Waymo-Robotaxis: 99% der Uber-Fahrer in täglichen Fahrten übertroffen
Die Wettbewerbslandschaft der Fahrdienste entwickelt sich rasant, wobei autonome Fahrzeuge zu einer bedeutenden Kraft werden. Uber-CEO Dara Khosrowshahi hob kürzlich einen bemerkenswerten Trend hervor: Waymos Robotaxis, die im Uber-Netzwerk in Atlanta und Austin operieren, absolvieren täglich mehr Fahrten als eine überwältigende Mehrheit – 99% – der menschlichen Uber-Fahrer in diesen Städten. Diese Offenbarung, die während der Uber-Ergebnispräsentation für das zweite Quartal 2025 gemacht wurde, unterstreicht die wachsende Effizienz und das Potenzial der fahrerlosen Technologie in der urbanen Mobilität.
Waymo, eine Tochtergesellschaft von Alphabet, hat ihre Präsenz in den Vereinigten Staaten aggressiv ausgebaut. Die Anfang 2025 begonnene Partnerschaft mit Uber sieht vor, dass Waymos voll autonome, vollelektrische Jaguar I-PACE-Fahrzeuge in Schlüsselmärkten wie Austin und Atlanta in die Uber-App integriert werden. In Austin sind bereits etwa 100 Waymo-Robotaxis in Betrieb, mit Plänen, die Flotte in beiden Städten im Laufe der Zeit auf Hunderte zu erweitern. Diese strategische Zusammenarbeit ermöglicht es Uber, den aufstrebenden Markt für autonome Fahrzeuge zu erschließen, ohne die massiven Investitionen tätigen zu müssen, die für die Entwicklung eigener selbstfahrender Technologie erforderlich wären – einen Weg, den Uber bereits 2020 aufgegeben hatte.
Die überlegene Produktivität der Waymo-Robotaxis resultiert aus ihrer Fähigkeit, kontinuierlich ohne menschliche Einschränkungen wie Pausen, Ruhezeiten oder Schichtwechsel zu operieren. Diese 24/7-Betriebsfähigkeit, kombiniert mit geringeren Kosten pro Fahrt aufgrund des Wegfalls von Fahrergehältern, positioniert autonome Flotten als eine potenziell profitablere Langzeitlösung für Fahrdienstunternehmen. Khosrowshahi bemerkte, dass die Integration von Waymo-Fahrzeugen in die Plattform einen „positiven Halo-Effekt“ zu erzeugen scheint, der Nutzer begeistert und zur allgemeinen Systembeteiligung beiträgt, was besonders in Austin deutlich wird.
Obwohl die unmittelbaren Auswirkungen auf menschliche Fahrer besorgniserregend erscheinen mögen, hat der Uber-CEO angedeutet, dass sowohl autonome als auch von Menschen gesteuerte Dienste in den nächsten fünf bis zehn Jahren koexistieren und wachsen können. Die Branchenanalyse deutet jedoch darauf hin, dass Robotaxis bis 2030 einen erheblichen Teil – 30-50% – der von Menschen durchgeführten Fahrdienstfahrten ersetzen könnten, was potenziell zu einer substanziellen Verschiebung auf dem Arbeitsmarkt führen würde. Dies erfordert eine Neubewertung der Geschäftsmodelle für Unternehmen wie Uber und Lyft und einen Fokus auf Umschulungsprogramme für Fahrer, die durch Automatisierung verdrängt werden könnten.
Waymos Expansionspläne gehen über die Uber-Partnerschaft hinaus. Das Unternehmen testet seine Fahrzeuge, oft mit einem Sicherheitsfahrer, aktiv in über 10 neuen Städten im Jahr 2025, darunter Las Vegas und San Diego, um vielfältige Daten zu sammeln und sein autonomes Fahrsystem, den „Waymo Driver“, weiterzuentwickeln. Waymo plant außerdem, 2026 Dienste in Miami und Washington, D.C. einzuführen und kündigte kürzlich eine Partnerschaft mit der Avis Budget Group für das Flottenmanagement in Dallas an, wodurch seine Betriebsstrategie weiter diversifiziert wird.
Der Vorstoß für Robotaxis wird auch durch Sicherheitsaspekte vorangetrieben. Autonome Fahrzeuge sind so konzipiert, dass sie frei von menschlichen Fehlern wie Ablenkung, Müdigkeit oder Beeinträchtigung sind, die für die überwiegende Mehrheit der Verkehrsunfälle verantwortlich sind. Waymos eigene Daten legen nahe, dass seine Fahrzeuge deutlich sicherer sind als menschliche Fahrer: Sie melden 88% weniger Unfälle, die zu schweren Verletzungen oder Schlimmerem führen, und 78% weniger verletzungsversachende Unfälle über zig Millionen autonome Meilen hinweg. Wenn die Technologie ausgereift ist und in weiteren Großstädten regulatorische Genehmigungen erwartet werden, könnte die weit verbreitete Einführung von Robotaxis zu einer drastischen Reduzierung von Unfällen und potenziell zu bis zu 40% niedrigeren Tarifen für Verbraucher bis 2027 führen.
Die schnelle Weiterentwicklung und der Einsatz von Waymos Robotaxis sowie ihr nachgewiesener Produktivitätsvorteil innerhalb des Uber-Netzwerks signalisieren eine transformative Periode für die Fahrdienstbranche. Obwohl weiterhin Herausforderungen bestehen, deutet die Entwicklung auf eine zunehmend autonome Zukunft für den Stadtverkehr hin.