Tim Cook: Apple muss massiv in KI investieren – trotz Siri-Verzögerung
Apple-CEO Tim Cook berief kürzlich eine seltene Mitarbeiterversammlung ein, bei der er eine äußerst optimistische Vision für die Zukunft des Unternehmens im Bereich der künstlichen Intelligenz darlegte. Berichten zufolge sagte Cook während des Treffens am Freitag im Auditorium des Apple-Campus in Cupertino den Mitarbeitern, dass die KI-Revolution „ebenso groß oder größer“ sei als transformative technologische Veränderungen wie das Internet, Smartphones, Cloud Computing und Apps.
Laut von Bloomberg zitierten Quellen betonte Cook Apples Notwendigkeit, in dieser neuen Ära führend zu sein, und erklärte: „Apple muss das tun. Apple wird das tun. Das ist quasi unsere Chance. Wir werden die Investition tätigen, um dies zu erreichen.“ Er zog eine Parallele zur historischen Strategie von Apple und bemerkte, dass das Unternehmen in Kategorien wie Personal Computern, Smartphones, Tablets oder MP3-Playern selten der Erste auf dem Markt war, aber letztendlich die „modernen“ und definitiven Versionen dieser Produkte lieferte. Cook vermittelte ein ähnliches Gefühl in Bezug auf KI und deutete Apples Absicht an, ihre Zukunft zu definieren.
Das Treffen enthielt auch Einblicke von Apples Softwarechef Craig Federighi, der die zuvor gemeldete Verzögerung eines geplanten KI-gestützten Upgrades für Siri ansprach. Federighi erklärte, dass das Unternehmen ursprünglich eine „Hybridarchitektur“ für Siri verfolgte, die ein System für bestehende Funktionen und ein weiteres, von großen Sprachmodellen (LLMs) angetriebenes, vorsah. Dieser Ansatz wurde jedoch als unzureichend erachtet, um Apples strenge Qualitätsstandards zu erfüllen. Folglich beinhaltet die neue Strategie die Migration des gesamten Systems auf eine vereinheitlichte, neue Architektur.
Cooks starke Äußerungen zur KI folgen seinen Kommentaren, die er vor einer kürzlichen Telefonkonferenz zu den Geschäftsergebnissen gemacht hatte, wo er Apples Offenheit für strategische Akquisitionen zur Beschleunigung seiner KI-Entwicklungs-Roadmap andeutete. Das Unternehmen hat Berichten zufolge auch einen gewissen Verlust an KI-Talenten erlebt, wobei Ingenieure als Teil von Metas „Superintelligenz“-Rekrutierungsinitiativen angeworben wurden. Diese Entwicklungen unterstreichen Apples verstärkten Fokus und Investitionen in das sich schnell entwickelnde Feld der künstlichen Intelligenz.