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
Über die unmittelbaren Auswirkungen für Entwickler hinaus hat diese Nachricht eine breitere Relevanz für das gesamte Apple-Ökosystem. Sie stellt den ersten konkreten Beweis dafür dar, dass Apple aktiv daran arbeitet, ein Drittanbieter-KI-Modell zu unterstützen, das nicht von OpenAI angeboten wird. Apple-Manager haben häufig ihre Absicht bekundet, verschiedene KI-Modelle in zukünftige Versionen von Xcode und sogar Siri zu integrieren, aber bis jetzt blieben dies weitgehend Absichtserklärungen statt konkreter Implementierungen.
Xcode 26 wird voraussichtlich später in diesem Jahr zusammen mit der Veröffentlichung der neuen macOS-Version auf den Markt kommen. Es bleibt unklar, ob diese direkte Unterstützung für Anthropic-Konten mit der ersten öffentlichen Veröffentlichung verfügbar sein oder in einem späteren Update innerhalb dieses Jahreszyklus eingeführt wird.