Microsoft & Replit: KI-No-Code auf Azure revolutioniert Software

Visualstudiomagazine

Microsoft und Replit haben eine bedeutende strategische Partnerschaft angekündigt, die Replit’s KI-gestützte Plattform für natürliche Sprachcodierung mit Microsoft Azure integriert. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Softwareentwicklung zu demokratisieren, indem sie Unternehmenskunden ermöglicht, Anwendungen mithilfe natürlicher Sprache zu erstellen und bereitzustellen, wodurch effektiv eine agentische No-Code-Anwendungsentwicklung im großen Maßstab vorangetrieben wird. Die Ankündigung erfolgte am 8. Juli 2025.

Diese Partnerschaft markiert eine wesentliche Entwicklung in Replit’s Unternehmensstrategie. Replit, ursprünglich als browserbasierte Integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für Studenten und Hobbyisten bekannt, konzentriert sich zunehmend auf die “agentische Softwareerstellung”. Dies beinhaltet den Einsatz von KI-Agenten, um einfache englische Absichten in funktionale Software zu übersetzen, einschließlich Backend-Logik, Benutzeroberflächen und Datenbankkonnektivität. Die Allianz positioniert Replit’s “Vibe Coding”-Erfahrung als natives Angebot innerhalb des Microsoft-Cloud-Ökosystems, mit tiefer Integration in die Azure-Infrastruktur und zukünftiger Verfügbarkeit über den Azure Marketplace.

Die Integration ermöglicht es Benutzern, Anwendungen vollständig innerhalb von Replit zu entwickeln und diese dann nahtlos in die Azure-Infrastruktur bereitzustellen, ohne die Plattform verlassen zu müssen. Zu den wichtigsten Azure-Diensten, die an dieser Integration beteiligt sind, gehören Azure Container Apps, Azure Virtual Machines und Neon Serverless Postgres (Azure native). Diese tiefe Integration stellt sicher, dass auf Replit erstellte Anwendungen sicher und effizient auf der vertrauenswürdigen Infrastruktur von Microsoft bereitgestellt werden können. Unternehmenskunden erhalten außerdem die Möglichkeit, Replit über den Azure Marketplace zu erwerben und Bereitstellungen entweder über die von Replit verwaltete Infrastruktur oder ihre eigenen Azure-Umgebungen zu verwalten. Replit hat auch seine SOC 2 Typ II-Konformität betont, was seine Einhaltung von Sicherheits- und Governance-Standards auf Unternehmensebene unterstreicht.

Microsofts Entscheidung, mit Replit zusammenzuarbeiten, trotz seiner bestehenden fortschrittlichen KI-Systeme wie GitHub Copilot und der engen Beziehungen zu OpenAI, unterstreicht eine strategische Unterscheidung. Während Tools wie Copilot Entwickler innerhalb von Code-Editoren unterstützen, bietet Replit eine Full-Stack-, browserbasierte Umgebung, in der Benutzer vom natürlichen Spracheingabe bis zu einer bereitgestellten Anwendung gelangen können, ohne eine traditionelle IDE zu benötigen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, Mitarbeiter in allen Abteilungen, nicht nur im Engineering, zu befähigen, sichere, unternehmensgerechte Software mithilfe natürlicher Sprache zu erstellen und bereitzustellen, wodurch traditionelle Barrieren für die Anwendungsentwicklung abgebaut werden.

Dieser Schritt stimmt mit einem breiteren Branchentrend hin zu “Citizen Developern” überein – nicht-technischem Personal, das funktionale Software erstellen kann, ohne auf spezialisierte IT- oder Engineering-Teams angewiesen zu sein. Agentische KI, die sich auf KI-Systeme bezieht, die zu autonomer Entscheidungsfindung, kontinuierlichem Lernen und proaktiver Aufgabenausführung fähig sind, revolutioniert die Low-Code- und No-Code-Entwicklung, indem sie komplexe Logik automatisiert, optimierten Code generiert und Benutzererfahrungen durch natürliche Sprachverarbeitung verbessert. Entwickler erwarten, dass agentische KI ihre Effizienz und Produktivität erheblich verbessern wird, wodurch sie sich auf höherwertige Problemlösungen und strategische Entscheidungsfindung konzentrieren können.

Microsofts gesamte KI-Strategie konzentriert sich auf die Demokratisierung von KI und die Sicherstellung einer verantwortungsvollen Entwicklung, wobei Azure die skalierbare und sichere Grundlage für die Erstellung und Bereitstellung von KI-Lösungen bildet. Das umfassende KI-Ökosystem von Azure umfasst Dienste wie Azure AI Foundry, Azure OpenAI Service, Azure AI Search, Azure Machine Learning und Azure Cognitive Services, die eine gestufte Reihe von Lösungen für verschiedene KI-Anforderungen bieten. Die Partnerschaft mit Replit ergänzt diese Strategie, indem sie Microsofts Cloud-Dienste auf eine breitere Palette von Benutzern, einschließlich Nicht-Programmierern, ausweitet und Azure als Schlüsselplattform für KI-gesteuerte Anwendungsentwicklung positioniert.

Die Zusammenarbeit wird voraussichtlich Einnahmen für beide Unternehmen, insbesondere Azure, generieren, indem sie die wachsende Benutzerbasis von Replit nutzt, die über 500.000 Geschäftsanwender umfasst. Replit’s “Agent”-Funktion ist ein Kernbestandteil dieses Angebots und ermöglicht es Benutzern, gewünschte Anwendungen in Alltagssprache zu beschreiben, wobei die KI autonom Code generiert, geeignete Sprachen und Frameworks auswählt und den Benutzer durch den Verfeinerungsprozess führt. Dies vereinfacht die Softwareentwicklung für Anfänger und beschleunigt die Arbeitsabläufe für erfahrene Entwickler, wodurch die Softwareerstellung letztendlich so zugänglich wird wie das Schreiben eines Dokuments.