Chris Wilhelmi leitet globale Daten- & KI-Strategie bei Monks
Innerhalb von S4 Capitals Monks hat ein bedeutender Führungswechsel stattgefunden, da Chris Wilhelmi die zentrale Rolle des Executive Vice President, Head of Global Data, übernimmt. Diese Ernennung folgt dem Ausscheiden von Michael Cross, einem Veteranen, der der Agentur 14 Jahre lang gedient hatte. Wilhelmi, der Monks ursprünglich Ende Juni als Head of Data für Nordamerika beigetreten war, wird nun die weltweite Datenstrategie der Agentur anführen und die umfassende Integration von Monks.Flow, ihrer proprietären künstlichen Intelligenz-Plattform, in alle Geschäftsbereiche überwachen.
Wilhelmi bringt eine herausragende Karriere mit zahlreichen Führungspositionen im datengesteuerten Marketing zu Monks. Seine umfangreiche Erfahrung umfasst Schlüsselpositionen bei Branchengrößen wie IPG, Publicis und R/GA, wo er mit einem vielfältigen Portfolio hochkarätiger Kunden wie General Mills, American Express, Hulu, Verizon, Nike und Samsung zusammenarbeitete. Zuletzt, vor seinem Wechsel zu Monks, war Wilhelmi fast neun Jahre lang als Chief Data and Analytics Officer bei UM tätig und widmete sich der Weiterentwicklung von Daten- und Forschungsinitiativen.
Wilhelmi äußerte sich begeistert über die neue Herausforderung und teilte seine Perspektive zur einzigartigen Marktposition von Monks. „Ich freue mich, einem Unternehmen beizutreten, das an vorderster Front bei der Nutzung von Daten und KI im Marketing steht“, erklärte er. „Monks ist wirklich in einer einzigartigen Position, etwas zu schaffen, das Daten nicht nur integriert, sondern dies auch auf eine Weise tut, die bei den Kunden Anklang findet und es ihnen ermöglicht, zu skalieren. Es geht darum, eine ganzheitliche Sicht auf die Daten zu haben und wie sie in das größere Marketing-Ökosystem passen.“
Michael Cross, dessen Amtszeit bei Monks 2020 nach der Übernahme von Brightblue Consulting begann, kündigte seinen Abschied auf LinkedIn an und nannte als Grund den Wunsch, mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen. In seiner Abschiedsbotschaft blickte Cross liebevoll auf seine Zeit bei der Agentur zurück und schrieb: „Ich habe noch nie mit einem stärkeren, intelligenteren oder besseren Team zusammengearbeitet, mit dem ich auch sehr gerne Zeit verbracht habe. Ich werde sie alle schrecklich vermissen.“
In seiner neuen globalen Funktion wird Wilhelmi ein doppeltes Mandat verfolgen: die Verbesserung der betrieblichen Effizienz innerhalb der internen Struktur von Monks und gleichzeitig die Stärkung der Datenstrategien und -lösungen der Agentur für ihre Kunden. Seine unmittelbare Agenda umfasst eine gründliche Bewertung der globalen Datenfähigkeiten von Monks und eine konzertierte Anstrengung, Arbeitsabläufe in verschiedenen Teams zu zentralisieren und zu optimieren. „Von dort aus können wir die großartige Arbeit, die in verschiedenen Teilen der Organisation geleistet wird, kombinieren und unseren Kunden differenzierte Lösungen anbieten“, erklärte Wilhelmi.
Ein Schlüsselaspekt von Wilhelmis Rolle wird die enge Zusammenarbeit mit James Stephens, dem kürzlich ernannten Executive Vice President, Head of North America von Monks, sein. Gemeinsam werden sie sicherstellen, dass Daten und Erkenntnisse nahtlos in die Kundenengagements und den Betrieb der Agentur in der Region integriert werden. Dieser Fokus auf Nordamerika ist besonders relevant, da S4 Capital, die Muttergesellschaft von Monks, im ersten Quartal einen Rückgang des vergleichbaren Nettoumsatzes in Amerika um 10,5 % meldete, trotz Wachstums in Lateinamerika. Stephens unterstrich Wilhelmis Bedeutung und bemerkte, dass seine „Expertise maßgeblich dazu beitragen wird, die Lücke zwischen den Markenbildungszielen unserer Kunden und Echtzeitmessungen der Marketingeffizienz zu schließen.“
Ein wichtiges operatives Ziel für Wilhelmi ist es, die Nutzung von KI durch das Monks.Flow-Plattformteam zu erweitern. Er hob das transformative Potenzial von KI hervor und erklärte: „KI ermöglicht es uns, bis zu zehnmal mehr Inhalte mit größerer Effizienz und zu einem Bruchteil der Kosten zu generieren.“ Er fügte hinzu, dass KI auch „schneller Erkenntnisse aufdecken kann, was uns ermöglicht, fundiertere Entscheidungen zu treffen und Strategien schneller zu verfeinern.“ Wilhelmi betonte jedoch auch die unverzichtbare Notwendigkeit menschlicher Aufsicht bei der Anwendung von KI. „Es geht nicht darum, KI alles steuern zu lassen“, bekräftigte er. „Es geht darum, sie zu nutzen, um unsere Teams zu stärken und den kreativen Prozess zu verbessern.“ Wilhelmis Ernennung signalisiert einen strategischen Schritt von Monks, ihr Engagement für datengesteuerte Innovation und intelligente KI-Integration zu vertiefen, um effektivere und skalierbarere Lösungen für ihren globalen Kundenstamm zu liefern.