JetBrains Kineto: KI-gestützte No-Code App-Erstellung für Alle

2025-08-05T21:58:26.000ZInfoworld

JetBrains hat Kineto vorgestellt, eine KI-gestützte No-Code-Entwicklungsplattform, die entwickelt wurde, um Einzelpersonen und kleinen Unternehmen zu ermöglichen, Websites und Anwendungen ohne jegliche Codezeilen zu erstellen, bereitzustellen und zu warten. Kineto wurde am 5. August eingeführt und zielt darauf ab, die App-Entwicklung für jedermann zugänglich zu machen, unabhängig von ihren technischen Kenntnissen.

Die Plattform ist für die Generierung gebrauchsfertiger Websites und spezialisierter Anwendungen wie ein persönliches Portfolio, einen Familienbudgetplaner oder ehrgeizigere Projekte gedacht. JetBrains erklärt, dass Kineto die Lücke zwischen kreativen Köpfen und No-Code-Lösungen schließen möchte, um eine Ära zu fördern, in der persönliche Webanwendungen mit minimalem Aufwand entwickelt werden können. Die Kernphilosophie hinter Kineto ist es, alle Codierungsaufgaben auf die Plattform zu verlagern, sodass sich die Benutzer ausschließlich auf ihre kreative Vision konzentrieren können. Das Unternehmen nutzt seine fünfundzwanzigjährige Erfahrung im Bau von Entwicklertools, um diese Technologie zu ermöglichen, und strebt an, Millionen dabei zu helfen, ihre Ideen zu verwirklichen.

Der Entwicklungsprozess mit Kineto beginnt damit, dass Benutzer eine detaillierte Anweisung formulieren, die die gewünschte Funktionalität und das Aussehen ihrer App beschreibt. Kineto verarbeitet diese Eingabe dann und übersetzt sie in die entsprechenden Funktionen. Benutzer werden angeleitet, eine grundlegende Designvorlage, Schriftart und Farbschema auszuwählen, um ein grundlegendes Aussehen zu etablieren. Danach können sie die Funktionalität, Benutzerrollen und Betriebsregeln der App überprüfen und ändern. JetBrains behauptet, Kineto könne einen Prototyp einer voll funktionsfähigen Anwendung in etwa 20 Minuten generieren. Benutzer können den Prototyp dann weiter anpassen, indem sie Funktionen hinzufügen, das Design verfeinern, KI-generierte Illustrationen oder eigene Bilder integrieren und die Anwendung schließlich veröffentlichen.

Bekannt für seine Beiträge zur Softwareentwicklung, einschließlich der Programmiersprache Kotlin, hat JetBrains auch andere fortschrittliche Technologien erforscht. Dazu gehört die Arbeit an einer hochabstrakten Sprache, die darauf abzielt, die KI-Code-Generierung kontrollierbarer, transparenter und praktischer zu machen, was mit ihrer breiteren Strategie in der KI-gestützten Entwicklung übereinstimmt. Interessierte Teilnehmer können sich auf die Warteliste für den frühen Zugang zu Kineto setzen lassen.

JetBrains Kineto: KI-gestützte No-Code App-Erstellung für Alle - OmegaNext KI-Nachrichten