JetBrains Kineto: KI-gestützte No-Code App-Entwicklung

2025-08-05T21:58:26.000ZInfoworld

JetBrains, ein prominenter Entwickler von Programmierwerkzeugen, hat Kineto vorgestellt, eine KI-gestützte No-Code-Entwicklungsplattform. Kineto wurde entwickelt, um die App-Erstellung zu demokratisieren, und verspricht Einzelpersonen und kleinen Unternehmen, Websites und Anwendungen ohne jegliche Programmierkenntnisse zu erstellen, bereitzustellen und zu warten.

Am 5. August eingeführt, positioniert sich Kineto als Werkzeug für jedermann, unabhängig vom technischen Hintergrund, um professionelle oder persönliche digitale Lösungen zu entwickeln. JetBrains gibt an, dass die Plattform die Erstellung verschiedener „Ein-Wert-Anwendungen“ erleichtern kann, wie z.B. Portfolio-Websites, Familienbudgetplaner oder andere maßgeschneiderte Tools. Das Unternehmen betont sein Ziel, die Lücke zwischen kreativen Individuen, kleinen Unternehmen und No-Code-Lösungen zu schließen und eine Ära zu fördern, in der persönliche Webanwendungen mit minimalem Aufwand entwickelt werden können. Wie in seinem einführenden Blogbeitrag dargelegt, lautet Kinetos Kernprinzip „überhaupt kein Code für Sie“, wobei die Plattform und ihre zugrunde liegenden Tools die Programmierung übernehmen, damit sich die Benutzer ausschließlich auf ihre kreative Vision konzentrieren können.

Der Entwicklungsprozess mit Kineto beginnt damit, dass Benutzer eine detaillierte Aufforderung formulieren, die die gewünschte Funktionalität und das Aussehen ihrer Anwendung beschreibt. Kineto verarbeitet diese Eingabe und übersetzt sie in die notwendigen Anwendungsfunktionen. Anschließend wählen die Benutzer eine grundlegende Designvorlage, einschließlich Schrift- und Farbschemata, als Ausgangspunkt. Die nachfolgenden Schritte umfassen die Überprüfung und Änderung der App-Funktionalität, die Definition von Benutzerrollen und das Festlegen spezifischer Regeln. JetBrains behauptet, dass Kineto in etwa 20 Minuten einen Prototyp einer voll funktionsfähigen Anwendung generieren kann. Danach können Benutzer ihre Kreation weiter anpassen, indem sie Funktionen hinzufügen, das Design verfeinern, KI-generierte Illustrationen oder eigene Bilder integrieren und die Anwendung schließlich veröffentlichen.

Bekannt für die Entwicklung der Programmiersprache Kotlin und einer Reihe integrierter Entwicklungsumgebungen, hat JetBrains eine lange Geschichte im Bereich der Softwareentwicklung. Das Unternehmen hat kürzlich seine Arbeit an einer hochabstrakten Sprache offengelegt, die darauf abzielt, die Kontrolle, Transparenz und den Nutzen von KI-generiertem Code zu verbessern. Interessierte Benutzer können sich jetzt über kineto.dev auf die Warteliste für den frühen Zugang zu Kineto setzen lassen.

JetBrains Kineto: KI-gestützte No-Code App-Entwicklung - OmegaNext KI-Nachrichten