Musk: Grok-Werbung finanziert xAIs KI-Kosten & GPU-Käufe

Adweek

Elon Musk hat Pläne enthüllt, Werbung direkt in Grok, den eingebetteten künstlichen Intelligenz-Chatbot von X, zu integrieren. Der Schritt, der während eines Live-Gesprächs mit Werbetreibenden angekündigt wurde, zielt darauf ab, entscheidende Finanzmittel für X’s ehrgeizige KI-Entwicklungsinitiativen zu generieren, insbesondere für den Erwerb von Hochleistungs-Grafikprozessoren (GPUs) – den kostspieligen, spezialisierten Chips, die für das Training und den Betrieb großer Sprachmodelle unerlässlich sind.

„Wir werden uns der Frage zuwenden: ‘Wie bezahlen wir diese teuren GPUs?’“, erklärte Musk und skizzierte die finanzielle Notwendigkeit hinter der neuen Werbestrategie. Er stellt sich einen hochautomatisierten Werbeprozess für X vor, bei dem Werbetreibende ihre kreativen Assets einfach auf Grok hochladen und das System die Komplexität der Zielgruppenansprache und Kampagnenoptimierung übernehmen lassen könnten. Dieser Ansatz stimmt mit der kürzlichen Einführung mehrerer KI-gestützter Werbefunktionen durch X überein. Musk betonte das Potenzial für hochrelevante, kontextbezogene Werbung: „Wenn ein Nutzer versucht, ein Problem [mit Grok] zu lösen, wäre die Bewerbung der spezifischen Lösung an diesem Punkt ideal.“ Er deutete auch die zukünftige Einführung einer In-App-Kaufabwicklungsfunktion an, die direkte Käufe innerhalb der X-Plattform ermöglichen würde.

Diese strategische Neuausrichtung erfolgt weniger als einen Monat nach dem Abschied von CEO Linda Yaccarino, die zwei Jahre lang daran gearbeitet hatte, X’s angespannte Beziehungen zu Werbetreibenden zu kitten. Nach Musks Übernahme von Twitter im Jahr 2022 und dessen Umbenennung in X reduzierten viele Marken ihre Werbeausgaben erheblich, da die Bedenken hinsichtlich der Markensicherheit und der Verbreitung extremistischer Inhalte auf der Plattform eskalierten. Während es Yaccarino gelang, einige Werbeeinnahmen zurückzugewinnen und neue Content-Partnerschaften zu schmieden, liegen X’s gesamte Werbeeinnahmen Berichten zufolge weiterhin erheblich unter dem Niveau vor Musk.

Unter Musks Führung hat X seinen Fokus zunehmend auf KI-Tools und Monetarisierung verlagert, wobei Grok an der Spitze dieser Transformation steht. Trotz Musks jüngster Behauptung, Grok werde schnell „die intelligenteste und genaueste KI der Welt“, hat der Chatbot eine dokumentierte Geschichte der Verbreitung von Fehlinformationen. Dazu gehört ein bemerkenswerter Vorfall im letzten Monat, bei dem extremistische und antisemitische Inhalte verbreitet wurden, was zur vorübergehenden Abschaltung von Groks führte. Die Abhängigkeit des Unternehmens von Werbeeinnahmen einer KI, die noch mit Genauigkeitsproblemen zu kämpfen hat, unterstreicht die Herausforderungen, die ihrer neuen Monetarisierungsstrategie innewohnen, und hebt eine Spannung zwischen ehrgeizigen technologischen Behauptungen und vergangenen operativen Realitäten hervor.