Reckon.ai erhält 5,1 Mio. € für globale KI-Retail-Expansion
Das portugiesische Startup Reckon.ai hat erfolgreich 5,1 Millionen Euro in einer neuen Finanzierungsrunde gesichert, wodurch sich seine Gesamtinvestition seit der Gründung im Jahr 2017 auf 8,5 Millionen Euro beläuft. An der Finanzierungsrunde nahmen Iberis Capital, Alea Capital Partners und Touro Capital Partners teil. Diese bedeutende Investition soll die globale Expansion von Reckon.ai beschleunigen und seine KI-gestützte autonome Retail-Plattform weiterentwickeln.
Reckon.ai ist darauf spezialisiert, konventionelle Einzelhandelsinfrastrukturen wie Schränke, Kühlschränke und Regale mithilfe seines patentierten KI-gestützten Betriebssystems in intelligente, autonome Verkaufsstellen zu verwandeln. Diese Technologie ermöglicht unbeaufsichtigte Einzelhandelsoperationen und bietet Funktionen wie modulare Zahlungen (Karte, mobile App, Tap-to-Pay), Echtzeit-Bestandsverfolgung, DSGVO-konforme Datenschutzbestimmungen und umfassende Analysen. Die Vision des Unternehmens ist es, das Einkaufen nahtlos, intuitiv und zugänglich zu machen, indem die Art und Weise, wie Verbraucher mit dem Einzelhandel interagieren, neu definiert wird.
Das frische Kapital wird strategisch für mehrere Schlüsselinitiativen eingesetzt. Reckon.ai plant, seine globale Marktexpansion zu beschleunigen, insbesondere seine Präsenz in strategischen europäischen Märkten zu stärken und seine Präsenz in den Vereinigten Staaten auszubauen. Die Finanzierung wird auch die kontinuierliche Innovation in der autonomen Technologie unterstützen, wodurch das Unternehmen seine Fähigkeiten im Bereich intelligenter Schränke weiterentwickeln und in neue Vertikalen wie Pharmazeutika, Kosmetika und Elektronik expandieren kann. Darüber hinaus wird ein Teil der Investition die Forschungs- und Innovationsbemühungen in Portugal in den nächsten vier Jahren ankurbeln, die Rechenkapazitäten verbessern und die Funktionalitäten ihrer intelligenten Schränke erweitern.
Reckon.ai hat bereits seine Marktakzeptanz unter Beweis gestellt, indem seine Technologie in über zehn Märkten eingesetzt wird, darunter Spanien, Frankreich, Deutschland, Belgien, die Niederlande und das Vereinigte Königreich. Zu ihren Kunden zählen große Einzelhandelsnamen wie Jerónimo Martins (Pingo Doce), Carrefour, Sonae (Continente), IKEA, REWE, Lekkerland und Petit Forestier. Jüngste Kooperationen unterstreichen ihren Schwung, darunter eine Partnerschaft mit Unilever Ice Cream (jetzt The Magnum Ice Cream Company) für die Einführung intelligenter Verkaufsautomaten und eine bahnbrechende Zusammenarbeit in Paris mit den ibis-Marken von Accor Hotels und Carrefour Belgien. Das Unternehmen wurde auch für die NRF Retail Big Show als eine der innovativsten Technologien zur Bekämpfung von Ladendiebstahl ausgewählt.
Die Investition steht im Einklang mit dem breiteren Branchentrend der zunehmenden KI-Einführung im Einzelhandel. Der automatisierte Einzelhandelsmarkt verzeichnet ein robustes Wachstum und wird voraussichtlich im Jahr 2025 etwa 28,5 Milliarden US-Dollar und bis 2033 geschätzte 110,0 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 18,5 % zwischen 2025 und 2033. Unbemannte Convenience Stores, ähnlich den Angeboten von Reckon.ai, sind ein wesentlicher Treiber dieses Wachstums, wobei der globale Markt für solche Geschäfte bis 2031 voraussichtlich 16,53 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer CAGR von 18,7 % ab 2024. Einzelhandelsführer erkennen die kritische Rolle der KI, wobei 75 % der Einzelhändler glauben, dass KI-Agenten innerhalb eines Jahres für den Wettbewerb unerlässlich sein werden. KI transformiert verschiedene Aspekte des Einzelhandels, einschließlich Personalisierung, Bestands- und Lieferkettenoptimierung, Kundenbindung durch Chatbots, dynamische Preisstrategien und verbesserte Betrugserkennung und Sicherheit.
Die beteiligten Investoren bringen erhebliche Erfahrung mit. Iberis Capital, gegründet 2017, ist ein führender Private-Equity- und Venture-Capital-Manager in Portugal mit über 600 Millionen Euro verwalteten Vermögenswerten. Alea Capital Partners, gegründet 2021, ist eine in Lissabon ansässige Multi-Strategie-Private-Equity-Firma, die sich auf alternative Anlagen konzentriert, darunter B2B SaaS, KI und Machine-Learning-Unternehmen. Touro Capital Partners, gegründet 2020, ist eine unabhängige Verwaltungsgesellschaft von Private-Equity-Fonds, die verantwortungsbewusst in mittelständische Unternehmen investiert, mit Schwerpunkt auf Industrie und verwandten Sektoren.
Diese Finanzierungsrunde markiert einen entscheidenden Moment für Reckon.ai und positioniert das portugiesische Startup, um vom aufkeimenden autonomen Einzelhandelsmarkt zu profitieren und seine Position als wichtiger Innovator in der Zukunft des unbeaufsichtigten Einkaufens zu festigen.