Big Techs KI-Ausgaben explodieren auf $155 Mrd., Hunderte Mrd. mehr erwartet
Große Technologieunternehmen befinden sich in einem beispiellosen Ausgabenrausch für künstliche Intelligenz (KI), mit Investitionen von insgesamt 155 Milliarden US-Dollar allein in diesem Jahr. Diese Zahl übertrifft bereits die Ausgaben der US-Regierung für Bildung, Ausbildung, Beschäftigung und soziale Dienste für das laufende Geschäftsjahr. Finanzielle Offenlegungen der führenden Unternehmen aus dem Silicon Valley deuten darauf hin, dass dieser intensive Wettbewerb dramatisch eskalieren wird, wobei weitere Hunderte Milliarden innerhalb eines einzigen Jahres investiert werden sollen.
Der Großteil dieser Investitionen, die unter Kapitalausgaben (Capex) erfasst werden, zielt hauptsächlich auf die grundlegende Infrastruktur ab, die für die KI-Entwicklung notwendig ist: riesige Rechenzentren, die erheblich viel Strom, Wasser und teure Halbleiterchips benötigen. Die Tech-Giganten selbst bestätigen diesen Fokus; so erklärte Google kürzlich, dass seine Capex “hauptsächlich Investitionen in Server und Rechenzentren zur Unterstützung von KI widerspiegeln”.
Die jüngsten Quartalsfinanzberichte von Meta, Microsoft, Amazon und Alphabet (Googles Muttergesellschaft) offenbaren das Ausmaß der aktuellen Investitionen. Metas Kapitalausgaben seit Jahresbeginn haben 30,7 Milliarden US-Dollar erreicht, doppelt so viel wie die 15,2 Milliarden US-Dollar, die im gleichen Zeitraum des Vorjahres ausgegeben wurden. Allein im letzten Quartal betrugen Metas Capex 17 Milliarden US-Dollar, ebenfalls doppelt so viel wie im entsprechenden Quartal 2024. Alphabet meldete fast 40 Milliarden US-Dollar an Capex für die ersten zwei Quartale des laufenden Geschäftsjahres, während Amazon bei 55,7 Milliarden US-Dollar lag. Microsoft gab an, im aktuellen Quartal über 30 Milliarden US-Dollar für den Ausbau der für seine KI-Dienste entscheidenden Rechenzentren bereitzustellen, eine Ausgabe, die voraussichtlich mindestens 50 % höher sein wird als im Vorjahr und ihren Rekord-Quartals-Capex von 24,2 Milliarden US-Dollar übertreffen wird. Microsoft CFO Amy Hood bekräftigte das Engagement des Unternehmens mit den Worten: “Wir werden weiterhin in die expansive Chance investieren, die vor uns liegt.”
Mit Blick auf die Zukunft werden die geplanten Kapitalausgaben dieser Tech-Giganten noch weiter ansteigen. Microsoft beabsichtigt, im nächsten Geschäftsjahr etwa 100 Milliarden US-Dollar in KI zu investieren. Meta prognostiziert Ausgaben zwischen 66 Milliarden und 72 Milliarden US-Dollar, und Alphabet plant 85 Milliarden US-Dollar, eine Erhöhung gegenüber seiner früheren Schätzung von 75 Milliarden US-Dollar. Amazon erwartet, dass seine Ausgaben im Jahr 2025 100 Milliarden US-Dollar erreichen werden, größtenteils für Amazon Web Services, wobei Analysten nun erwarten, dass diese Zahl auf 118 Milliarden US-Dollar steigen wird. Zusammen werden diese vier Unternehmen allein im kommenden Jahr voraussichtlich über 400 Milliarden US-Dollar für Capex ausgeben, so das Wall Street Journal.
Diese milliardenschweren Investitionen sind kolossal und übertreffen Berichten zufolge die vierteljährlichen Verteidigungsausgaben der Europäischen Union. Dennoch deutet die Marktreaktion darauf hin, dass Investoren sogar noch größere Ausgaben wünschen. Microsoft, Google und Meta haben im letzten Quartal alle ihre Capex-Prognosen nach oben korrigiert, ein Schritt, der von den Wall Street-Analysten mit Begeisterung aufgenommen wurde. Die Aktien jedes Unternehmens stiegen nach ihren jeweiligen Gewinnmitteilungen, wobei die Marktkapitalisierung von Microsoft am Tag nach seinem Bericht 4 Billionen US-Dollar erreichte.
Sogar Apple, das traditionell zurückhaltender bei seinen spezifischen KI-Investitionen ist, hat eine deutliche Erhöhung seiner KI-Ausgaben für das kommende Jahr signalisiert, entweder durch interne Entwicklung oder Akquisitionen. Die vierteljährlichen Capex des iPhone-Herstellers stiegen auf 3,46 Milliarden US-Dollar, gegenüber 2,15 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Obwohl Apple starke Gewinne durch die Erholung der iPhone-Verkäufe und eine robuste Leistung in China meldete, wird das Unternehmen weithin als den anderen Technologieunternehmen bei der Entwicklung und Bereitstellung neuer KI-Produkte hinterherhinkend angesehen. Apple CEO Tim Cook bestätigte, dass das Unternehmen eine “faire Anzahl” von Mitarbeitern neu zuordnet, um sich auf KI zu konzentrieren, und dass das “Herzstück unserer KI-Strategie” darin besteht, Investitionen zu erhöhen, um KI in alle seine Geräte und Plattformen zu integrieren. Obwohl er keine spezifischen Zahlen nannte, erklärte Cook: “Wir erhöhen unsere Investitionen erheblich.”
Über die etablierten Giganten hinaus bemühen sich auch kleinere Akteure, von diesem KI-Investitionsboom zu profitieren. OpenAI zum Beispiel gab kürzlich bekannt, dass es 8,3 Milliarden US-Dollar an Investitionen gesichert hatte, als Teil einer größeren Finanzierungsrunde von 40 Milliarden US-Dollar, die das für seinen ChatGPT-Chatbot bekannte Startup mit 300 Milliarden US-Dollar bewertet. Dies deutet auf einen weit verbreiteten Wettlauf um Ressourcen und Marktposition im gesamten KI-Ökosystem hin.