OpenAI strebt 500 Mrd. US-Dollar Bewertung an: Mitarbeiter-Aktienverkauf geplant

Theaiinsider

OpenAI, das hinter ChatGPT stehende künstliche Intelligenz-Kraftpaket, befindet sich in fortgeschrittenen Gesprächen mit Investoren über einen potenziellen sekundären Aktienverkauf, der seine Bewertung auf erstaunliche 500 Milliarden US-Dollar katapultieren könnte. Diese vorgeschlagene Transaktion, die sich noch im Anfangsstadium befindet, würde es aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern ermöglichen, ihre Anteile zu verkaufen und ihnen eine bedeutende Gelegenheit bieten, Gewinne aus dem kometenhaften Aufstieg des Unternehmens zu realisieren. Berichten zufolge ist der bestehende Investor Thrive Capital bereit, dieses entscheidende Geschäft zu leiten, was das anhaltende Vertrauen in die Entwicklung des KI-Führers unterstreicht.

Diese voraussichtliche Bewertung von 500 Milliarden US-Dollar markiert eine dramatische Eskalation gegenüber der vorherigen Bewertung von OpenAI von 300 Milliarden US-Dollar, die im April während einer primären Finanzierungsrunde von 40 Milliarden US-Dollar festgelegt wurde. Sollte das Geschäft zustande kommen, würde es OpenAI als das wertvollste private Startup weltweit positionieren und sogar Elon Musks SpaceX übertreffen, das im Dezember mit 350 Milliarden US-Dollar bewertet wurde, sowie ByteDance, die Muttergesellschaft von TikTok, mit 315 Milliarden US-Dollar. Die schnelle Wertsteigerung spiegelt das intensive Investoreninteresse und den eskalierenden Wettbewerb um Top-Talente im aufstrebenden Sektor der künstlichen Intelligenz wider.

Die Motivation hinter diesem Sekundärverkauf ist vielfältig. Primär zielt er darauf ab, langjährigen Mitarbeitern Liquidität zu verschaffen, indem sie ihr Eigenkapital zu Geld machen können, ohne dass das Unternehmen neues Kapital aufnehmen oder bestehende Aktionäre verwässern muss. Diese Strategie ist entscheidend für die Talentbindung, insbesondere da die KI-Branche mit einem aggressiven Talentkrieg zu kämpfen hat. Berichte deuten darauf hin, dass konkurrierende Firmen, insbesondere Meta, aggressiv KI-Forscher rekrutieren und erhebliche Vergütungspakete anbieten, um ihre eigenen „Superintelligenz“-Abteilungen aufzubauen. Indem OpenAI es Mitarbeitern ermöglicht, Aktien zu verkaufen, kann es einen wirksamen Gegenanreiz bieten und finanzielle Belohnungen an das explosive Wachstum des Unternehmens anpassen.

Die steigende Bewertung von OpenAI wird durch eine beeindruckende operative Dynamik untermauert. Sein Flaggschiffprodukt ChatGPT zeigt weiterhin eine weit verbreitete Akzeptanz und nähert sich 700 Millionen wöchentlich aktiven Nutzern, ein signifikanter Sprung von etwa 400 Millionen im Februar. Dieses Nutzerwachstum hat sich in eine robuste finanzielle Leistung übersetzt, wobei der jährliche wiederkehrende Umsatz (ARR) in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 Berichten zufolge verdoppelt wurde. Das Unternehmen arbeitet nun mit einer annualisierten Umsatzrate von 12 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis Ende des Jahres 20 Milliarden US-Dollar erreichen. Eine so schnelle Skalierung beflügelt den Investorenoptimismus, trotz der beträchtlichen Infrastruktur- sowie Forschungs- und Entwicklungskosten, die mit der Weiterentwicklung von KI verbunden sind.

Obwohl das Unternehmen noch nicht profitabel ist, signalisieren seine Umsatzentwicklung und das Nutzerengagement eine starke Marktvalidierung für seine generativen KI-Technologien. Dieser sekundäre Aktienverkauf wird auch als strategischer Schritt vor einem potenziellen Börsengang (IPO) angesehen, obwohl OpenAI-Finanzchefin Sarah Friar angedeutet hat, dass eine öffentliche Notierung nur erfolgen würde, wenn sowohl das Unternehmen als auch die Marktbedingungen optimal sind. Die Diskussionen fallen auch mit Hinweisen von OpenAI auf die bevorstehende Ankündigung von GPT-5 zusammen, wobei frühe Tester Berichten zufolge von seinen Fähigkeiten, insbesondere in wissenschaftlichen, Kodierungs- und mathematischen Anwendungen, beeindruckt sind. Die Erwartung neuer Modellveröffentlichungen beflügelt die Investorenbegeisterung und das Vertrauen in OpenAIs fortgesetzte technologische Führungsposition zusätzlich.

Die aktuellen Diskussionen verdeutlichen einen breiteren Branchentrend, bei dem führende private Technologieunternehmen sekundäre Transaktionen nutzen, um ihre Bewertungen zu aktualisieren und Mitarbeiter in einem dynamischen Kapitalmarkt zu belohnen. Wettbewerber wie Anthropic suchen Berichten zufolge ebenfalls erhebliche Finanzierungen zu hohen Bewertungen, was den intensiven Wettlauf um Kapital und Talente im KI-Ökosystem weiter veranschaulicht. Während OpenAI diese komplexen finanziellen und operativen Landschaften navigiert, unterstreicht seine potenzielle Bewertung von 500 Milliarden US-Dollar die tiefgreifende Wirkung und den wahrgenommenen zukünftigen Wert der künstlichen Intelligenz.