Sonos Voice Control steuert jetzt Philips Hue Lichter!
Sonos Voice Control, der proprietäre Sprachassistent des Audio-Giganten, steht vor einer bedeutenden Erweiterung über seine Kernmusikfunktionen hinaus. Bis Ende dieses Jahres wird die Sprachplattform voraussichtlich mit Philips Hue, einem führenden Smart-Home-Beleuchtungssystem, integriert, sodass Benutzer ihre Lichter über Sprachbefehle steuern können. Dieser Schritt markiert das erste Mal, dass Sonos Voice Control seine Fähigkeiten auf eine andere Smart-Home-Plattform ausweitet, was auf eine breitere Ambition des Assistenten hindeutet.
Sonos Voice Control wurde 2022 als Alternative zu etablierten Sprachassistenten wie Amazon Alexa und Google Assistant entwickelt und speziell auf das Sonos-Ökosystem von Smart Speakern zugeschnitten. Die anfänglichen Funktionen konzentrierten sich auf die grundlegende Audiosteuerung, wie das Anpassen der Lautstärke, das Gruppieren mehrerer Sonos-Lautsprecher für Multiroom-Audio und das Abspielen von Musik von beliebten Streaming-Diensten wie Apple Music und Spotify. Ein Hauptunterscheidungsmerkmal von Sonos Voice Control ist die Betonung der Benutzerprivatsphäre; alle Sprachbefehle werden lokal auf dem Gerät verarbeitet, um sicherzustellen, dass persönliche Daten niemals an die Cloud gesendet werden. Dieser „Privacy-by-Design“-Ansatz stammt aus der Übernahme von Snips im Jahr 2019 durch Sonos, einem in Paris ansässigen Unternehmen, das sich auf KI-Sprachplattformen auf dem Gerät spezialisiert hat.
Obwohl der Assistent seine Funktionen in den letzten Jahren schrittweise erweitert hat, um grundlegende Funktionen wie das Einstellen von Timern und das Abrufen von Wettervorhersagen aufzunehmen, stellt die Kompatibilität mit Philips Hue einen großen Sprung in seiner Nützlichkeit dar. Obwohl spezifische Details zur Funktionsweise der Integration noch nicht bekannt sind, deuten Berichte von Hueblog, einer speziellen Philips Hue-Nachrichtenquelle, darauf hin, dass Benutzer die Möglichkeit erhalten werden, gängige Lichtsteuerungen durchzuführen. Dies könnte das Ein- oder Ausschalten einzelner Lichter, das Anpassen der Helligkeitsstufen und das Aktivieren voreingestellter Lichtszenen mithilfe einfacher Sprachbefehle, die an ihre Sonos-Lautsprecher gerichtet sind, umfassen.
Diese Interoperabilität mit einem Smart-Home-System eines Drittanbieters bedeutet eine strategische Wende für Sonos Voice Control, die es über einen bloßen Audio-Controller hinaus zu einem umfassenderen Smart-Home-Hub macht. Das Potenzial für eine tiefere Integration mit anderen Smart-Home-Geräten könnte Sonos als zentrale Befehlszentrale für vernetzte Haushalte positionieren und seine etablierte Präsenz in Wohnräumen nutzen.
Weitere Details zu dieser Integration werden voraussichtlich auf einem Philips Hue-Medienereignis bekannt gegeben, das für den 3. September 2025 geplant ist. Diese Veranstaltung, die typischerweise während der IFA-Messe in Berlin stattfindet, ist der Ort, an dem Philips Hue traditionell seine neuesten Produkte und Dienstleistungen ankündigt. Sonos wurde um Stellungnahme zu dieser potenziellen Erweiterung seiner Sprachsteuerungsfähigkeiten gebeten, obwohl noch keine offizielle Erklärung veröffentlicht wurde.