Chinas erste Roboter-Mall eröffnet: Beschleunigung des globalen Roboterrennens
China hat sein erstes umfassendes Einkaufszentrum, das vollständig der Robotik gewidmet ist, enthüllt. Dies markiert einen bedeutenden Schritt im ehrgeizigen Bestreben der Nation, fortschrittliche Maschinen aus Forschungslaboren in den Alltag zu integrieren. Die vierstöckige Roboter-Mall, strategisch in Pekings High-Tech-Viertel E-Town gelegen, präsentiert derzeit über 100 Roboter von mehr als 40 verschiedenen Marken, darunter prominente chinesische Firmen wie Ubtech Robotics und Unitree Robotics.
Das Einkaufszentrum, das nach einem Modell ähnlich einem Autohaus betrieben wird, hält sich an Chinas „4S“-System und bietet ein ganzheitliches Erlebnis, das Verkauf, Service, Ersatzteile und Möglichkeiten für Kundenfeedback und Umfragen unter einem Dach vereint. Dieser integrierte Ansatz ist entscheidend, wie Wang Yifan, ein Direktor der Mall, Reuters erklärte: „Wenn Roboter in Tausende von Haushalte Einzug halten sollen, reicht es nicht aus, sich nur auf Robotikunternehmen zu verlassen.“
Das Preisspektrum für Roboter in der neuen Einrichtung reicht von erschwinglichen 2.000 Yuan (ca. 278 US-Dollar) für einfachere Modelle bis zu mehreren Millionen Yuan für anspruchsvollere Einheiten. Ein markantes Beispiel für die High-End-Angebote ist eine sprechende humanoide Nachbildung von Albert Einstein zum Preis von 700.000 Yuan (rund 97.473 US-Dollar). Über den Einzelhandel hinaus bietet die Mall immersive Erlebnisse, darunter ein Themenrestaurant, in dem Roboter-Kellner von Roboter-Köchen zubereitete Gerichte und Getränke servieren. Besucher können auch Roboter beim Fußball oder chinesischen Schach beobachten, mit lebensechten Roboterhunden interagieren oder animatronischen Figuren historischer Persönlichkeiten wie Isaac Newton, Kaiser Qin Shi Huang und dem renommierten chinesischen Dichter Li Bai begegnen.
Die große Eröffnung der Roboter-Mall fällt mit zwei großen Robotik-Konferenzen zusammen, die derzeit in Peking stattfinden, was die Rolle der Stadt als globales Zentrum für technologische Innovation unterstreicht. Die Weltroboterkonferenz 2025, die am selben Tag wie die Eröffnung der Mall begann und bis zum 12. August läuft, zieht fast 500 Experten aus über 20 Ländern an, um die neuesten Trends und Fortschritte in der Robotik zu diskutieren. Gleichzeitig präsentieren rund 200 Robotikunternehmen ihre Forschungs- und Entwicklungsdurchbrüche auf über 1.500 Exponaten. Anschließend, vom 14. bis 17. August, wird Peking die Weltspiele der humanoiden Roboter 2025 ausrichten. Bei dieser Veranstaltung werden über 100 Teams in 21 verschiedenen Herausforderungen gegeneinander antreten und die Fähigkeiten ihrer humanoiden Roboter in Leichtathletik, Fußball, Tanz, Materialtransport, Medikamentensortierung sowie verschiedenen leistungs- und szenariobasierten Aufgaben testen.
Diese Initiativen sind integraler Bestandteil von Chinas breiterer nationaler Strategie, eine führende Position in der globalen Robotiklandschaft zu sichern. Das Land stellt erhebliche Ressourcen für diesen Sektor bereit, wobei allein im vergangenen Jahr über 20 Milliarden US-Dollar an Subventionen zugewiesen wurden. Berichten zufolge plant Peking außerdem einen riesigen Fonds von einer Billion Yuan (ca. 137 Milliarden US-Dollar) speziell zur Unterstützung von Startups im Bereich künstliche Intelligenz und Robotik. Diese aggressive Investition hat einige US-Robotikunternehmen, darunter Tesla und Boston Dynamics, dazu veranlasst, amerikanische Gesetzgeber aufzufordern, eine robuste nationale Strategie zu entwickeln, die mit Chinas rasanten Fortschritten konkurrieren kann.