PTC & Nvidia: 3D-Simulation beschleunigt KI-Produktdesign
In einem bedeutenden Schritt zur Revolutionierung der Produktentwicklung haben PTC und NVIDIA ihre Zusammenarbeit vertieft, indem sie NVIDIA Omniverse-Technologien direkt in PTCs führende Creo Computer-Aided Design (CAD)- und Windchill Product Lifecycle Management (PLM)-Lösungen integrieren. Diese strategische Erweiterung, die Ende Juli/Anfang August 2025 angekündigt wurde, zielt darauf ab, das Design und die Simulation komplexer Produkte, insbesondere der grundlegenden Hardware, die die aufstrebende künstliche Intelligenz (KI)-Infrastruktur untermauert, dramatisch zu beschleunigen.
Der Kern dieser erweiterten Partnerschaft liegt in der Einbettung von NVIDIA Omniverse OpenUSD- und RTX-Bibliotheken in Creo und Windchill. Diese Integration ermöglicht Ingenieuren und Designern Echtzeit-, fotorealistische Simulations- und immersive Visualisierungsfunktionen direkt in ihrer vertrauten PLM-Umgebung. Zuvor erforderten hochpräzise 3D-Simulationen oft spezielle Tools und Datentransfers, was zu Engpässen im Designzyklus führte. Jetzt ermöglicht ein interaktiver Echtzeit-Viewport in Windchill den Benutzern den Zugriff auf diese fortschrittlichen Simulationen, ohne ihren primären Arbeitsbereich verlassen zu müssen, was einen flüssigeren und effizienteren Workflow fördert.
Diese nahtlose Integration geht über einzelne Designaufgaben hinaus und fördert eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen multidisziplinären Teams. Durch die Verbindung von Windchill mit der leistungsstarken Simulationsplattform von Omniverse können Teams die aktuellsten Creo-Design-Daten in einer gemeinsamen, immersiven Umgebung visualisieren und mit ihnen interagieren. Dieser gemeinsame Digital-Twin-Workflow ermöglicht es Ingenieuren, komplexe Baugruppen zu erkunden, die reale Leistung mit Live-Daten zu simulieren und funktionsübergreifend zusammenzuarbeiten, von der Entwicklung bis zum Marketing, was zu schnelleren Entscheidungen und reduzierten Entwicklungsrisiken führt.
Die Partnerschaft ist besonders wirkungsvoll für das Design von KI-Hardware, einschließlich Hochleistungs-PCBs, fortschrittlicher Kühlsysteme und großer Rechenzentrumsausrüstung – Bereiche, in denen NVIDIA historisch gesehen PTCs Lösungen für die eigene Produktentwicklung genutzt hat. Durch die direkte Einbettung von Omniverse-Funktionen in die Plattformen, die zum Bau dieser Hardware verwendet werden, ist die Zusammenarbeit darauf ausgelegt, Entwicklungsprozesse zu optimieren, die Produktqualität zu verbessern und das Innovationstempo in einer sich schnell entwickelnden KI-Landschaft zu beschleunigen.
Entscheidend ist, dass PTC auch der Alliance for OpenUSD (AOUSD) beigetreten ist, was sein Engagement für offene und interoperable 3D-Datenstandards unterstreicht. Dieser Schritt steht im Einklang mit einem breiteren Branchentrend zur Demokratisierung des Zugangs zur 3D-Inhaltserstellung, wodurch komplexe Design- und Simulationstools einem breiteren Spektrum von Benutzern zugänglicher gemacht werden, von erfahrenen Fachleuten bis hin zu Neueinsteigern in die 3D-Modellierung. Durch die Beseitigung traditioneller Eintrittsbarrieren und die Vereinfachung komplexer kreativer Workflows beschleunigen PTC und NVIDIA nicht nur das KI-Produktdesign; sie eröffnen auch neue Möglichkeiten für Innovationen im gesamten Fertigungssektor.