OpenAI sichert 8,3 Mrd. $ Finanzierung, Bewertung steigt auf 300 Mrd. $
OpenAI, das Forschungsunternehmen für künstliche Intelligenz hinter ChatGPT, hat erfolgreich 8,3 Milliarden US-Dollar in einer neuen Finanzierungsrunde gesichert, wodurch seine Bewertung auf erstaunliche 300 Milliarden US-Dollar ansteigt. Diese bedeutende Kapitalzufuhr markiert einen entscheidenden Meilenstein in OpenAIs ehrgeizigem Vorhaben, im Laufe des Jahres 2025 insgesamt 40 Milliarden US-Dollar zu beschaffen. Die überzeichnete Runde wurde Monate vor dem Zeitplan abgeschlossen, was das robuste Vertrauen der Investoren und die steigende Nachfrage nach KI-Technologien unterstreicht.
Die jüngste Finanzierungsrunde wurde von der Dragoneer Investment Group angeführt, die beträchtliche 2,8 Milliarden US-Dollar zusagte. Weitere prominente Investoren, die an dieser Runde teilnahmen, sind Blackstone, TPG, T. Rowe Price, Altimeter Capital, Andreessen Horowitz, Coatue Management, D1 Capital Partners, Fidelity Management, Founders Fund, Sequoia Capital, Tiger Global und Thrive Capital. Berichten zufolge erhielten einige bestehende Investoren kleinere Zuteilungen als erwartet, da OpenAI die Aufnahme neuer strategischer Unterstützer priorisierte.
Diese frische Finanzierung kommt inmitten einer Phase explosiven Wachstums für OpenAI. Die annualisierten Einnahmen des Unternehmens sind Berichten zufolge auf etwa 13 Milliarden US-Dollar gestiegen, mit Prognosen, bis Ende 2025 20 Milliarden US-Dollar zu überschreiten. ChatGPT, OpenAIs Flaggschiffprodukt, weist nun über 700 Millionen wöchentlich aktive Nutzer auf, was seine weite Verbreitung widerspiegelt. Darüber hinaus hat sich die Anzahl der Unternehmen, die ChatGPT nutzen, schnell erweitert, wobei die Unternehmenskundenbasis in nur wenigen Monaten von 3 Millionen auf 5 Millionen angewachsen ist.
Trotz dieses beeindruckenden Umsatzwachstums operiert OpenAI weiterhin mit erheblichen Verlusten, wobei die täglichen Betriebskosten allein für ChatGPT schätzungsweise 700.000 US-Dollar erreichen. Das Unternehmen plant, im Jahr 2025 etwa 8 Milliarden US-Dollar in Infrastruktur, Talentakquise und fortgeschrittene Forschung zu investieren. Diese beträchtlichen Ausgaben unterstreichen die kapitalintensive Natur der KI-Industrie, da OpenAI mit Tech-Giganten wie Google (mit seinem Gemini-Modell) und anderen Rivalen wie Anthropic (mit Claude) und DeepSeek konkurriert. Der bevorstehende Start von GPT-5 im August 2025, der verbesserte multimodale Funktionen und Schlussfolgerungsfähigkeiten bieten soll, wird diesen Wettbewerb voraussichtlich weiter verschärfen.
Die 8,3 Milliarden US-Dollar sind Teil einer breiteren Fundraising-Initiative von 40 Milliarden US-Dollar für 2025, die eine signifikante Zusage von bis zu 30 Milliarden US-Dollar von SoftBank beinhaltet. SoftBanks Investition ist an die Umwandlung von OpenAI in eine gewinnorientierte Struktur bis zum 31. Dezember gekoppelt. Etwa 18 Milliarden US-Dollar der Gesamtfinanzierung wurden für OpenAIs „Stargate“-Initiative vorgesehen, ein Gemeinschaftsprojekt mit SoftBank und Oracle, das den Aufbau eines Netzwerks von KI-Rechenzentren zum Ziel hat. Diese Infrastrukturerweiterung umfasst Pläne für ein bedeutendes NVIDIA GPU-gestütztes Rechenzentrum in Norwegen und einen 5-Gigawatt-KI-Rechenzentrums-Campus in Abu Dhabi.
Die schnelle Kapitalakkumulation und die steigende Bewertung unterstreichen das immense Investoreninteresse am transformativen Potenzial der künstlichen Intelligenz. Die Finanzierung erfolgt auch inmitten laufender Verhandlungen zwischen OpenAI und Microsoft, seinem größten Investor, bezüglich des Übergangs zu einer gewinnorientierten Struktur, was den Weg für einen potenziellen OpenAI-Börsengang in der Zukunft ebnen könnte.