Startup-Wachstumsgeheimnisse: Chef Robotics, NEA, ICONIQ bei Disrupt 2025

Techcrunch

Auf der TechCrunch Disrupt 2025 wird ein spezielles Panel die komplexe Reise zur Erreichung der Produkt-Markt-Passung beleuchten, eine entscheidende Phase für jedes Startup. Die Diskussion, die auf der Builders Stage stattfinden wird, bietet Einblicke von einem Gründer, der diese Herausforderung erfolgreich gemeistert hat, sowie von zwei prominenten Investoren, die sich auf die Begleitung von Startups zu signifikantem Wachstum spezialisiert haben.

Das Panel wird Rajat Bhageria, Gründer und CEO von Chef Robotics; Ann Bordetsky, Partnerin bei NEA; und Murali Joshi, Partner bei ICONIQ, zusammenbringen. Gemeinsam wollen sie den oft schwer fassbaren Prozess der Findung der Produkt-Markt-Passung entmystifizieren und praktische Strategien für intelligentes Testen, Echtzeit-Iteration und effektive Mechanismen für Nutzer-Feedback anbieten, ohne dabei in Informationsüberflutung zu geraten.

Rajat Bhageria wird eine Gründerperspektive einbringen, basierend auf seiner Erfahrung beim Skalieren von Chef Robotics, einem Unternehmen, das KI-gesteuerte Automatisierung nutzt, um die Lebensmittelproduktion zu innovieren. Seine Reise bietet aus erster Hand Einblicke in die praktische Anwendung von Technologie zur Erfüllung von Marktanforderungen.

Ann Bordetsky, die die Venture-Capital-Landschaft vertritt, bringt einen reichen Erfahrungsschatz aus ihren früheren Rollen bei Uber und Twitter mit, den sie nun bei NEA einsetzt. Ihr Hintergrund befähigt sie, ein scharfes Auge für die Identifizierung der Art von agiler Innovation zu haben, die substanziellen Markterfolg vorantreibt.

Murali Joshi, auf der Forbes Midas Brink List anerkannt, steuert die Perspektive eines Investors bei, geprägt durch seine Beteiligung an über 2,5 Milliarden Dollar an Investitionen in namhafte Unternehmen wie Drata, 1Password und Fivetran. Seine Expertise liegt in der Identifizierung und Förderung von Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial.

Diese kollektive Expertise verspricht einen seltenen Blick hinter die Kulissen dessen, was Produkt-Markt-Passung wirklich bedeutet und wie Gründer definitiv erkennen können, wann sie diese erreicht haben. Die Diskussion ist für Gründer in verschiedenen Phasen konzipiert, von denen in der Prototypenentwicklung bis zu denen, die ein bereits etabliertes Produkt skalieren möchten, und bietet Alternativen zum Raten bei der Entwicklung unverzichtbarer Lösungen für Kunden.

Die TechCrunch Disrupt 2025 ist vom 27. bis 29. Oktober im Moscone West in San Francisco geplant. Die Veranstaltung, die ihr 20-jähriges Jubiläum feiert, wird voraussichtlich über 10.000 Startup-Gründer und Venture-Capital-Führer beherbergen. Zusätzlich zu diesem Panel umfasst die Agenda eine Reihe weiterer Branchengrößen, darunter Vertreter von Netflix, ElevenLabs, Wayve und Sequoia Capital, die alle Einblicke zur Förderung des Startup-Wachstums und des Wettbewerbsvorteils innerhalb des Tech-Ökosystems beitragen.

Startup-Wachstumsgeheimnisse: Chef Robotics, NEA, ICONIQ bei Disrupt 2025 - OmegaNext KI-Nachrichten