Apple: Massive KI-Investitionen und Zukäufe geplant

Techcrunch

Apple erhöht seine Investitionen in künstliche Intelligenz erheblich, wie CEO Tim Cook während der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des dritten Quartals 2025 des Unternehmens erklärte. Cook bezeichnete KI als „eine der tiefgreifendsten Technologien unserer Lebenszeit“ und betonte ihre Integration „über unsere Geräte und Plattformen hinweg und im gesamten Unternehmen“. Er fügte hinzu, dass Apples KI-Strategie darauf abzielt, „die fortschrittlichsten Technologien einfach zu bedienen und für jedermann zugänglich zu machen“.

Um diesen Vorstoß zu unterstützen, bemerkte Cook, dass Apple „eine beträchtliche Anzahl von Mitarbeitern“ umverteilt, um sich auf KI zu konzentrieren, und dabei sein „großartiges, großartiges Team“ mit voller Energie einsetzt. Diese KI-Investitionen tragen auch zu einem Anstieg der bisherigen Kapitalausgaben bei. Apple stellte jedoch klar, dass es weiterhin auf ein Hybridmodell setzt, das Kapitalinvestitionen von Drittanbietern umfasst, was ein exponentielles Wachstum dieser Zahl verhindern wird.

Vor der Telefonkonferenz hatte Apple CNBC über seine Offenheit für Fusionen und Übernahmen (M&A) informiert, um seine KI-Roadmap zu beschleunigen. Das Unternehmen gab bekannt, dass es dieses Jahr bereits sieben Unternehmen übernommen hatte, von denen keines finanziell „riesig“ war, wobei Akquisitionen etwa alle paar Wochen stattfanden.

Apple wurde für seine wahrgenommene Langsamkeit im KI-Wettlauf kritisiert, da einige angekündigte KI-Funktionen noch nicht ausgeliefert wurden. Zu den Vorwürfen gehört die Präsentation einer verbesserten KI-gestützten Siri, die noch nicht annähernd marktreif war. Als Reaktion darauf hat Apple seinen vorsichtigen Ansatz verteidigt und behauptet, dass es ein Fehler wäre, Funktionen oder Produkte vorzeitig auf den Markt zu bringen, insbesondere wenn sie nicht wie versprochen funktionieren.

Bislang hat Apple nach eigenen Angaben über 20 „Apple Intelligence“-Funktionen veröffentlicht, darunter Tools für visuelle Intelligenz, Bereinigung und Schreiben. Später in diesem Jahr plant Apple die Einführung weiterer KI-Funktionen wie Live-Übersetzung und einen KI-gestützten Trainingsbegleiter. Personalisiertere Verbesserungen für Siri wurden jedoch auf 2026 verschoben, obwohl Cook erklärte, dass das Unternehmen bei diesem Update „gute Fortschritte“ mache.

Cook ging auch auf die potenziellen Auswirkungen neuer KI-Hardware auf das iPhone-Geschäft ein und kontrastierte seine Ansicht mit dem jüngsten Vorschlag von Meta-CEO Mark Zuckerberg, dass KI-Brillen zum primären Formfaktor werden könnten, wodurch diejenigen ohne sie zurückbleiben würden. Cook stimmte dem nicht zu und erklärte: „Es ist schwer, sich eine Welt vorzustellen, in der das iPhone nicht existiert“, und schlug vor, dass neue KI-Geräte wahrscheinlich „ergänzende Geräte, keine Substitutionen“ für das iPhone sein würden. Der Manager lehnte es ab, eine Frage zu beantworten, welche KI-Technologien Apple seiner Meinung nach irgendwann zur Massenware werden, und verwies auf strategische Gründe.

Finanziell meldete Apple besser als erwartete iPhone-Verkäufe und Rekordeinnahmen für das dritte Quartal, was zu einem Anstieg seiner Aktie im nachbörslichen Handel führte.