Apple-CEO Cook: KI "größer als Internet", Investitionen hochgefahren

Gizmodo

In einer kürzlich abgehaltenen globalen Mitarbeiterversammlung räumte Apple-CEO Tim Cook weit verbreitete Bedenken ein, dass das Unternehmen im Rennen um künstliche Intelligenz (KI) hinter den Wettbewerbern zurückgeblieben sei, und versprach konzertierte Anstrengungen, um aufzuholen. Cook soll den Mitarbeitern gesagt haben, dass Apple “dies tun muss. Apple wird dies tun. Das ist sozusagen unser Ding”, und beschrieb die KI-Revolution als “so groß oder größer” als das Internet selbst.

Das Treffen folgte auf einen Quartalsbericht, in dem Apple besser als erwartete Einnahmen bekannt gab, was den Aktienkurs des Unternehmens in die Höhe schnießen ließ. Im Gegensatz zu einigen Tech-Giganten, deren Umsatzwachstum maßgeblich durch KI angetrieben wurde, waren Apples Gewinne jedoch hauptsächlich auf starke iPhone-Verkäufe zurückzuführen. Im anschließenden Earnings Call hatte Cook bereits Apples Absicht signalisiert, seine KI-Investitionen “erheblich” zu erhöhen und potenzielle Akquisitionen zu prüfen, zusammen mit der “Neuverteilung einer beträchtlichen Anzahl von Mitarbeitern, um sich auf KI-Funktionen zu konzentrieren”. Diese Ansichten wurden in der Mitarbeiterversammlung bekräftigt, wobei die notwendigen Investitionen zur Bewältigung des aktuellen technologischen Moments betont wurden.

Apple arbeitet unter der Initiative “Apple Intelligence”, die erstmals auf der Worldwide Developers Conference im Juni 2024 vorgestellt wurde, an der Integration fortschrittlicher KI in seine Produktpalette. Dieser Schritt erfolgte etwa ein Jahr, nachdem große Wettbewerber wie OpenAI, Google, Microsoft und Meta ihre KI-Angebote bereits skaliert hatten, was sowohl zu Erwartungen als auch zu Kritik führte.

Berichten zufolge verlief der Fortschritt bei Apple Intelligence schleppend. Eine KI-verbesserte Version von Siri wurde Anfang des Jahres erwartet, wobei Anzeigen für neue iPhones sogar ihre Fähigkeiten zeigten. Apple soll die offizielle Vorstellung jedoch in letzter Minute verschoben haben, die nun für das nächste Frühjahr erwartet wird, obwohl keine offizielle Bestätigung vorliegt. Diese Verzögerung soll zu erheblichem Gegenwind von Investoren und Kunden geführt haben, einschließlich zweier großer Klagen und einer vollständigen Unternehmensumstrukturierung.

Während des Treffens stellte Cook fest, dass im letzten Jahr 12.000 Mitarbeiter eingestellt wurden, wobei 40% den Forschungs- und Entwicklungsteams beitraten. Der Senior Vice President für Software Engineering, Craig Federighi, erklärte, dass die Führungsreform nach den Problemen mit dem Large Language Model (LLM) Siri die KI-Entwicklungsbemühungen des Unternehmens “supercharged” habe. Laut Federighi bestand die größte Herausforderung bei der ursprünglichen Einführung von LLM Siri im Versuch, eine “Hybridarchitektur” unter Verwendung zweier unterschiedlicher Softwaresysteme aufzubauen. Dieser Plan wurde seither aufgegeben. Federighi zeigte sich zuversichtlich in die Zukunft von LLM Siri und behauptete, dass die neue “End-to-End-Überarbeitung von Siri” ein “viel größeres Upgrade als wir uns vorgestellt hatten” liefern werde.

Zentral für Apples erneuerte KI-Strategie ist die Entwicklung eigener Chips. Berichte aus dem letzten Jahr deuten darauf hin, dass Apple eigene KI-Chips unter dem internen Codenamen ACDC (Apple Chips in Data Center) entwickelt hat. Der Tech-Gigant soll auch eine Partnerschaft mit Broadcom eingegangen sein, um seinen ersten KI-Chip mit dem Codenamen Baltra zu entwickeln, dessen Massenproduktion bis 2026 erwartet wird.

Trotz seiner globalen Führungsposition in der Unterhaltungselektronik wird Apple weithin als im KI-Rennen zurückliegend wahrgenommen. Während dies einige Investoren und Fans beunruhigt, sehen andere, darunter Tim Cook, dies als im Einklang mit Apples historischem Ansatz. Cook bemerkte in der Sitzung: “Wir waren selten die Ersten.” Er zitierte Beispiele wie den PC vor dem Mac, Smartphones vor dem iPhone, Tablets vor dem iPad und MP3-Player vor dem iPod. Cooks Punkt unterstreicht Apples etabliertes Muster, Märkte später zu betreten, aber dann bestehende Technologien zu perfektionieren, um hochdominante Produkte zu schaffen. Sollte Apple seine KI-Entwicklung und Produktskalierung erfolgreich umsetzen, deutet Cook an, dass KI diesem Kurs folgen könnte.

Apple-CEO Cook: KI "größer als Internet", Investitionen hochgefahren - OmegaNext KI-Nachrichten