OpenAI bietet US-Bundesbehörden ChatGPT Enterprise für nur 1 $ an
In einem bedeutenden Schritt, der die digitale Landschaft des öffentlichen Dienstes der USA neu gestalten soll, hat OpenAI angekündigt, seine fortschrittliche ChatGPT Enterprise-Plattform Bundesbehörden für eine symbolische Gebühr von 1 US-Dollar pro Behörde für das nächste Jahr zur Verfügung zu stellen. Diese Initiative, angeführt von OpenAI for Government, zielt darauf ab, modernste künstliche Intelligenz in den täglichen Betrieb der Beamten im ganzen Land zu integrieren, wobei das in Seattle ansässige Geschäfts- und Technologieberatungsunternehmen Slalom umfassende Mitarbeiterschulungen erleichtern wird.
Das Programm, das am Mittwoch, den 6. August 2025, angekündigt wurde, baut auf der im Juni gestarteten Initiative „OpenAI for Government“ auf, die OpenAIs bestehende Kooperationen mit US-Regierungsstellen, einschließlich der National Labs, des Air Force Research Laboratory, der NASA, des NIH und des Finanzministeriums, konsolidiert. Diese Partnerschaft mit der U.S. General Services Administration (GSA) macht ChatGPT Enterprise für die gesamte Belegschaft der Bundesexekutive zugänglich. Teilnehmende Behörden erhalten über ChatGPT Enterprise Zugang zu OpenAIs führenden Spitzenmodellen sowie für weitere 60 Tage unbegrenzte Nutzung fortschrittlicher Funktionen wie Deep Research und Advanced Voice Mode.
Ein Schlüsselaspekt dieser Einführung ist die Betonung von Sicherheit und Compliance. OpenAI hat erklärt, dass ChatGPT Enterprise in seinem föderalen Einsatz keine Geschäftsdaten, einschließlich Eingaben oder Ausgaben, zum Training oder zur Verbesserung seiner Modelle verwenden wird. Darüber hinaus hat die GSA offiziell eine „Authority to Use“ (ATU) für ChatGPT Enterprise ausgestellt, was die Einhaltung strenger staatlicher Sicherheits- und Compliance-Standards durch die Plattform unterstreicht. Dieses Engagement für Datenschutz und -sicherheit ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere da Regierungsbehörden sensible Informationen handhaben.
Um eine effektive und verantwortungsvolle Einführung zu gewährleisten, arbeitet OpenAI mit Slalom und der Boston Consulting Group zusammen, um eine sichere Bereitstellung und Schulung zu unterstützen. Slaloms Rolle umfasst die Leitung von KI-Coachings und Workshops, das Lehren von Teams, wie ChatGPT am besten genutzt werden kann, sowie die Bereitstellung von Unterstützung durch Playbooks, Schulungen und Hackathons, um Innovationen innerhalb der Bundesbehörden zu fördern. Brian Turner, Executive President bei Slalom, hob die jahrzehntelange Erfahrung des Unternehmens im verantwortungsvollen Einsatz von Technologie und sein Engagement hervor, Regierungsmitarbeitern zu helfen, nachhaltig zu innovieren und effizient zu skalieren.
Die umfassenderen Auswirkungen dieser Initiative sind erheblich. KI wird zunehmend als Werkzeug zur Steigerung der Regierungseffizienz, zur Verbesserung der Servicebereitstellung und zur Reduzierung des Verwaltungsaufwands anerkannt. Pilotprogramme in Landesregierungen haben bereits vielversprechende Ergebnisse gezeigt: Mitarbeiter in Pennsylvania sparen Berichten zufolge durchschnittlich 95 Minuten pro Tag bei Routineaufgaben, und 85 % der Teilnehmer in North Carolina berichten von positiven Erfahrungen mit dem KI-Tool. Dies steht im Einklang mit dem KI-Aktionsplan der Trump-Regierung, der darauf abzielt, leistungsstarke KI-Tools in der gesamten Bundesregierung verfügbar zu machen, damit sich die Mitarbeiter stärker auf den öffentlichen Dienst konzentrieren können.
Obwohl Bundesbehörden im Vergleich zu staatlichen und lokalen Behörden eine höhere Häufigkeit der KI-Einführung gezeigt haben, bleiben Herausforderungen bestehen, darunter Datenqualität, Infrastruktur und Arbeitskräftebereitschaft. Diese Partnerschaft, die Zugang zu fortschrittlicher KI zu minimalen Kosten bietet und sie mit speziellen Schulungen koppelt, versucht, diese Barrieren zu überwinden, damit Regierungsmitarbeiter in ihren kritischen Missionen stärker befähigt, effizienter und besser unterstützt werden. Das ultimative Ziel ist es, schnellere, einfachere und zuverlässigere Regierungsdienste zu ermöglichen und die Vorteile der KI allen Bürgern zugänglich zu machen.