MGX plant 25 Mrd. $ KI-Investition für Expansion
MGX aus Abu Dhabi, eine beeindruckende Investmentgruppe, die von Mubadala Investment Co. und dem KI-Unternehmen G42 gegründet wurde, prüft Berichten zufolge Pläne, beträchtliche 25 Milliarden US-Dollar von Drittinvestoren zu beschaffen. Diese erhebliche Kapitalzufuhr würde das bereits ehrgeizige Portfolio des Konzerns im Bereich der künstlichen Intelligenz beschleunigen und einen bemerkenswerten Wandel für Abu Dhabi markieren, das traditionell als Kapitalexporteur und nicht als Anwerber externer Gelder agiert.
Die potenzielle Kapitalbeschaffungsinitiative unterstreicht Abu Dhabis wachsendes Engagement, eine globale Macht im KI-Bereich zu werden. MGX, 2023 gegründet, wird von Sheikh Tahnoon bin Zayed Al Nahyan, dem nationalen Sicherheitsberater der VAE und Bruder des VAE-Präsidenten Sheikh Mohammed bin Zayed, geleitet. Ihr strategischer Fokus erstreckt sich auf drei kritische Bereiche: KI-Infrastruktur, einschließlich Rechenzentren und Konnektivität; Halbleiter, umfassend das Design und die Herstellung von Logik- und Speicherchips; und Kern-KI-Technologien und -Anwendungen, wie KI-Modelle, Software, Daten, Biowissenschaften und Robotik.
Dieser Drang nach externem Kapital verdeutlicht den immensen finanziellen Bedarf, der mit der Skalierung von KI-Investitionen verbunden ist, selbst für eine Region, die für ihren riesigen Staatsfonds bekannt ist. Die Staatsfonds von Abu Dhabi, darunter die Abu Dhabi Investment Authority (ADIA) und Mubadala, verwalten zusammen fast 1,8 Billionen US-Dollar, wobei ein wachsender Teil nun strategisch für Technologie- und KI-Vorhaben bereitgestellt wird. Der Schritt von MGX, externe Investitionen zu suchen, signalisiert die Erkenntnis, dass kollaborative Finanzierung und Risikoteilung unerlässlich sind, um in der hart umkämpften globalen KI-Landschaft zu bestehen, wo allein die privaten KI-Investitionen in den USA im Jahr 2024 109,1 Milliarden US-Dollar erreichten.
MGX hat bereits bedeutende Fortschritte in seinen KI-Bestrebungen gemacht. Die Gruppe hat Branchenführer wie OpenAI und Elon Musks xAI maßgeblich unterstützt. Darüber hinaus hat sie eine strategische Allianz mit BlackRock und Microsoft für eine 30-Milliarden-Dollar-Initiative zur Entwicklung fortschrittlicher Data Warehouses und Energieinfrastrukturen geschmiedet. Jüngste Berichte deuten auch darauf hin, dass MGX mit dem französischen KI-Startup Mistral über eine potenzielle Investition von 1 Milliarde US-Dollar verhandelt, die das Unternehmen auf 10 Milliarden US-Dollar bewerten könnte.
Der breitere Kontext für diesen aggressiven Vorstoß ist die umfassende nationale KI-Strategie der VAE, die darauf abzielt, das Land bis 2031 als Top-KI-Hub zu positionieren. Es wird prognostiziert, dass KI bis 2030 beeindruckende 96 Milliarden US-Dollar oder 14 % des BIP zur Wirtschaft der VAE beitragen wird. Diese Vision wird durch robuste staatliche Unterstützung, attraktive Steueranreize und Bemühungen zur Kultivierung eines tiefen Pools internationaler Talente unterstützt, was die Attraktivität Abu Dhabis als erstklassiges Ziel für KI- und Tech-Investitionen festigt. Jüngste Entwicklungen, wie das VAE-US-Abkommen zum Aufbau des größten KI-Campus außerhalb Nordamerikas in Abu Dhabi, unterstreichen das Engagement der Nation, eine erstklassige digitale Infrastruktur aufzubauen, wobei „Compute“ zunehmend als das neue Öl angesehen wird. Dieser ehrgeizige Plan beinhaltet auch die Zusage, bis 2031 100.000 KI-Fachkräfte auszubilden. Ein aktueller Bericht von Deloitte und der Mohamed bin Zayed University of Artificial Intelligence (MBZUAI) zeigt, dass 69 % der Organisationen im Nahen Osten planen, ihre KI-Investitionen im kommenden Jahr zu erhöhen, was ein starkes regionales Vertrauen und eine strategische Verlagerung hin zu wissensbasierten Ökonomien widerspiegelt.
Die potenzielle Kapitalerhöhung von 25 Milliarden US-Dollar durch MGX ist nicht nur eine Finanztransaktion; sie stellt einen entscheidenden Moment in Abu Dhabis strategischer Neuausrichtung hin zu einer von künstlicher Intelligenz angetriebenen Zukunft dar und festigt seine Rolle als wichtiger Akteur auf der globalen Technologiebühne.